Elternforum Stillen

Immernoch Milcheinschuss?

Immernoch Milcheinschuss?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe noch mal eine Frage. Ich bin jetzt (Montag) am 7. Tag nach der Geburt (per Kaiserschnitt). Und meine Brüste schmerzen extrem, wenn sie voll sind - so wie beim Milcheinschuss. Ist das immernoch der Milcheinschuss? Wie lange hällt das an? Oder bleibt das jetzt so?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Begonnen hat er ganz normal so am 2., 3. Tag nach der Geburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, das ist nicht mehr der Milcheinschuß. Habe gerade dein Posting weiter unten gelesen und ich denke, deine Brüste sind voll und schmerzen, weil Abpumpen einfach anders ist als Stillen. Such dir eine gute Hebamme oder eine Stillberaterin und wenn das Stillen funktioniert, verändert sich auch das "Brustgefühl". Lg Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schließe mich Tinkas Beitrag an und rate dir noch dazu (weils ja akut ist), mal unter ne heiße Dusche zu gehen. Dann duschst du dir die Brust ab (nur mit Wasser, ohne Duschgel oder Seife). Das bringt die Milch zum Fließen und die Brust spannt nicht mehr so sehr. Ich weiß, dass alles neu und stressig ist, aber wir könnten dir mit mehr Informatione wirklich besser helfen! Bitte suche dir wirklich eine Stillberaterin! LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Anfang tut die Brust noch zu viel des Guten. Wenn man nach Bedarf stillt, regelt sich das sehr bald. Ich hab grad oben was von Abpumpen gelesen, das würde ich jetzt noch nicht tun, das bringt alles durcheinander, außerdem kann dein Baby jetzt viel zu schnell saugverwirrt werden, wenn du es mit Flasche fütterst. Warte damit, bis sich das Stillen gut eingespielt hat. Keine Sorge, die ersten Wochen sind oft nicht ganz einfach, aber es wird besser. Man braucht nur ein bisschen Selbstvertrauen und sollte nicht in den natürlichen Prozess reinpfuschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal deine anderen Posts gelesen und denke, zuerst solltest du dich ganz ehrlich fragen, was du möchtest. Wenn du WIRKLICH stillen willst, dann heißt es Augen zu und durch, man kann sich um die Anfangsprobleme nicht herumschummeln, sondern muss sie durchstehen, anders geht es einfach nicht. Und dass es am Anfang noch Probleme gibt, ist normal. Willst du stillen? Dann such dir heute noch eine Stillberaterin, leg die Pumpe, die Flasche, den Schnuller und die Stillhütchen weg und nimm dein Kind an die Brust. Lass es dort für die nächsten zwei Wochen. Du wirst sehen, dann läuft es bald wie geschmiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn du wiklich stillen willst, und nicht nur versuchen; dann suche dir gleich eine stillberaterin, wenn du schon mit flasche und abpumpen angefangen hast, hast du schon soweit eingegriffen, dass sich es wohl zu einer saugverwirrung gekommen ist. und deine brust würde sich schon an den normalen bedarf deines babys auch zu unterschiedlichen zeiten einpendeln, aber mit pumpen ist das eben anders. also wenn du wirklich willst, pulvermilch und die tabletten (sind das abstilltabletten?) in den müll und los zur stillberateriin oder in eine stillgruppe. mail doch biggi welter im forum an, die sucht dir sogar eine KOSTENLOSE stillberaterin heraus. alles gute, ich hoffe das es klappt be.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den ersten Wochen kann das schon ganz schoen druecken und schmerzen, wenn die Brueste uebervoll sind. Die Milchproduktion muss sich erst einpendeln. Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorschreiberinnen an.. Flasche weg, stillen nach Bedarf und professionelle Hilfe suchen, wenn du nicht weiterkommst. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der wichtigste Tip ist wirklich, dir eine versierte Stillberaterin an die Hand zu holen, sie wird dich vor Ort beobachten, beraten und bestärken... Wir können dir von hier aus nur Tips geben, die du hoffentlich beherzigst, und ansonsten dir die Daumen drücken, dass du dich nicht entmutigen lässt. Was du bisher beschreibst ist alles normal, aber einige deiner Ideen sind für eine richtig gute Stillbeziehung sehr abträglich. Schnuller und Flasche sind am Anfang absolut tabu! Mir ist nicht ganz klar, ob du Stillhütchen verwendest und ob du das auch wirklich brauchst... Bis sich Angebot und Nachfrage eingespielt haben, produziert die Brust sehr oft mehr als genug, nur diesen Überschuss solltest du abpumpen, also gerade nur so viel, dass es aufhört unangenehm zu spannen. Bei mir war das die ersten zwei Wochen ganz genauso. Ansonsten sollte dein Mäuschen in diesen Tagen am besten neben dir im Bett liegen und freien Zugang zu deiner Brust haben, und du darfst und solltest dich um nichts anderes kümmern müssen... (Ich weiss, dass das leichter gesagt ist als getan ;-)) Du brauchst jetzt vor allem erstmal Ruhe, damit du dich entspannen kannst, und die Milch fliessen kann. Sorge dich nicht, wenn Mausi nach 2 Schlückchen einschläft: Stillen ist für sie harte Arbeit, deshalb trinken sie auch problemloser aus der Flasche, weil sie da nur die Kiefer zusammenpressen müssen um sich den Mund zu füllen... Oft ist es auch so, dass sie trotzdem weiter stillen (vor allem wenn sie älter werden), den solange sie die Warze im Mund behalten fliesst Milch nach, sie schlucken, werden wach genug um wieder Anzusaugen, usw. Und wenn sie nach einer Stunde wieder richtig wach ist und wieder an die Brust möchte, ist das absolut in Ordnung, das ist Stillen nach Bedarf wörtlich genommen... Mit jedem Tag den sie selbstbestimmt an deiner Brust verbringen durfte, werden sich die Zeiten FÜR DICH verbessern... Nicht irre machen lassen! Sphynx