Elternforum Stillen

Ich wusste zwar schon das manche Frauen giftig sind, aber so ....

Ich wusste zwar schon das manche Frauen giftig sind, aber so ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

BUND-Studie: Immer mehr Schadstoffe in Muttermilch - Reform der Chemikalienpolitik muss gegensteuern Berlin 14.06.2005: In der Muttermilch lassen sich über 300 synthetische Chemikalien nachweisen. Zwar sind die Belastungen mit giftigem PCB, DDT und Dioxinen aufgrund weit reichender Verbote rückläufig. Jedoch werden immer mehr neue gefährliche Stoffgruppen wie Weichmacher, Flammschutzmittel und Duftstoffe gefunden. Dies hat eine Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ergeben, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Synthetische Chemikalien seien besonders für Säuglinge und Kleinkinder extrem gefährlich, da wichtige Entwicklungsphasen gestört werden können. Schädigungen des Immunsystems, Krebserkrankungen und sogar Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung können die Folge sein. Der BUND forderte die Bundesregierung auf, sich für eine Reform der Europäischen Chemikalien-Verordnung einzusetzen, die den konsequenten Schutz unserer Gesundheit vor giftigen Chemikalien gewährleiste. Das seit längerem diskutierte europäische Chemikalienrecht mit dem Kürzel REACH (Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien) eröffne erstmals die Chance, die Belastung der Muttermilch tatsächlich zu reduzieren. Angelika Zahrnt, BUND-Vorsitzende: „Muttermilch ist die wichtigste und beste Nahrung für jeden Säugling. Synthetische Chemikalien haben darin nichts zu suchen. Wir raten nicht vom Stillen ab, sondern wollen, dass die Belastungen schnell und effektiv minimiert werden. Nur eine konsequent am Vorsorgeprinzip ausgerichtete Chemikalienpolitik kann dazu beitragen, dass Muttermilch künftig weniger belastet sein wird." Die BUND-Studie mit dem Titel „Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch - Zeit für eine neue Chemikalienpolitik" fasst die aktuellen Analysen der Muttermilch zusammen. So zeigt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum aus dem vorigen Jahr, dass Schadstoffe aus dem Blut der Mütter über die Muttermilch auf das Kind übertragen werden. Von den mehr als 100 000 in der EU hergestellten Chemikalien seien 97 Prozent niemals auf ihr Gefahrenpotenzial untersucht worden. Viele dieser Substanzen seien in Alltagsprodukten enthalten, dort nicht fest eingebunden und gelangten über Haut, Atmung und Nahrung in den Körper der Frauen. Patricia Cameron, BUND-Chemieexpertin: "Gefährliche Chemikalien dürfen keine Marktzulassung mehr haben, wenn es ungefährlichere Ersatzstoffe gibt. Und die Risikobewertung darf nicht allein der Chemieindustrie überlassen werden. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, über die Risiken der Chemikalien in den verschiedenen Produkten umfassend informiert zu werden." Mit REACH will die EU-Kommission erreichen, dass die Industrie bis 2017 etwa 30 000 bisher ungeprüfte Chemikalien auf ihr Gefährdungspotential untersucht. Nur unschädliche Substanzen sollen künftig noch eingesetzt werden dürfen. Für die weitere Nutzung bedenklicher Stoffe müssen Sondergenehmigungen beantragt werden. Bis zum Oktober muss das EU-Parlament über REACH entscheiden. Die BUND-Studie „Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch - Zeit für eine neue Chemikalienpolitik" erhalten Sie auf Anfrage und im Internet unter: http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/studie_muttermilch.pdf Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles klar, dann will ich aber echt nicht wissen, was so alles in der künstlichen milch drin ist!