Mitglied inaktiv
.... und wie sieht es beim Stillen aus. Kann man bedenkenlos ein Glas Wein zum Abendessen trinken? Ich habe immer ein solch schlechtes Gewissen, auch wenn ich es gleich im Anschluss an das Stillen trinke und es dann ja fast 2 Std sind. 30 - 60 min glaube ich dauert es bis es in die Mumi übergeht und auch dann soll Alkohol in Massen nur die Trinkfreudigkeit beeinflussen und ansonsten nicht schaden, aber wie seht ihr dass und handhabt Alkoholgenuss? Fand es schon ganz schön hart während der SS nix zu trinken und nun soll es genauso weitergehen? Stille echt gerne, aber ein bisschen Lebensqualität sollte ja auch noch vorhanden sein, oder ?
Also ich trinke hin und wieder mal ein Glas Sekt. Habe mir in der SS auch jeweils ein Glas zu Weihnachten und Sylvester gegönnt. Es ist sicher besser wenn man darauf verzichtet, aber wie Du schon sagtest... so ein bischen Lebensqualität braucht man ja auch. Lieben Gruß Mimmi
Hallöchen Ich habe gelesen,dass ein Gläschen Wein während dem Stillen nichts schadet.Sollte nicht mehr und nichts härteres sein. Ich selber hab bis über 4 Monaten voll gestillt bis dahin aber nix getrunken(jetzt gibts Mittagsbrei)habs mir auch nie getraut.Aber neulich hatte ich Lust auf nen Weissherbst,doch ein Gläschen ist wirklich nicht schlimm solang es nicht regelmäßig vorkommt. Liebe Grüsse ausm Schwobaländle
schon mittlerweile 1 1/2 Jahre lang (seit ich erfahren habe, dass ich schwanger bin) Und wenn ich aufgehört habe zu stillen, werde ich mich zuerst mal besinnungslos betrinken :-) Spaß, aber ordentlich was kippen werd ich schon :-) LG MT
HuHu, hach irgendwie sprichst du mir aus der Seele. Ich schmachte sooooo sehr nach einem schönen Glas Rotwein. Aber ich trau mich nicht. Hab fünf Tage nach der Geburt ein Glas Sekt getrunken weil meine Milch komplett weg war. Und Sekt die Milchbildung sehr anregen soll. -mit Erfolg- Aber so trau ich mich nicht weil ich nicht weiß wie lang der abstand sein muss damit der KLeiine nix abbekommt. Bin auch mal gespannt was die anderen schreiben:-)
also ich trinke ab und zu ein weißbier, wenn dann abends während der längsten stillpause. Wein finde ich im Moment zu stark, obwohl die Alk.-Menge wohl die gleiche ist, wie im Bier. Aber ich freue mich total auf die erste leckere Caipi nach der Stillzeit, wird wohl noch ein Weilchen dauern, da ich mit LZS liebäugele. lg bea
@schweiz Boah....Caipi...da hast mir es aber ganz schön schmackhaft gemacht...mein alk. Lieblingsgetränk..mmmmhhhhh..
Oja, das wäre doch mal was!!! Hab nun ein Jahr schon ohne ausgehalten, da schaff das nächste auch noch! Deswegen friere ich soviel MumI ein, für eine schicke Caipi "hi,hi,hi, war ein Scherz! lg bea
In der SS ist Alkohol für mich ziemlch tabu (mal an Mänes Glas nippen, aber das war´s dann schon), und auch in den ersten Wochen laß ich es ganz. Aber spätestens nach einem Jahr trinke ich hin und wieder mal ein Glas Rotwein. Harte Sachen mag ich eh nicht, und regelmäßig trinke ich auch keine Alkohol, aber so hin und wieder darf es schon ein kleines bißchen sein. Martina A.
Ja Ja ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren :-) Aber ich denke auch , das es im Rahmen bleiben soll, und wenn dann nur direkt nach dem stillen wenn eine längere Pause ansteht. Die Kinder können sich wohl auch an den Geschmack von Alkohol gewöhnen. Und Allohol macht Birne hohl !! Es gibt ja auch sehr leckere alkoholfreie Biere und auch Weine und Sekt. Wenn ich eh nur ein Glas trinken darf kann ich auch ganz gut ganz verzichten und auf oben genannte Produkte zurückgreifen. Denn die Lebensqualität vom "Krümmel" steht bei mir an Erster Stelle. Also alles Gute und liebe Grüße
...kann niemand verwehren ;-) Da sind sich eigentlich alle Ärzte und Ammen einig.
Der Alkohol wird in der muttermilch genauso schnell abgebaut wie im Blut. Abpumpen zwischendrin aendert da nichts dran. Wenn frau also nach einer Stillmahlzeit ein Glas Wein oder Bier trinkt, dann ist in der Regel bis zur naechsten nichts mehr vom Alkohol zu sehen. Gerade bei aelteren Stillkindern geht ein Glaeschen zwischendurch dann also recht gut. Bei frischen Neugeborenen sieht es natuerlich etwas anders aus, weil sie ja auch wesentlich haeufiger stillen in kuerzeren Abstaenden. Und ihre Leber ist wirklich noch so unreif, dass ein kleiner Restbestand Alkohol in der Muttermilch groessere Auswirkungen haette als bei einem aelteren Stillkind. Man sollte wirklich nicht in dieser Hinsicht die Stillzeit mit der Schwangerschaft gleichsetzen. Denn in der Schwangerschaft ist der Blutkreislauf der Mutter doch an den des Kindes angeschlossen und jeder Tropfen Alk wird direkt in den Foetus transportiert. DAS geschieht waehrend der Stillzeit natuerlich nicht. Wenn immer wieder propagiert wird, dass stillende Frauen nichts trinken sollten, so ist es doch kein Wunder, dass so viele sich in der Stillzeit zu eingeschraenkt fuehlen (denn es wird ja auch von problematischen Nahrungsmitteln geredet, dass man nicht ausgehen kann usw usw), dass frueh abgestillt wird. Ich war insgesamt 6 Jahre ohne Unterbrechung schwanger und/oder hab gestillt. Ob ich solange gestillt haette, wenn ich in der Zeit GAR NICHTS haette trinken duerfen?????? Gruss Beatrix