Elternforum Stillen

ich kann nicht mehr...

ich kann nicht mehr...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin sooo kaputt. Mein kleiner ißt mir die Haare vom Kopf, die Zähne kommen und er wächst wie verrückt (18 Wochen, 69 cm). Er ißt und ruht sich dabei aus und gleich geht es weiter...schrabbeln, schreien, meckern, kämpfen und vieeeeeel neues entdecken! Schon wieder ein Wachstumsschub? Ich bin echt froh, wenn ich etwas Beikost geben kann. Ich schaue jetzt von Tag zu Tag. Da habe ich schon alles, versuche aber noch durchzuhalten. Was meint Ihr?? Abwarten oder anfangen? Ich bin körperlich allerdings schon ganz schön ausgelaugt, trotz toller!! Hilfe von Mutter und Schwiegermutter. Mache ich viel kaputt, wenn ich jetzt mit der Beikost anfange? Danke für Eure Antworten, passe bald durchs Schlüsselloch ;-) LG Krümelmami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hört sich doch stark nach einem Schub an. Ich habe das Buch "Oje ich wachse" und mit ca. 19 Wochen oder 4 1/2 Monaten ist ein dicker Schub angesagt (länger und heftiger als die vorherigen). Was spricht denn gegen Beikost? Ich weiß, es ist ein umstrittenes Thema, aber ich hätte da keine Bedenken. Auch mein Kinderarzt (wir waren heute beim Impfen) sagte, man könne jetzt schon mit Karotte anfangen. Unser Kleiner ist jetzt genau 4 Monate und einen Tag alt. Ich würde mittags mit ein paar Löffelchen Frühkarotten anfangen und danach weiter stillen. Die Menge dann immer mehr steigern und wenn er es gut verträgt, nach einer Woche die nächste Zutat z. B. Karotte mit Kartoffel ausprobieren. Wir haben es zwei Tage ausprobiert und er mochte die Karotten, aber heute hat er sich geweigert. Deshalb habe ich für mich entschieden, ich warte lieber noch ein bißchen und probiere es in zwei oder 3 Wochen noch einmal. LG Dannie mit Jannis fest an der Hand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, prima! Dann weiß ich ja Bescheid, also ein großer Wachstumschub! Oh, da bin ich ja beruhigt...ich vermutete es. Ich werde auch bald mit Beikost beginnen. Mal sehen, wie mein kleiner das mag. Ich hoffe, noch die nächsten 2 Wochen zu schaffen, mal sehen. Vielen lieben Dank für Deine Antwort :-) Krümelmami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe bei meiner ersten Tochter mit knapp 4 Monaten mit Karottegläschen angefangen und sie ist prima damit zurecht gekommen. Heute ist sie 7 Jahre alt, bumperlgesund und geschadet hat es ihr kein bischen ;-). Fang also ruhig an wenn Du das möchtest. Gruß Mimmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meiner Kleinen (5mon) mit 3,5 monaten das erste Gläschen bekommen. Habe es aber nur weiter gemacht weil sie schon soweit war. Sie hat anfangs auch Karotte bekommen die mochte sie jedoch nicht allzu gern. Habe dann mit Brei angefangen und gebe ihn bis heute bloss mit etwas Früchte-Gläschen dazu. Du bist nicht alleine, ich habe auch viel Hilfe und passe nicht nur durchs Schlüsselloch sondern durch nen Briefschlitz. Ganz Liebe Aufmunternde Grüße Aileen und klein Jaina Amalia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit dem Zufüttern die vollen 6 Monate gewartet. Immer wenn ich versucht war mit dem Zufüttern anzufangen, ging's wieder einige Tage besser. Außerdem waren wir öfter mal ein paar Tage weg und da wollt ich kein Breigeschmiere. Wenn man mal angefangen hat, ist es ja auch blöd unterwegs auszusetzen und man muss da immer so viel mitschleifen und sehen wie man das Zeug evtl. warm bekommt. Also ich würde jetzt noch nicht zufüttern, kostet ja auch Geld und ist die ersten Wochen echt eine Sauerei (was ich z.Zt. Lätzchen wasche...).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die Schweinerei hat man dann halt 4 Wochen später. Das ist ja nun kein Argument. Gruß Mimmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde man sollte die Nur-Stillzeit eben so lange genießen wie möglich. Außerdem glaube ich, dass größere Kinder "besser" essen. Kleine Babys haben ja den Reflex alles wieder aus dem Mund rauszubefördern und der lässt ja immer mehr nach.