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kontrollieren :-)) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist künstliche Babynahrung ungesünder als Frauenmilch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist klar, daß Mumi das beste ist. Aber es ist erwiesen, (s. Text) daß viele Chemikalien Babys schädigen können. Was ist die Lösung? Frau muß als Kind anfangen, auf Ernährung/Kleidung/Waschmittel/usw. zu achten, da sich viele Stoffe erst im Laufe der Jahre im Körper anreichern. Und jetzt meine Frage: Warum ist dann Flaschmilch immer noch schlechter? Da kann doch der "Giftgehalt" kontrolliert werden? Im "Ökotest" kam vor einiger Zeit die HA-Nahrung (in der Bewertung der Stoffe und Allergieprophylaxe!!!) bis auf ein Produkt mit "sehr gut" weg. Auch wird das "Kuheiweiß" so aufgespaltet, daß es nicht mehr Darmschädigend wirkt. Ich bin etwas verwirrt... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja da hat die Lobby von milupa, humana und co mal wieder zugeschlagen....die uns doch ernsthaft einreden wollen das künstliche Milch besser ist.*kopfschüttel* hat sich hier schonmal jemand gefragt was z.b. der zusatz natürl. aromastoffe bedeutet?? das ist pure chemie!!! Und sowas wird dann als gesund verkauft, tja ein hoch auf best. studien die leider allzuoft sponsored bei milupa etc. sind. schade, ich hoffe es werden sich nun nicht zuviele Frauen davon beeinflussen lassen. Mumi ist und bleibt das Beste.....!! lg sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

trotzdem sind in mumilch immer noch gute nährstoffe enthalten, die für die entwicklung des babys sehr wichtig sind und auch gesund. viele dieser nährstoffe, bzw. vitamine, findet man nicht in der flaschenmilch!!!!! und das kann man dann jedoch nicht so kontrollieren!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war ich immer ein wenig neidisch, wenn eine Mutter 2 Jahre oder sonst ganz lange gestillt hat,ohne zuzufüttern und so,nun beruhigt mich diese Nachricht ein wenig,ich mein es ist ja Biomilch (Hipp oder so)und dann evtl. doch besser..will mich da aber nicht festlegen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nicht gesponsort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann schau dir aber eine packung der Milchnahrung an: da sind alle vitamine, mehrfach ungesättigte fettsäuren, die für die Entwicklung des hirns wichtig ist, probiotische bifidus bakterien, die von der Muttermilch gewonnen werden, die das Immunsystem stärken. da sind keine AromaStoffe drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nicht ;-) Also gelten für Säuglingsnahrung die gleichen Testbedingungen? DAMIT hätte man eine Vergleichsmöglichkeit. Oder kennt ihr einen Hersteller, der damit wirbt, dass er auf 300 verschiedene Schadstoffe testet? Aber es ist immernoch so, dass die Vorteile der Muttermilch die Nachteile überwiegen. Man nehme nur als Beispiel Bitterfeld. Hier haben die Frauen mit Sicherheit eine ganze Latte an chemischer Belastung zu tragen. Es gibt aber - meines Wissens nach - keinen einzigen Fall, dass ein Kind wegen der Schadstoffe in der Muttermilch geschädigt wäre. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das meinst du Ernst? Glaub mir, aus der MuMi kannste kaum die LEBENDEN Antikörper extrahieren und zu Pulver verarbeiten. Aber man sieht: Werbung leistet ganze Arbeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Mumi sind viele Stoffe, deren Bedeutung fuer die menschliche Entwicklung noch nicht mal erforscht sind, geschweige denn, dass sie nachproduziert und in die Saeuglingsmilch "eingebaut" wurden. Manche wird man wohl nie reproduzieren koennen, z.B. die muetterlichen Antikoerper, die das Immunsystem der Stillkinder unterstuetzen. Natuerlich enthaelt Mumi Schadstoffe. Genau wie die Luft die wir atmen, die Lebensmittel, die wir essen und trinken (auch Kuhmilch btw.) u.s.w. Aber es ist fuer Menschenkinder immer noch wesentlich gesuender, Muttermilch, als Kuhmilchprodukte zu trinken. Studien ueber Krankheitshaeufigkeit als Kind und spaeter als Erwachsener, ueber Uebergewicht, Intelligenz etc. belegen das deutlich. Ich finde es uebrigends traurig, wenn man(n) hier mal eben reinkommt und kommentarlos so einen Artikel einstellt. Bringt das persoenliche Befriedigung, wenn man moeglichst viele Frauen vom Stillen abbringt? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... noch dazu kommt, dass Milchpulver und Wasser je den Grenzwert unterschreiten. Was passiert aber, wenn man beides zusammenbringt? Hier muss der Schadstoffgehalt nicht zwingend auch drunter liegen. Und bitte, die meisten Schadstoffe bekommt das Kind in der Schwangerschaft ab. Da holt auch keiner das Kind früher, nur damit es nicht soviel abbekommt - oder? Naja sinnlose Diskussion, wie ich gerade feststelle ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob aus der Mumi oder nicht, die Bifidusbakterien stärken den Darm, den größten Organ und damit den größten Teil des Immunsystems.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welchen Kommentar soll ich den da hinzufügen ? Dieser Bericht kam vorhin im Radio, rufst Du nun beim SDR an um dich zu beschweren weil sie dich vom Stillen abbringen wollen ? Ohne Kommentar bedeutet vielleicht auch das ich dazu keine Meinung habe, es aber interessant finde diese Tatsache als Diskussion/Information zu posten ! Was hab ich davon jemanden vom Stillen abzubringen ? Lass mal die Kirche im Dorf ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das hier alle Freuen so selbstbewusst sind, das die durch so einen bericht vohl kaum vom stillen abgebracht werden, steht ja auch: Angelika Zahrnt, BUND-Vorsitzende: „Muttermilch ist die wichtigste und beste Nahrung für jeden Säugling. Synthetische Chemikalien haben darin nichts zu suchen. Wir raten nicht vom Stillen ab, sondern wollen, dass die Belastungen schnell und effektiv minimiert werden. Nur eine konsequent am Vorsorgeprinzip ausgerichtete Chemikalienpolitik kann dazu beitragen, dass Muttermilch künftig weniger belastet sein wird."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso sinnlos?! Eigentlich fand ich Deine Ausführungen interessant und richtig, aber der letzte Satz gibt mir doch einen recht (arrogantschmeckenden) Nachgeschmack... Und da reagier ICH allergisch drauf ;-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, naja, die Erfahrung hat mich hier gelehrt, dass bis jetzt noch keiner auch nur ein wenig drüber nachgedacht hat, wenn ich solche Argumente gebracht hab ;-) Und ich bin es schon leid, weil ich hier alle 5 Minuten ne total aufgelöste Frau am Telefon hab. Und wenn ich dann Saulutes "Argumente" lese, die nur aus der Werbung stammen, dann denk ich mir echt, dass ich meine Zeit auch anders verbringen kann als gegen Slogans zu argumentieren ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

des hast jetzt davon ... nun bist du schuld weil du studien verbreitest die der "heilen welt" nicht zusagen. Naja hast ja nen Helm auf und und warm gemacht hast dich ja auch schon im Partnerforum ... hihi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die hat mich ganz doll geschumpfen ! Und uns Dreibeine unterstellt sie wir wären von der Anti-Lece-Liga :-)))) Ich leg mir nun hier eine Zweitidentität als Frau zu (vielleicht Schwoba-Papas-Mama ?), damit ich wenigstens nicht geschlechtlich diffamiert werde ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann durchaus lesen. Mit unkommentiert meinte ich, dass "Schwoba" dazu nichts geschrieben hat. Warum er das hier veroeffentlicht, was er dazu meint.. Das finde ich grundsaetzlich etwas seltsam, ob nun Schreiber oder Schreiberin. Grade wenn man ganz neu in einem Forum ist. Als wenn man nur mal vorbeischaut, um es etwas "aufzumischen". Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach hier posten und dann sich vom acker machen der schwobi ist vielleicht ein banause ... UND DU ? > SPIRINGST DRAUF AN. und bist die ,die sich am meisten drüber aufregt Hat doch ins forum gepasst, und etwas wird an der studie schon dran sein warüber man sich den Kopf zerbrechen sollte.Meinst du nicht auch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ist mir schon klar! Aber auch der -Bund lässt sich beeinflussen....genauso wie eine Stikko und sonstige institutionen und wenn es nur die öffentliche meinung ist.... Und wer lesen kann: das mit den Aromastoffen war als Beispiel gemeint!!! Glaubt ihr wirklich irgendein Pulver ist besser als die natürliche Mumi??? und Bio???? Naja, es schimpft sich ne Menge Bio....so Bio kann gar nix sein, denn letztlich müssen die Rohstoffe dafür auch in dieser unserer verschmutzter Umwelt wachsen...da kann sich auch kein bio-bauer gegen wehren. Das ist für mich genauso wie jemand der behauptet margarine ist so gut wie butter....wenn man einmal gesehen hat woraus margarine hergestellt wird, vergeht einem der Appettit.... tja und das künstlich zugesetzte vitamine lange nicht so gut sind wie die aus normaler nahrung dürfte ja wohl langsam jedem klar sein,oder? Warum essen wir sonst möglichst vitaminhaltig? wenn wir doch alles in pillenform nehmen könnten??? nur schade daß der Körper daß nicht so aufnimmt,wie das natürliche....und das soll bei babynahrung plötzlich anders sein??? lg sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich hat er es im Aktuell geschrieben. Denn dahin kann man es ja nun wirklich unkommentiert bringen. Und irgendjemand kam dann auf die Idee, es doch hierher zu setzen. Und das hat er gemacht. Das wars dann auch schon. Eigentlich ganz unspannend. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aufregen waere uebertrieben. Ich finde es nur unpassend. Stell dir vor, ich gehe ins Milupa-Forum und stelle einen Artikel ueber die Babys rein, die in Israel an der falsch zusammengestellten Saeuglingsmilch gestorben sind. Na da wuerden sich bestimmt viele Leute richtig aufregen. Wie intolerant und fanatisch, ich rede den armen "Flaschenmuettern" ein schlechtes gewissen ein u.s.w. Aber bei Schoba ist das schon ok, klar. Und warum? Weil es das Gewissen der Muetter beruhigt, die frueh abgestillt haben. Wobei mich das noch nicht mal stoert. Nur wieviele Frauen werden jetzt noch wackeliger in ihrer Stillentscheidung, als sie es jetzt schon sind durch den Druck der Umwelt. Und das meiner Meinung nach voellig zu Unrecht. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ja aus naheliegenden Gründen hier nicht so präsent ! Hat man als Frau ein schlechtes Gewissen oder muß frau eins haben wenn sie früh abstillt ? Entscheiden sich Frauen wirklich fürs Stillen, ich dachte bisher, für Frauen ist es grundsätzlich wichtig zu stillen (so wie jeder Mann gerne mal einen Ferrari fährt :-)). Ist die Quote der freiwillig Nein-Sagerinnen so hoch ? Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dann schreib mir ne Mail, ich kann versuchen dir darauf eine Antwort zu geben. Möchte dies aber jetzt hier nicht, da ich bei einem so umfassenden Thema nicht mit mindestens 20, die mir wieder das Gegenteil beweisen wollen, weil das bei ihnen ja absolut nicht der Fall war, gleichzeitig diskutieren kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das Wichtigste an der Muttermilch ist 1. die Antistoffe (Nestschutz). Alle Karnkheiten, die die Mutter schon mitgemacht hat, bekommt das Baby als Antistoffe gleich mitgeliefert und ist somit zumindest in der ersten Zeit gegen diese Krankheiten geschützt. 