Elternforum Stillen

Ists beim 2. Kind anders?

Ists beim 2. Kind anders?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich habe ein Kind (18 Monate) das ich nicht mehr stille, schon lange nicht, denn es hat leider nur 7 Wochen geklappt, denn mein Kleiner war zu faul und dann hatte ich zu wenig Milch. Naja, jedenfalls erwarte ich jetzt jeden Moment mein zweiten Kind und frage mich nun des öfteren ob es beim 2. Kind besser klappen wird als beim 1.?? Wie sind eure Erfahrungen? Habe ja immer gelesen dass man fürs Stillen viel Ruhe braucht damit das Kind gut trinken kann und der Körper genug Milch produziert, aber an Ruhe ist ja nicht zu denken bei meinem Sohn....er hält einen ganz schön auf Trab. Kann das Baby überhaupt in Ruhe an der Brust trinken wenn ich nebenbei mit meinem Sohn spiele oder mit ihm mal schimpfen muss? Wer kann mir erzählen wie das beim 2. Kind so gelaufen ist mit dem Stillen??? Komme mir ja irgendwie blöd vor mit solchen fragen, aber ich weiß nicht wen ich sonst so fragen soll?! Liebe Grüße aus Wien Ina mit Alex (18 Monate) und Baby Tobias im Bauch (ET-10)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Ina, Du bist mit Deinen Fragen hier genau richtig. Ich hatte das Glück, daß meine Kinder beide sehr problemlos und schnell getrunken haben und ich auch genug Milch hatte (eigentlich viel zu viel) Was aber beim Stillen ganz gut helfen soll, ist eine "Stillkiste" für das ältere Kind. Da sind ganz besondere Spielsachen drin, die es auch nur gibt, wenn Mama stillt. Ansonsten hilft auch ganz gut, Bücher amschauen oder vorlesen und viel kuscheln, falls Deine Maus das mag. LG und alles gute für die Geburt Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir wars so, mein Sohn habe ich damals genau 5 wochen gestillt, danach hate ich keinen Tropfen mehr, er war mein 1 Kind. Bei meiner mittleren Tochter habe ich trotz Wirbelwind von Sohnemann um mich herum trotzdem gedacht versuche es einfach, entweder es klappt oder eben nicht. Und es hat geklappt so gut, ich habe 10 Monate voll gestillt, mit 12 Monaten abgestillt. Nun mit meienr jüngsten dachte ich das wird mit dem stillen nie was, mit 2 Kleinen Kindern um mich herum...und es hat SUPER geklappt!! Unsere jünsgte im Bunde habe ich 10 Monate voll gestillt und seit ihrem 11 Lebensmonat bekommt sie zugefüttert, Gläschen, püriert...Obst...und imme rnoch Muttermilch nach ihren Bedarf. Sie ist nun 13 Monate alt! Liebe GRüße Sammykatze 3 fach Mama, 5 jahre, 4 Jahre udn 1 Jahr alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina, ich habe zwar kein 2. Kind (leider), aber ich kann Dir ganz herzlich die LLL Stillberaterin Annemarie Hofstadler (1190 Wien, hinter Pötzleinsdorf - also Strassenbahn + Bus oder Auto)) empfehlen - die hat 1x im Monat eine Stillgruppe und da kannst Du auch schon hingehen, wenn Du noch schwanger bist. Ich war selber über 1 Jahr in dieser Stillgruppe und muss sagen, dass es mich wirklich unterstützt hat - manchmal war ich nämlich ganz schön verzweifelt - und JEDES Mal gabs irgendwelche Fragen, die entweder sie oder eine der anderen Mamis lösen konnten. Die Gruppe ist total gemischt, es sind lauter unterschiedliche soziale Schichten und Charakter vertreten, also ist sicher auch jemand dabei, mit dem Du Dich gut verstehst. Du findest sie im Telefonbuch. Alles Gute und liebe Grüße Edith (auch aus Wien)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina! Ivh habe alle drei Kinder ohne Probleme gestilltbzw. stille den Jungsten immer noch, aber ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Der Unterschied zw. unseren Söhnen ist 18 Mon. und Maxim ist zwar ruhig, wollte aber immer beschäftigt werden. Besonders zum Zeitpunkt von Felix´ Geburt war er ziemlich anhänglich und da hab ich mir schon viele Gedanken gemacht, ob Stillen überhaupt noch klappen wird... Um uns einen guten Start zu erschaffen, habe ich angefangen, Infos zu sammeln. Ich las im Internet, in Elternzeitschriften, ich redete mit erfahrenen Müttern