Elternforum Stillen

Ist das so ungewöhnlich über 6 Mon. voll zu stillen?

Ist das so ungewöhnlich über 6 Mon. voll zu stillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Irgendwie fangen extrem viele Mütter (meist beim 1. Kind) extrem früh mit Beikost an, meist schon bevor das Kind 4 Mon. alt ist. Jetzt ist meine Kleine knapp über 6 Mon. wird noch voll gestillt und ist damit auch absolut zufrieden. Frage mich wieso es denn immer so früh wie möglich sein soll mit der Beikost?! Klar, jeder muss selbst wissen wie er es machen möchte, wann mit Beikost begonnen werden soll... aber verstehen kann ichs irgendwie nicht Und dann kommt natürlich von allen seiten: WIE DU STILLST NOCH? Ja, ich stille noch voll! VOLL? ABER DAS KIND BRAUCHT MAL WAS VERNÜNFTIGES! Macht die kleine Kaubewegungen zuckt meine SchwieMu schon und meint Samira müsse doch mal nen Keks essen... JA und wenn sie meinen Schwager beim rauchen nachahmt biete ich ihr auch eine Zigarette an??? Wenn man lange stillt wird man echt angeschaut als sei man Ausserirdisch lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist wirklich eher selten, zumindest bei uns in der Gegend. In meinem Babykurs haben nur 3 von 7 Müttern überhaupt mehr als paar Wochen gestillt und nur 1 stillt momentan noch so wie ich, also mittags mit bissl Brei. Bei mir in der Familie fragen auch immer alle schon komisch warum Samira nur mittags Brei bekommt und ich die restliche Zeit voll stille. Da sie aber den Mittagsbrei auch nicht richtig mag wird sie auch danach gestillt. Warum das so ist? Hm vielleicht weil die Muttis denken mit Beikost schlafen die Kinder besser oder einfach die Neugier den Brei auszuprobieren oder oder oder. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, und diese Blicke und Kommentare werden echt immer schlimmer, je länger du stillst, kostet manchmal ganz schöne Nerven... Ich finde es auch wahnsinning so früh mit der Beikost zu beginnen... unser Kinderarzt empfiehlt ja wieder mit vier Monaten zu beginnen und dann zügig zu steigern Kenn da schon die ein oder andere Mami, die das zur Verzweiflung gebracht hat, weil ihr Kind mit noch nicht mal sechs Monaten einfach wieder alles ausspuckt.... Ich finde es ein Phänomen unserer Gesellschaft, dass die Mütter scheinbar früher wieder unabhängig sein wollen/müssen und die Bedürfnisse des Kindes in den Hintergrund gestellt werden. Stillen ist nun mal mehr als Hunger zu befriedigen. Hab mal von einem Arzt gelesen, dass man eigentlich das Alter etwas neues einzuführen immer höher angeben sollte, also wenn ein Kind die ersten acht Monate keine glutenhaltigen Speisen bekommen soll, dann sollte man die Empfehlung auf zehn Monate herausgeben, einfach mit dem Hintergrundwissen, dass viele Mütter sagen: naja, auf den einen Monat kommts ja auch nicht an. Und so werden wohl in naher Zukunft die Babys mit drei Monaten schon mit Karotte "gequält". Und du traust dich nicht mehr laut zu sagen, wenn du dein Kind mit zwölf Monaten noch stillst! Liebe Grüße und lass dich nicht verunsichern! Helge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, da ist ein Kern Wahrheit drin. Je mehr und je früher ein Kind andere Sachen ißt, desto eher gewöhnt es sich an verschiedene Geschmacksrichtungen, ißt es auch später verschiedene Sachen, lernt es auch kauen (wenn schon Zähne vorhanden kann und soll ein Kind mit 7 Monaten ja auch schon kauen, es ist wichtig, die Zähne auszuprobieren.) Also, ungewöhnlich oder nicht, die meisten Kinder in dem Alter sind schon neugierig auf andere Sachen, und vertragen sie auch. Wenn dein Kind bekanntermassen X Allergien hat und sowieso alles andere verweigert, ist es mit Stillen 100% bedient, und das ist auch besser so. Aber im Normalfall ißt ein Kind da schon andere Sachen, und das ist auch gut so. Eine andere Sache ist, wielange du überhaupt stillen sollst, das ist doch eine Sache zwischen dir und deinem Kind. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die WHO-Empfehlung lautet ja, 6 Monate voll zu stillen und dann Beikost anzubieten. Da steht kein 'mindestens'. Ich persönlich finde es wichtig, dem Kind etwas zu essen anzubieten, muss ja kein Brei sein, sondern vielleicht ein Stückchen Obst am Nachmittag. Wenn das Kind dann nicht will, ist es durch Mamas Milch bestens versorgt, auch weit über die 6 Monate hinaus. Aber Stillen um des Stillens Willen finde ich persönlich doof. Die meisten Kinder sind ja älter als 6 Monate, wenn sie wirklich reif für Beikost sind, aber deshalb können sie vorher ruhig mal ein Stückchen Obst, eine Reiswaffel oder eine Pellkartoffel in die Hand bekommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja dass Kinder dann später auch mehr verschiedene Sachen essen wenn sie als Baby viel angeboten bekommen würde ich so nicht sagen. Meine Eltern z. B. waren gar nicht wählerisch was sie mir angeboten haben, sozusagen alles ein bißchen. War dann als Kind aber immer total heikel und hab immer das gleiche gegessen. Von der Sorte kenne ich sogar einige Kinder... kann mal also nicht pauschal sagen. Gibt wohl kein richtig oder falsch in der Hinsicht, jeder muss für sich entscheiden ob und wie lange gestillt wird. Sicher ist nur jede Mutter macht sich Gedanken und will nur das Beste für das Baby... Ich persönlich bin eher für längeres Stillen wobei ich mich auch öfter gerne von anderen Leuten verunsichern lasse was das Thema betrifft... LG MissKate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde hier im Forum oft Diskussionen zu diesem Thema. Viele Kinder scheinen mit 7, 8, 9 Monaten noch nichts von Beikost wissen zu wollen. Oder nichts von Brei, dafuer evtl von Fingerfood, wir gaben z.B. Zuchini oder eine Breze zum Kauen, aber Brei wollte unser Sohn mit 8 oder 9 Monaten noch so gut wie nicht. Und ernaehrungstechnisch bekommt das Kind in dem Alter ganz klar alles was es braucht durch die MuMi. Die MuMi ist logischerweise auch viel naehrstoffreicher als z.B. Karottenbrei. Biggi bringt immer das schoene Beispiel, das 100 g Karottenbrei 25 Kalorien haben, 100g MuMi 75 Kalorien. Das Kind muesste also 3 mal soviel essen, um satt zu werden von Brei. Und Vitamine hat die MuMi ja auch, nicht nur Gemuese. Und obendrein noch Abwehrstoffe. Also fuer viele ist es sicher ungewoehnlich, aber da man ein Kind ja nicht zum Essen zwingen kann (oder zumindest soll), treiben sich viele Muetter auch nicht selbst in den Wahnsinn, wenn ihr Kind mit ueber 6 Monaten einfach noch nix anderes will. LG, S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mein sohn bis 10 monaten voll gestillt jetzt ist mein sohn 14 monate alt und still ihn immer noch und ja ich muss mir auch ständig sagen lassen das ich damit auf hören soll aber die können mich mal mein sohn meine entscheidung lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 Monate und wird noch fast voll gestillt (bis auf 2-4 Löffelchen Brei am Tag, auf die er gerne verzichten könnte). Aus dieser Erfahrung heraus finde ich es auch immer erstaunlich, wie ein 5-monatiges Kind schon 2 ganze Mahlzeiten verputzen kann... Aber jedes Kind ist nun mal anders! Viel musste ich mir deshalb zum Glück noch nicht anhören, bis auf die Kommentare meiner Oma, aber da schalte ich auf Durchzug. Ich hätt's ja auch lieber, wenn mein Sohn besser essen würde, aber ich kann ihn nun mal nicht zwingen. Liebe Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stille seit 14 monaten voll; zum entsetzen der gesamten verwandschaft. lass dir am besten gar nichts sagen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber nicht voll; nur wenn mein Kleiner Fieber hat oder Magen-Darm-Grippe, dann will er ausschließlich gestillt werden. Stille mindestens 5 mal am Tag, immer, wenn er will. Mein Kleiner geht übrigens 6 Stunden in die Krippe und isst da normale Kindergartenkinderkost; wird vorher und nachher gestillt.