2. die Anpassung an das Kind. z.B. kommt zuerst der Durstlöscher, dann das Dicke. Laufend verändert sich die Milch, immer den Bedürnissen des wachsenden Kindes entsprechend. 3. ist das Natürliche nie durch die Chemie zu erreichen. Denn die Muttermilch ist mehr als nur die Summe ihrer Inhaltsstoffe. Ich habe meinen großen, den ich mit 20 mitten in den 80ern bekommen hab, 6 Monate voll und dann noch 4 Monate weitergestillt. Damals waren die Diskussionen um ein Vielfaches heftiger als heutzutage. Ich hatte zwar ein schlechtes GEwissen wegen der Schadstoffe, die ich ihm mitgeb, aber es war trotzdem für mich klar, dass ich trotz Berufsausbildung, die ich gleich nach seiner Geburt anfing, so lange stillen werde, wie es geht. (mit Abpumpen...nächteweise...ich fing fast schon zu muhen an..und meine Mama hat ihn mir in die Schule zum Stillen gebracht, bzw ihm dann die abgepumpte Milch gegeben) Wie gesagt, heutzutage wird über die Schadstoffe in der MuMilch kaum noch geredet. Damals hat kaum eine Mutter gestillt, weil es einem u.a. eben ducrh solche Infos madig gamacht wurde. Gruß Silvia P.S. Ob und wie es dem Großen geschadet hat, kann ich noch nicht beurteilen. Er hat auf jeden Fall schwere ND. Allerdings nach der Impfung bekommen. Kann somit den genauen Grund nicht sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab ich gelesen und fand die Punkte argumentativ NICHT umstürzbar! Du hast recht, gerade beim 3. Punkt... Nur denke ich trotz allem, daß Flaschenmilch nicht so schlecht sein kann - wir haben sie auch überlebt, und ich möchte nicht wissen, wie "damals" die Zusammensetzung der Kunstmilch war. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja sicher kann flaschenmilch nicht soooooo schlecht sein, sonst würde man sie wohl kaum nutzen. ich bin auch nur kurz gestillt worden damals, weil meine mutter das gefühl hatte, sie hätte zu wenig milch und dann hat sie mich halt auch mit flasche großgezogen. ich lebe ja auch.....zwar mit ein paar allergien (wer weiß wies mit langzeitstillen gewesen wär) aber ok..... ich stille jedenfalls meine tochter und bin damit auch total zufrieden, hatte natürlich auch mal paar schwierigkeiten, aber die habe ich durch gute hilfe auch gemeistert. lieben gruß babymama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde stillen. Das Schwoba, das hier reingestellt hat finde ich nicht schlimm, wenn er das für sich braucht ;-) Wir sind doch gestanden genug um unseren Weg zu gehen. Ich werde aufjedenall versuchen zu stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab, als es um die Sammlung der Muttermilchproben ging, lange mit der damals Verantwortlichen telefoniert. Es ging bei der Studie (zumindest bei einem Teil davon) darum, festzustellen, wie weit wir alle mit den bromierten Flammschutzmitteln "verseucht" sind. Diese Stoffe sind fettlöslich und reichern sich im Fettgewebe an. In Wasser sind sie im Gegensatz dazu schlecht löslich. Wie kommt man nun an aussagekräftige Proben heran? Man kann ja schlecht Freiwilligen Fettgewebe herausoperieren. Urin geht auch nicht, weil der ja hauptsächlich aus Wasesr besteht, und da gehen diese Stoffe nicht hinein - geanuso wie bei Blutproben. So kam man auf Muttermilch: Sie ist fetthaltig, und man kann ohne Probleme für Mutter und Kind eine kleine Probe gewinnen. Da sich diese Schadstoffe in Fettgewebe anreichern, war auch eine Frage, ob Vegetarierinnen eine geringer Belastung aufweisen als Fleischesser. Fleisch steht am Ende der Nahrungskette, die Tiere, die dafür geschlachtet werden, haben vorher viel Nahrung zu sich genommen, um das Fleisch aufzubauen, und dabei die Schadstoffe gespeichert. Deshalb, so die Überlegung, müßten Fleischesser mehr von den Flammschutzmitteln im Körper haben als Vegetarier. Das hat sich übrigens bestätigt. Und was sagt uns das Ganze? Künstliche Säuglingsnahrung wird bislang auf diesen Chemiecoctail noch gar nicht untersucht, daher gibt es keine Vergleichswerte. Da die Schadstoffe von den Tieren aber über die Nahrung aufgenommen werden, ist davon auszugehen, daß sie in Kuhmilch genauso vorkommen und damit auch in Säuglingsmilch. Und was da drin ist, kann man nicht so leicht wieder herausholen, da hilft alle Kontrolle nicht weiter. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Berita, da widerspreche ich und ich bin nun wirklich über jeden Zweifel erhaben, ich könnne für die Industrie sprechen. Meine Kinder sind von der Brust direkt an den Tisch und die durchschnittliche Stilldauer in Deutschland habe ich sicher um einen Monat gesteigert (puuuuuuuhhhh), Trotzdem will ich sowas wissen und zwar, weil ich als stillende Mutter (jetzt Ex-Stillende) doch wissen muss, was in Diskussionen auf mich zukommen kann. Informationen finde ich generell positiv! Muttermilch ist doch keine Heilige, über die nichts schlechtes gesagt werden darf! Ich finde die Diskussion hier überaus informativ! Auch Deinen Beitrag. Grüßle Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn die Betreffzeile sagt ja schon einiges - oder? Ich versuch solche Spitzen mit Humor zu nehmen, vorallem da mit "Schwoba-Papa" halt ein Begriff ist ... Mit einer anderen Betreffzeile wäre es sicherlich genauso informativ gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Inhalt als Information im Aktuell-Forum gedacht und dann nach hier verlagert um a.) zu informieren und b.) Reaktionen abzuwarten ! Nicht zum provozieren ! Ich poste ja auch keine "Frauen an den Herd" im Job Forum ! So profan bin ich nun nicht :-))) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde auch, das man mit so einem Posting, Frauen, die nicht genau wissen, ob sie jetzt stillen wollen oder nicht etwas abschreckt.....es gibt halt frauen, die lassen sich mehr oder weniger beeinflussen. also wenn man dann so eine studie hineinsetzt, dann sollte man sich auch mal über eine gegenstudie von flaschenmilch informieren. ich übrigens lasse mich nicht von solch studien abbringen zu stillen. stille nun seid mehr als 8 monaten (ohne ende in sicht). mal abgesehen davon, das meine tochter nur nahrung durchs stillen zu sich nimmt, merke ich, wenn ich sie stille, das sie BEISPIELSWEISE abends, die strapazen vom Tag besser verarbeitet, sie erhohlt sich regelrecht an der brust. damit ihr mich jetzt nicht wieder antextet, woher ich denn das so genau wissen will, wenn ich sie doch stille.....ja ich hab ihr schon mal versucht die flasche vorm zu bett gehen anzubieten, daher kann ich das sagen!!!!!(ist vielleicht auch nur gewöhnungssache.....lässt sich wieder drüber streiten ;o)) naja nichts für ungut..... jedem das seine!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich so wie so, ob Kühe (wo die Kunstmilch ja her ist) irgendwo in einem unbelasteten Planeten leben, wo sie weder Giftstoffe noch sonst was einatmen oder über die Nahrung zu sich nehmen leben. Denn ich denke mal bis auf Waschmittel und so sitzt im Fettgewebe der Kuh das gleiche. Und vielleicht sogar Waschmittel, denn wer weiss wo unser Waschmittel mit dem Abwasser überall so hingeht. Und Kühe haben auch Fett und geben ihre Giftstoffe weiter. Ausserdem ist ja in Plastikmilch nicht nur Kuhmilch sondern auch Vitamine, die ja auch wo her genommen werden müssen, usw. Und das ist auch belastet. Zusätzlich noch das Wasser usw. Dann macht man ein Fläschchen und einen Sauger was mit der Nahrung in Berührung kommt, wer weiss was da noch ins Kind geht, dann spühlt man es mit Spühlmittel oder so was, ... also allesin allem hat vielleicht MuMi genausoviel Schadstoffe wie Plastikmilch, aber viel mehr gute Stoffe die die Plastikmilch nicht hat. LLG Kimsmama