Mitglied inaktiv
Hab da aber doch nochmal ne ernstgemeinte Frage: Wie weiter unten schon erwähnt bin ich noch nicht lang dabei aber sehr überzeugt vom Stillen. Mein Kleiner ist nun 3 Wochen alt und ich weiß noch nicht wielange ich ihn stillen möchte habe uns zumindest kein Ende gesetzt weil wir die gemeinsam eZeit sehr genießen. Ich verfolgte also die letzten paar Postings und stellte mit Entsetzen fest, dass man noch mit 2 Jahren ein Kind stillen kann, was ich wirklich nicht wusste. Es ist für mich schwer vorstellbar wie das gehen soll. Bitte klärt mich mal auf aber es ist für mich unbegreiflich wie bekomme ich ein Kind an die Brust das sprechen und auch schon laufen kann oder wird die Milch abgepumpt? Legt iht euch zusammen ins Bett wie funktioniert das? Aber nicht nur das wie ist das mit den ersten Zähnchen, tut das nicht weh...? Bitte versteht das nicht als Kritik ich bin wirklich so bescheuert und weiß es nicht.
bin zwar keine "Langzeitstillerin" aber trotzdem: Bei den meisten Stillpaaren mit größeren Kindern ist das Stillen ein Ritual z.B. zum Schlafengehen oder so, und findet meist im intimen Rahmen statt. Das Stillen an sich läuft nicht anders ab, als bei Säuglingen (ausgenommen der Körperhaltung vielleicht!). Das Stillen dient dann primär nicht mehr der Nahrungsaufnahme sondern als "zärtlichkeit" zwischen Mutter und Kind. Die Zähne machen da allgemein keine Probleme - es gibt ja auch Babys die mit einem Zahn auf die Welt kommen- wenn das kind erstmal gelernt hat nicht zuzubeißen! Obwohl die WHO das stillen bis zum zweiten Lebensjahr und darüber hinaus empfiehlt ist das Stillen von Kleinkindern in unserer Gesellschaft ein heikles Thema (Wird in diesem Forum übrigens auch oft zur Diskussion) und srgt fast immer für Kritik im Umfeld! So - meine geistigen Ergüsse! LG CLaudia
Hallo! ich finde Du hast eine interessante Frage da gestellt,das würde mich auch interessieren?LG moni
Hallo, auch ich habe mir den Vorsatz genommen gehabt, zu stillen - solange wir wollen. Leider hat sich mein Kleiner bereits mit 9 Monaten abgestillt, was mich sehr traurig machte, denn ich habe es sehr genossen. Es kam von heute auf morgen :-(. Wenn wir allerdings weitergestillt hätte, dann bestimmt solange es nur ginge. Natürlich ist es ja kein Vollstillen mehr, wie Claudia schon sagte, aber einfach als Ritual hätte ich es schon beibehalten. Es ist eigentlich auch das beste für Euer Kind, wenn es selber entscheiden kann, wann es aufhören möchte oder nicht. Von daher kann ich auch Stolz auf mich sein, dass mein Kleiner es selbst in die Hand genommen hat. Da du ja sowieso voll stillst, was ja bis zum 6 Monaten auf jeden Fall sein sollte, wirst du auch die ersten Zähne mitbekommen. Am Anfang kann es mal passieren, dass das Baby beißt, aber es gewöhnt sich schnell daran mit Zähnen zu nuckeln, so dass es auch später keine weiteren Probleme geben wird. Allerdings mußte ich mit meiner Einstellung bis "Openend" zu stillen mit vielen Erklärungen bereit stehen. Leider können das viele, besonders die Älteren nicht so ganz verstehen oder nachvollziehen. Die fragen meist schon nach 2 Monaten ob man denn immer noch stille??!!! Völlig naiv und unaufgeklärt halt, naja. Dem Kinde zu liebe steht man das halt durch. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß und alles Gute. Jackymaus
Hallo, die Zähne machen an sich keinen Unterschied. Wenn das Baby oder Kleinkind saugt kann es nicht beißen. Nur wenn es nur nuckelt oder an der Brust spielt, was mein kleiner zur Zeit gerade gern mal tut. Aber noch ist kein Zahn da, der kommt bestimmt bald (5 1/2 Monate alt). Mein erstes Kind habe ich trotz Vollzeit arbeiten ab der 8. Lebenswoche bis zum 14. Monat gestillt und es ging. Dann kommt er schon von allein an und brüllt nicht einfach nur los wenn er Hunger hat. Und in der Nacht gibt es nichts besseres als stillen und Familienbett - einfach Kind an richtige Brust rollen und stillen. Oft schlafe ich schon vorher wieder. Aber das mag nicht jeder. Den zweiten will ich mind. auch so lange stillen wenn nicht länger. Aber das hängt auch ein wenig von meiner Kraft ab, da stillen, arbeiten, zwei kleine Kinder und ein Teil des Haushalts doch sehr schlaucht. Aber es gibt für mich für die ersten Monate nichts schöneres als ein Kind zu stillen. Wenn ich mittags zur Stillpause heimkomme freue ich mich immer schon drauf. Ich genieße es, wahrscheinlich wird es auch das letzte Kind sein. Also mach dir nich so einen Kopf darum, das kommt mit der Zeit. Ich wusste am Anfang auch nicht wies wird. Aber man wächst mit dem Kind. Liebe Grüße mycofie
