Sommermama2010
Hallo zusammen, mein Sohn ( 6 Monate) ha seit ein paar Tagen einen leicchten Infekt, Hals leicht gerötet, aber kein Fieber, Schnupfen hat er auch. Heute nacht hat er alle 2 Stunden getrunken, sonst schläft er nachts ca. 4 st. am Stück, d.h. er hat heute nacht vermehrt getrunken, aber seit heute morgen um 6 Uhr will er nicht mehr trinken. Habe ihm Nasentropfen gegeben, er ist ein bisschen quengelig, sonst geht es ausser, dass er nicht trinken will, er saugt an, dann hört er auf, er hat eindeutig keinen Hunger Wie lange kann ich abwarten, bevor ich was unternehmen soll; Jetzt sind es 5 std, 20 min; bitte um eure einschätzung, danke kerstin
Wenn der 6 Monate alt ist kannst noch lange warten. Der meldet sich schon, der ist sicher einfach schlapp wegen dem Infekt. Lass ihn schlafen, ist die beste Medizin. Anouschka
Hallo, bei so jungen Babys darf man nicht allzu lange warten, wenn sie nichts trinken. Ich würde maximal bis zum frühen Abend warten, und dann in eine Klinik mit Kinderabteilung fahren, auch wenn das nicht so toll ist. Mein Sohn hatte im Alter von 7 Monaten auch mal einen Infekt, bei dem er das Trinken einstellte. Als wir dann abends in die Klinik fuhren, stellte sich bei der Blutabnahme heraus, dass er schon beginnende Austrocknung hatte. Er kam dann einfach für einige Tage an einen Elektrolyt-Tropf, das ist kein Problem. Übrigens: Austrocknung erkennt man entgegen landläufiger Meinung NICHT von außen! Erst, wenn sie bereits lebensgefährlich ist, wird die Haut faltig und papierartig und die Fontanelle fällt ein. Bei beginnender Austrocknung dagegen sieht ein Baby völlig rosig und normal aus, das war bei meinem Sohn auch so. Entscheidend, um in die Klinik zu fahren, ist also nicht das Aussehen des Kindes, sondern die Zeit, in der es schon zu wenig getrunken hat. Weil Austrocknung einen bleibenden Nierenschaden verursachen kann, wartet man eher kürzer als zu lang. Ich würde also, wenn Dein Sohn heute weiterhin nicht ausreichend trinkt, nicht die nächste Nacht abwarten, sondern lieber vorher hinfahren! Grüßle und gute Besserung Deinem Kleinen!
Hallo zusammen, danke für eure Meinungen. Ich habe kurz nach 11 Uhr einen Einlauf gemacht (ich behandle viel nach antroposophischem Konzept) und alles blieb drin, er hat also schon Flüssigkei gebraucht; kurz danach ging es ihm auch besser. Die gute Nachricht: er trinkt wieder an der Brust; zwar jeweils nur eine Seite, also schon weniger, aber es geht aufwärts denke ich. Sonst wäre ich auf jeden Fall heute noch in die Kinderklinik gefahren. Morgen werde ich noch mal zum Arzt gehen um den Hals kontrollieren zu lassen. Liebe Grüße Kerstin
Hallo, meinst Du einen Einlauf mit Flüssigkeit in den Darm? Das kenne ich gar nicht (also nur zum Abführen, das schon), kannst Du das mal erläutern? Ich habe auch ein Anthroposophisches Buch über Krankheiten bei Kindern aus dem Urach-Verlag, aber davon steht dort nichts. Ansonsten: Ich schließe mich Hexe an, falls er nicht genug trinkt. Aber es scheint ja gut auszusehen momentan. LG
Hallo, ja ich mache einen Einlauf mit lauwarmem Wasser nicht zum Abführen sondern wegen des Infekts; wird in der antroposophischen Medizin angewendet bei fieberhafte Infekten, bei Magen-Darm-Infekten; es wirkt einfach toll und gerade kleine Kinder und Babys sprechen gu tdarauf an; Ich verwende eine Ohrenspritze, die ist aus Vollgummi und fülle sie (Nicht ganz voll)mit lauwarmem wasser, das weiche ende kommt in den Po und dann dads Wasser ausdrücken; klappt gut und meinen Sohn stresst das gar nicht. Gestern bleb die ganze Flüssigkeit im Arm, d h. er hat schon Flüssigkeit gebraucht. Ich habe zuhause das Kinder Gesundhetsbuch von Dr. Jan Vagedes u Georg Soldner das ist aus der antroposophischen Medizin und sehr gut . gruß
Also meiner war 10 Tage krank, 4 davon so schwer, dass er auf nur 4 Mahlzeiten für einen Tag kam. Das ist doch normal, wenn kleine Kinder krank sind. Ich habe auf nasse Windeln und Fontanelle geachtet. Ab dem 5ten tag wurde die Nase freier und es ging bergauf.