und überall stand eigentlich nur das eine: es wird schwierig, man muss unbedingt das größere Kind ablenken, um eine ruhige Atmosphäre fürs Stillen vorzubereiten, ich sollte eine „Still“-Spielkiste anschaffen, ich sollte besonders hübsche Bücher bereit legen, damit Maxim sich beschäftigen kann, während ich sein Geschwisterchen stille. Als ich die ganzen Informationen verdaut und mir meinen Sohn angeschaut hatte, wusste ich, das wäre nicht unser Weg. Ich habe mir überlegt, wie ich mit Maxim umgehen sollte, damit er ohne Eifersucht auf das Stillen reagiert. Zum Zeitpunkt von Felix Geburt war Maxim schon längst abgestillt, also das „Problem“ des Teilens hatte ich nicht, aber alles andere stand uns noch bevor. nWir haben letztendlich nichts gemacht, Maxim hat schon in der Klinik gesehen, dass ich Felix stille, wir haben ihm erklärt, dass das Baby Hunger hat und dass es Mamas Milch braucht. Es hat Maxim nicht weiter interessiert. Er ist nur durch das Zimmer geflitzt und hat versucht sämtliche Steckdosen und Lichtschalter zu untersuchen, Blumen meiner Zimmernachbarin aus der Vase zu pflücken und lauter solche Sachen zu machen. Als wir nach Hause kamen, hatte ich in den ersten drei Wochen eine tolle Unterstützung von meiner Schwiegermutter und ihrer Schwester bekommen, sie haben sich umgehend um Maxim gekümmert, damit er sich nicht vergessen vorkam. Aber dann war ich mit meinen drei Kindern auf einmal alleine. Ich werde diesen Tag nie vergessen: mein Mann ging zur Arbeit, dann hab ich die Große zur Schule geschickt und stand da mit einem schreienden Baby und sich langweilendem Kleinkind von 19 Monaten. Mein erster Gedanke war „ich will meine Schwiegermama zurück“, aber dann hab ich tief Luft geholt, mich mit beiden ins Kinderzimmer auf den Boden gesetzt, Legosteine rausgeholt und es ging dann los: Felix angelegt, mit der anderen Hand Türme gebaut, dann Bücher gelesen, den „Großen“ gestreichelt, sogar tanzen beim Stillen konnte ich nach einer Weile. Maxim hat sich sehr schnell an die Situation gewöhnt und er war nie eifersüchtig. Felix ist jetzt 17 Monate alt und wird immer noch gestillt. Es ist schon öfters vorgekommen, dass Maxim zu mir kommt und sagt: „Felix weint – stillen.“ Dann steht er dabei und küsst seinen Bruder, während der Kleine stillt oder hält ihm die Händchen. Es gibt viele Wege, wie man sich das Stillen mit zwei kleinen Kindern erleichtert. Wir haben den richtigen für uns gefunden, indem wir gar keinen Aufstand darum gemacht haben und es so natürlich wie möglich gemacht hatten. Dabei spielte Maxims Charakter natürlich eine sehr große Rolle, hätte er auf sein Brüderchen mit Eifersucht reagiert, dann hätten wir andere Möglichkeiten ausprobiert. Alles Gute und berichte doch mal, wie es geklappt hat;) LG Margarita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure Antworten. Die haben mir richtig Mut gemacht. :-) Von der Idee mit der Spielkiste habe ich auch schon gelesen, und schon in der SS fleißig Spielsachen gesammelt für den Tag X. Alex drufte noch nie mit den sachen spielen, damit alles ganz neu und interessant ist. Ich befürchte jedoch dass er sich nicht für die Spielsachen interessieren wird, denn es ist auch jetzt schon so: Wenn mama mal 2 Minuten keine Zeit hat und irgendwas wichtiges (ZB ein Telefonat) machen muss, ist er besonders anstrengend und nervig. Ich werde es natürlich dennoch versuchen den 2. zu stiellen und bin euch für eure Erzählungen sehr dankbar. Ich werde euch auf jeden fall berichten wie es läuft wenn der Kleine da ist, denn dann werde ich wohl öfter hier im Stillforum zu finden sein. :-) Es ist schön wenn es erfahrene Stillmütter gibt die ihr Wissen mit mir teilen, ich fühle mich zeitweise total blöd, habe ein Kind und weiß trotzdem nichts.....*seufz* Danke auch an Edith für den Tip mit der Stillgruppe, werde mir das auf jeden fall überlegen und wenn es geht den weiten Weg auf mich nehmen, wohne am anderen Ende in Simmering (fast schon Schwechat). Viele liebe Grüße Ina