Hallo, also, wirklich vorstellen konnte ich mir auch nicht, wie man ein grösseres Kind stillt, aber man wächst da rein. Ich wollte Jonathan schon im gesamten ersten Lebensjahr stillen, damit er in der Zeit keine Kuhmilch bekommt. Naja, jetzt ist er 20 Mo. und wir stillen noch. Immer zum Einschlafen oder auch mal in der Nacht. Zähne machen wirklich keinen Unterschied! Das gab es mal in der FAZ: http://www.faz.net/s/Rub8E1390D3396F422B869A49268EE3F15C/Doc~E07A56E09DD7D44CB9E19793C51335D6F~ATpl~Ecommon~Scontent.html Gruss, Vera
und ich muss sagen, zu beginn konnte ich mir das auch nicht vorstellen. zu anfang war ein jahr meine marke. aber meine große hatt es dann noch so genossen, dass ich es einfch nicht übers herz gebracht hätte, sie abzustillen. wir haben von 1,5 - 2 jahre auch nicht mehr so gestillt, wie zu anfang. meust war es mittags und abends zum einschlafen. und das hat uns beide schön zur ruhe gebracht. mit 11 mon. war ich sehr froh, noch zu stillen, denn da hatte sie einen magen-darm-virus und hat nichts außer mumi zu sich genommen. andere kinder standen wg. austrocknung kurz vor der einweisung ins kh, aber an uns ging dieser kelch gottseidank vorüber. in der öffentlichkeit werden ältere kinder ja meist auch nicht mehr gestillt. von daher weiß man gerade als unerfahrene erstlingsmutter nicht, dass es "so etwas" nicht nur in afrka gibt. ich kann dir auf jeden fall sagen: gegen den willen des kindes kann man nicht stillen: meine große hat von sich aus abends die brust verweigert. 1 woche habe sie ihr noch angeboten, aber sie wollte nicht mehr. und die kleine isz jetzt gerade ein jahr und stillt auch noch viel und mit genuss. und auch da will ich es so machen, dass ich es ihr überlasse, wann schluss ist. mal sehen, ob es mit 1,5 jahren (was ich bezweifle .-) ) oder mit 4 jahren ist. lg astrid
Meine Tochter wird bald 1 Jahr alt und ich möchte dann allmählich abstillen. Je näher der "Termin" rückt, destzo schwerer fällt es mir es durchzuziehen. Ich stille sie noch abends und morgens und evtl nachts. Und geniesse vor allem morgens unsere Kuscheleinheit. Ich finde, gerade ein älteres Kind zu stillen ist noch einmal etwas ganz besonderes, eine besondere Beziehung. Ich glaube, dass es viel mehr Langzeitstillerinnen gibt als man denkt, aber die gelten ja gleich als abartig in der Öffentlichkeit. Ich kann nur wiederholen wie seltsam es ist dass 3jährige mit Nuckel und Flasche rumlaufen "dürfen", aber die Brust in diesem Alter tabu sein soll. PS ich wollte ursprünglich nur 6 Monate stillen. Grüsse, Holli
liebe holli, dann still doch ruhig weiter. wenn es dir gefällt und deiner tochter, warum nicht. und wenn es nur abends und morgens ist, dann müsst ihr euch ja auch keine dummen sprüche anhören. bei meiner kleinen (ende juli 1 jahr) könnte ich mir ein jetztiges abstillen jedenfalls nicht vortellen. in den fforen von www.rabeneltern.org schwirren übrigens viele lzs-mütter rum. da fühlt man sich nicht gleich wie ein alien, wenn man länger stillt als 8 mon. lg astrid
Das ist doch nicht schlimm, dass du dir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht hast! Hatte ich übrigens auch nicht, als meine Große noch so klein war ... Man wächst einfach hinein in das längere Stillen (oder auch nicht). Bei meiner Tochter wollte ich nach 7 Monaten nicht mehr und muss ehrlich sagen, dass auch der GEdanke an ein größeres Kind an der Brust dazu beigetragen hat. Ich kannte niemanden, der überhaupt und dann noch so lange gestillt hätte. Mit unseren 7 Monaten waren wir schon absolute Spitzenreiter! Im Nachhinein hat es mir oft leid getan, dass ich die Sache so von mir aus beendet habe. Meinen Sohn jetzt stille ich schon seit 15 Monaten und das