Mitglied inaktiv
Hallo Stillfurien, *g* eigentlich schreibe ich hier unter einem anderen Namen - bzw. sollte ich besser sagen, schrieb, denn ich habe eine Weile kaum was von mir hören lassen. Ist auch egal. Ich wollte nur sagen, ich bin nicht neu, sondern gehöre irgendwie dazu. :-) Ich muss nur unsere Privatsphäre ein kleines bisschen schützen. Der Grund, warum ich so lange abwesend war, ist nicht etwa, dass mein Baby und ich nicht mehr stillen würden - ih bewahre. Nein, ich habe geschrieben. Ich habe alles aufgeschrieben, was ich mir gewünscht hätte, vorher gewusst zu haben über das Leben mit Babys. Und Antworten auf gängige Vorurteile als geistigen "Verteidigungsschild" gegen blöde Bemerkungen gefunden. Und Erfahrungen von anderen Müttern gesammelt, die ein bisschen oder manchmal auch SEHR "anders" sind als die Masse. Was dabei herausgekommen ist, hat meine volle Zufriedenheit, und ich bin irre stolz darauf. :-))) Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mal reinklickt und - da wir noch auf Mundpropaganda angewiesen sind - das Angebot, so es Euch gefällt, auch weitergebt an andere "alternative" Foren und Listen, z.B. LCN-Forum und was es alles gibt. Vielen Dank! Julia http://www.anahita-verlag.de/buecher.shtml
Hallo Julia, ganz herzliche Glückwünsche! LG Brandi
Hallo Julia, toll, wenn man sich einen Traum erfüllt und ein Buch schreibt. Und dann auch noch gegen die gängigen Konventionen im Lande. Ein thematisch wirklich mutiger Inhalt, soweit ich das dem ersten Eindruck entnehmen kann. Ich bin aber auch eher konventionell und Mainstream-orientiert ;-))) Ein Bestseller wird es sicher nicht, aber in den entsprechenden Kreisen findet sich bestimmt eine begeisterte Leserschaft. Aber vor allem neide ich dir das Gefühl, ein eigenes Buch verfasst zu haben über ein Thema, das einem am Herzen liegt. LG von Kerstin
Hallo Kerstin, vielen Dank für die netten Worte. Es ist wirklich ein sehr schönes Gefühl! Und die Leserschaft wird hoffentlich begeistert sein... :-) Julia
Ich wollte dir nur sagen, dass ich es toll finde, deine und ähnliche Ansichten mal in Buchform zu haben.... Mich hat das Thema "Windelfrei" auch schon immer sehr fasziniert, aber ich habe es bisher nicht geschafft, das für mich und meine Kinder durchzusetzen. Wohl auch, weil es sicherlich eines 24-Stunden-Tags mi dem Kind bedarf, oder? Aber ich muss leider arbeiten gehen, und ob mein (Haus-)Mann so etwas durchziehen würde, wage ich zu bezweifeln..... Ich danke dir für dieses Buch. Ich werde es mir sicher anschaffen!! Liebe Grüße Judith mit Jakob, Johanna und Ruben
Hallo Judith, danke, das freut mich zu hören. :-) Wie alt sind denn deine Kinder? Für "windelfrei" muss man nicht 24/7 mit den Kinder zusammen sein, das geht auch quasi in Teilzeit - sie merken sehr schnell, bei Mama ist das angesagt, bei Papa das oder so. Das Bewusstsein für die Ausscheidungen bleibt ja trotzdem wach, und darum geht es letztendlich ja auch. Außerdem - ich wette 1000 : 1, wenn dein Mann den ersten Piesler gefangen hat, ist er angefixt. ;-) Es ist nämlich wirklich erstaunlich beglückend. Wenn du das Buch wirklich kaufen willst - du hast gesehen, dass es bis zum 14.4 billiger ist, oder? (Das soll kein Bedrängen sein! Nur, dass du nicht am 16.4. plötzlich feststellt, jetzt willst du einkaufen, und dann ist es gerade auf den regulären Preis hochgesetzt worden...) Julia
Meine Kids sind 5J4M (nachts noch nicht trocken wegen eines sehr festen Schlafs), 3J2M (noch gar nicht trocken, weil sie sich weigert!) und 10M.... Beim letzten ist es doch sicher auch schon zu spät, um damit anzufangen, oder?? Aber wir wollen noch ein viertes und da werde ich das sicher in Erwägung ziehen.... Liebe Grüße Judith
Hallo, toll, dass jemand mal über all diese Dinge ein Buch schreibt! Mich interessiert auch das Thema Windelfrei sehr, ich wickle aber meine Tochter (13 Monate), weil ich keine Ahnung habe, wie das ohne Windeln funktioniert. Hast du denn in deinem Buch konkrete Tipps dazu? LG Christine
Hallo Judith, beim Letzten könntet Ihr gerade noch Glück haben. :-) Eine meiner besten Freundinnen hat mit ihrer Tochter erst mit 10 Monaten angefangen. Sie war dann mit 23 oder 24 Monaten vollständig trocken. Nun kann man sagen, das ist ja ein relativ normales Alter, aber man hat dem Baby ja doch einiges an unangenehmen Gefühlen am Hintern erspart bis dahin... Erzähl mal, wie es weitergeht! Julia
Ja, schon den einen oder anderen. (Ist einer der Schwerpunkte.) Allerdings mehr, wie es bei kleineren Babys geht - wobei man bei größeren eben etwas modifizieren muss, Spielzeug mit aufs Töpfchen nehmen usw. Du kannst ja einfach mal probieren, sie einen oder zwei Tage ohne Windel (oder Stoff ohne Überhose) laufen zu lassen, um zu sehen, ob sie überhaupt noch ein Gefühl für ihre Ausscheidungen hat - kann bei so "großen" durchaus immer noch vorkommen. Mit Glück ist sie auch gerade in einer sensiblen Phase dafür... Viele Grüße Julia
Also ich finde deine Gedanken zu der Sache sehr interessant, frage mich allerdings beim Thema "Windelfrei", wie es funktionieren soll, wenn ich mit meinem Sohnemann mit dem Tragetuch unterwegs bin ... oder aber er im KiWa liegt und im Schlaf pieselt ... und wenn mein Großer noch dabei ist, dann kann ich auch nicht nur für den Kleinen da sein, so dass es schon ziemlich schwer sein könnte. Naja, wenigstens wickle ich mit Stoffwindeln :o) Liebe Grüße, NoZi
Wie vereinbart sich das Prinzip der windelfreien Erziehung eigentlich mit Freuds analer Phase? Seiner Theorie nach führt eine zu frühe Sauberkeitserziehung zu Persönlichkeitsdefiziten (sehr verkürzt dargestellt, ist ein weites Feld). Siehst du da Probleme oder hältst du nichts von Freud oder hat das ganze damit gar nichts zu tun? Interessierte Grüße von Kerstin