Elternforum Stillen

Ich möchte abstillen!

Ich möchte abstillen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Kleine ist jetzt 6 Monate alt und ich habe mich dazu entschlossen, abzustillen. Tagsüber klappt das eigentlich schon ganz gut, aber die Nächte sind noch genauso schlimm, wie zu der Zeit, als ich noch voll gestillt hatte. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, daß sie dann mal etwas länger, bzw. durchschläft. Daher denke ich, daß es nicht am Hunger, sondern an meiner Abwesenheit liegt, die meine Kleine nicht durchschlafen läßt. Sie schläft schon lange im eigenen Zimmer, weil ich schrecklich laut schnarche und sie davon immer noch öfter wach war. Das will ich auch nicht mehr ändern. Ich schmuse sehr viel mit der Kleinen, aber wenn ich versuche, nur "da zu sein", statt zu stillen, gibt es Geschrei. Was kann ich tun, damit sie nachts besser schläft? Gibt es da irgendwelche Kniffe? Freue mich auf Eure Ratschläge! Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich befürchte, damit wirst Du vorerst leben müssen. Babies in dem ALter verarbeiten nachts das was sie am Tag erlebt haben....und das macht ihnen ANgst oder regt sie auf und da brauchen sie dann die Mama und das sehr dringend, denn selber können sie sich nicht helfen. Also Augen zu und durch. Das mit dem Durchschlafen kommt erst etwas später (bei meinem Sohn mit 18 Monaten). LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du mal versucht statt dem Stillen die Flasche (ev. mit Wasser ) anzubieten? Vielleicht hat sie ja Durst! Mit Durchschlafen ist in diesem Alter meistens wirklich noch nix, wenn sie sich aber wirklich sehr oft meldet solltest du etwas ändern. Da mußt Du ev. mal "Schreistunden" in Kauf nehmen. In der Regel lernen die Kinder aber sehr schnell, länger als zwei drei Nächte dauerts bestimmt nicht, bis sie nicht mehr danach verlangt. Laß sie nur nicht alleine! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen , aber WARUM sollte ein Kind das lernen? Und was denn genau? - daß es alleine mit seinen Problemen klar zu kommen hat? Wenn das Kind nun mal Nähe sucht sollte man sie ihm meiner Meinung nach geben und sich freuen, daß man gebraucht wird - sorry, ist hier halt immer die gleiche Leier, die einen, die andern so - aber ich kann´s einfach nicht verstehen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, danke, danke !!! ich komme mir schon manchmal vor wie ein ausserirdischer (oder aussätziger??), der immer versucht, diese althergebrachten gewohnheiten zu durchbrechen bzw. andere zu überreden, dies zu tun. jetzt hat man 9 monate aufs kind gewartet, hat sich darauf (so hoffe ich) gefreut,und kaum ist es da, schon erzählen einem alle, dass man aufpassen muss, es nicht zu verzärteln, dass es einem sonst "auf der nase rumtanzt", dass sie (die kleinen) genau wissen, wie man sich erwachsene zum sklaven macht, dass sie machtspielchen spielen etc.etc. ich denke, wenn man sich kinder im +/- ersten jahr anschaut, so kann man sehen, dass sie nichts tun, um uns zur weissglut zu bringen oder macht zu demonstrieren, sie wollen und brauchen einfach die nähe der mama (ersatzweise papa) und sie müssen immer sicher sein können, dass mama (oder papa) da ist, wenn sie danach verlangen. ich selbst habe 3 kinder, mit denen ich die ersten zwei jahre so verfahren habe, und alle sind sehr ausgeglichene selbstsichere kinder (die alle übrigens nicht gefremdelt haben...nach ansicht einer kinderärztin ein zeichen für die fehlende mutterbindung, haha) und ich kenne auch das andere extrem: kinder, die eine woche lang nachts in andere (entfernt liegende) zimmer gestellt wurden, und nach einer woche durchschliefen, jaaa, toll, so schnell haben die´s begriffen, dass niemand kommt, egal wie sie schreien.und mutter hatte endlich ruhe... ich bin immer wieder beruhigt, wenn ich sehe, es gibt auch viele andere, die ähnlich denken, das macht mut. liebe grüße vayu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn DU das wirklich so machen willst, musst Du auf jeden Fall den Papa mit einbeziehen. Also wenn Dein Baby aufwacht und weint, dann soll Papa sofort kommen und Händchen halten. Allerdings möchte ich noch dazu sagen - viele Kinder, die meisten eigentlich - brauchen in dem Alter noch Nahrung in der Nacht. Einfach, weil das Gehirn in dem Alter noch sehr stark wächst und dies rund um die Uhr tut. Menschen haben nun mal den größten Energiebedarf für die Hirnentwicklung. Ich kenne genug Mütter, die ihre Kinder auch noch mit 2 Jahren in der Nacht füttern müssen. Sei jetzt per Stillen oder per Flasche. Auch das gibt es. 18 Monate alte Kinder, die 2x in der Nacht eine Flasche brauchen. Es KÖNNEN nicht alle tagsüber genügend Kalorien zu sich nehmen. Auch wenn Dein Kind jetzt eines von denen sein sollte, das in der Nacht wirklich keine Nahrung mehr braucht, dann heisst es noch lange nicht, dass es deswegen schläft. Meine große Tochter brauchte ab 9 Monaten nichts mehr zwischen 20:00 und 4:00/6:00 - das hiess aber nicht, dass sie ohne Unterbrechung geschlafen hat. Alles Gute Edith