viel entspannter, wozu nicht zuletzt Kontakte in diesem und anderen Foren mit anderen Müttern beigetragen haben, die ebenfalls länger als üblich stillen. Ich genieße das Stillen und innige Beieinandersein mit meinem Sohn sehr, zumal er viel deutlicher (oder nur anders) als ein kleines Baby zeigen kann, wie froh es ihn macht. Ein Ende ist nicht in Sicht und wir lassen es auf uns zukommen. Die Zähne stören mich übrigens überhaupt nicht. Er hat insgesamt 2- oder 3-mal gezwickt und sich wegen meines spontanen Autsch! genauso erschreckt wie ich über seine "Attacke". Das war es damit und er ist jetzt immer sehr vorsichtig. Ein größeres Kind, das schon laufen und sprechen kann, brauchst du übrigens nicht an die Brust bekommen, wie du geschrieben hast. Das kommt von ganz alleine, wenn es will. Es liegt dann nur an dir, dass du deinem Kind auch zeigst, wann (oder wo) du z. B. gerade nicht stillen möchtest. Da das Stillen nicht mehr in aller erster Linie der Nahrungsaufnahme dient, können die Kinder da meist auch gut akzeptieren. Ich hätte es mir früher nicht vorstellen können, so lange zu stillen, aber jetzt finde ich, es gibt einfach nichts Schöneres. Lass es auf dich zukommen und dann wirst du sehen, was für euch das Richtige ist. Alles Gute!
Hallo, ich stille meinen Großen seit 2 Jahren und fast 9 Monaten (davon 12 Monate voll), wobei ich sagen muss, dass er irgendwann sekbst die Regie übernommen hat. Er kommt dann schon von alleine und fragt, ob er Mama-Milch haben kann und akzeptiert auch, wenn es mir gerade nicht passrt (weil wir irgendwo sind, wo ich kein ruhiges Plätzchen finden kann). Das Stillen als solches funktiniert in allen Lebenslagen (liegen, stehen, sitzen etc.) das ist wirklich kein Problem.....konnte mir auch bei seiner Geburt nie vorstellen so lange zu stillen.....aber da ich einen sehr lieben Mann habe, der mich nicht zum abstillen drängt, kann ich gemütlich warten bis sich mein Sohn selbst abstillt. Im Februar kommt unser 2. Kind, mal schauen, wie es dann funktioniert und ob mein Großer dann noch gestillt werden möchte bzw. sich bis dahin evtl. abgestillt hat....(das weiss nur mein Sohn und Gott, sonst keiner). Wenn Du sonst wirklich noch Interesse an diesem Thema hast, kann ich Dir das Buch "Wir stillen noch, vom Leben mit gestillten Kleinkinder" herausgegeben und vetrieben von der LaLecheLiga sehr empfehlen, darin sind sehr interessante Informationen über das Stillen im Allgemeinen und das Stillen von Größeren im Besonderen. Ach ja, wenn ein 4-jähriges Kind noch mehrmals am Tag bzw. nachts seine Milchflasche (Nickelflasche) bekommt, fragen weniger Leute nach dem Warum als bei gestillten Kindern...ist doch irgendwie komisch oder?????????? Ich hoffe, ich konnte Dir einige Infos geben Liebe Grüße Heike
Lass es auf dich zukommen! Als ich das 1. Mal schwanger wurde und war, dachte ich noch, man müsse mit 6 Monaten auf Beikost und Flasche umstellen! Wir haben dann über 8 Monate voll gestillt und mittlerweile bin ich wieder schwanger, aber Sohnemann (28 Monate) hindert das nicht im Geringsten. Es ist ja auch nicht so, dass man die Kinder "an die Brust kriegen" muss, wie du schreibst... In der Regel geht die Initiative von ihm aus aund die Stillfrequenz ist auch so hoch genug, da mus ich ihn nur im Notfall "einladen", z.B., wenn er total überdreht oder nölig ist. Mit den Zähnen hatten wir immer nur Probleme, wenn neue kamen. Dann wurden die Brustwarzen durch die veränderte Speichelzusammensetzung empfindlich und Sohnemann musste erst mit dem neuen Fremdkörper und der neuen Platzaufteilung erst mal zurecht kommen musste. Mach dir keinen Kopf, such dir 'ne Stillberaterin, gerade so in der Übergangszeit zur Beikost und wenn man zum "Alien" mutiert und schau mal, wie sich euer Leben so entwickelt. LG Christiane
hey konnte ich mir auch nicht vorstellen, aber wenn es sich selbst bewegen kann wird das Stillen ganz anders, warte mal ab, bei uns fing es mit 8 Monaten an, dass er bestimmte wie, welche Stellung und wann gestillt wird, natürlich mit meiner Bereitschaft.. ein Baby stillen ist ganz anders!
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes