Elternforum Stillen

...ich kann nicht mehr.......

...ich kann nicht mehr.......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! war bisjetzt noch nicht hier.... bin fix und fertig... mein kleiner ist jetzt genau 3 wochen alt.... und seit geburt trinkt er alle 1-2 stunden auch nachts... meine brustwarzen sind wund und bluten nur noch... ich bin / war so verzweifelt wollte gleich abstillen.... aber linus verweigert jegliche flaschen bzw. sauger... er würgt sobald man ihm so ein gummiding in den mund steckt.... weiss nicht was ich machen soll... hab ja auch noch meine zweieinhalbjährigen zwillinge zu versorgen.... so komm ich tagsüber auch net zur ruhe... eigentlich will ich ja auch gar net abstillen.... aber es das anlegen ist wirklich schon sehr schmerzhaft... habe schon diese lanolinsalbe und heilwolle für die brustwarzen bekommen... leider ohne erfolg... lg feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Feeli, ich weiss haargenau wie du dich fühlst, hab das bei meiner ersten Tochter auch durch! Zunächst mal - es ist keineswegs normal, dass die Brustwarzen SO wund werden. Wenn sie in den ersten 2-3 Wochen etwas gereizt sind, ist das u.U. bei empfindlicher Haut normal, aber nicht wenn sie sogar bluten! Da steckt irgendwo ein Fehler hinter! Zuerst muss man da an das Anlegen und das Saugverhalten des Babys denken. Ich würde an deiner Stelle mal Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen, die euch mal beim Stillen zusehen kann um das als Ursache auszuschliessen. DORT liegt MEIST die Ursache für wunde Brustwarzen! Du solltest auch mal beim Frauenarzt einen Abstrich machen lassen, um eine Soor-Infektion auszuschliessen. Soor kann die Brust wund machen, ist aber mit entsprechender Behandlung schnell wegzukriegen. Wenn es Soor sein sollte kannst du ansonsten machen was du willst - es wird nicht besser werden, eher schlimmer! Ansonsten bekommst du jetzt meine sammlung an Tipps, wie man wunde Brustwarzen *bekämpft*. Unfreiwillig (durch falsche Informationen, u.a. auch Stillhütchen) wurde ich dafür in den ersten Stillwochen meiner Tochter zur "Expertin" (c; Also, hier meine Liste: -das allerwichtigste: Auf PERFEKTES Anlegen achten - das baby muss so viel Brust wie Möglich im Mündchen haben, darf den Kopf nicht drehen müssen - ausserdem darf man die Brust NIE ins schreiende Mündchen stopfen, dadurch liegt die Zunge falsch und kann die Brust wundreiben! Das Gleiche passiert, wenn die Brust "in Form" gedrückt wird, z.B. durch den Zigarettengriff (Brustwarze zwischen Zeige- und Mittelfinger geklemmt). Die Brust soll allenfalls locker in c-Form umfasst werden! -Viele Kinder saugen ihre Lippen mit ein, das darf man ihnen nicht erlauben! Die Lippen müssen aufgeschürzt sein, man muss sie sehen können! Meist hat das Baby beim Anlegen den Mund nicht weit genug geöffnet. Notfalls muss man die Lippen einfach etwas "rausziehen" - die Stillpositionen häufig wechseln - Lanosin, das habe ich bei meiner Stillberaterin bekommen. Lanosin ist pures, hochgereinigtes Wollfett (ist unter andern Namen (z.B. Purelan) auch in der Apotheke zu bekommen) und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Es wird nach jedem Stillen sehr dünn aufgetragen. - Bei richtig wunden Brustwarzen kann auch eine Wund- und Heilsalbe helfen, da musst du den Arzt oder Apotheker fragen ob das Mittel vor dem nächsten Stillen abgewaschen werden muss, das ist nicht bei jedem Mittel gleich. - Ein wirksames Hausmittel sind auch Schwarzteebeutel: Zwei Teebeutel mit ganz wenig heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, dann ein paar Minuten auf die Brustwarzen legen. Hier muss man die Brust vor dem nächsten Stillen mit lauwarmem Wasser abspülen - viel "oben ohne", damit Luft an die Brust kommt - nach dem Stillen etwas Mumi ausdrücken und auf den Brustwarzen trocknen lassen, Baby-Sabber kann man auch auf der Brust trocknen lassen, soll auch helfen (c; - Hast du eine Rotlichtlampe? Rotlichtbestrahlung soll sehr gut helfen! - HÄUFIGER stillen - klingt zunächst mal verrückt, aber ein Baby welches häufiger gestillt wird, trinkt ruhiger und ohne Hektik. Hektisches, unruhiges Trinken ist das allerschlimmste für die Brustwarzen! -Wenn eine Seite weniger wund ist, dann lass das Baby immer zunächst den grössten Hunger an dieser Seite stillen, still danach aber in jedem Fall auch noch an der wunden Seite!öä - Ein weiteres Hausmittel, was meine Hebamme empfohlen hat ist Traubenzucker oder Speisestärke (Mondamin)! Die Brustwarze mit Mumi anfeuchten und dann dünn Traubenzucker oder Speisestärke "aufpudern" - das fördert wohl die Wundheilung und ich kenne viele Frauen bei denen das Wunder gewirkt hat! Vor dem nächsten Stillen auch hier mit lauwarmen Wasser die Brustwarzen abwaschen. - Hebammen können individuell auf die jeweilige Frau abgestimmte Öle mischen oder homöopathische Salben und Globuli verordnen. -wenn das Baby Schnuller oder Flasche zusätzlich bekommt, kann es eine Saugverwirrung haben, mit falscher Technik an der Brust saugen und diese damit wundsaugen. Bei mir wurden die Brustwarzen schlagartig besser, als ich meiner Tochter den schnuller klaute - obwohl sie seiddem noch viel häufiger gestillt werden wollte!!!! Stillhütchen können ebenso eine Saugverwirrung verursachen und wunde Brustwarzen nur verschlimmern! - Stilleinlagen aus Wolle/Seide oder Baumwolle/Seide verwenden, zwischen Brust und Stilleinlage kann auch noch Heilwolle gelegt werden, das wirkt Wunder! Es gibt nichts schlimmeres für die Brustwarze, als ständig an einer feuchten Einmalstilleinlage zu kleben! - Brustwarzenschoner, bzw. Milchauffangschalen (Apotheke) tragen, damit Luft an die Brustwarze kommt und der Druck durch den BH von der Brustwarze genommen wird! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, könntest du mich evtl. mal anmailen wegen der Liste? Hätte da mal eine Frage an dich. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Feeli!Da macht dir Linus ja grad richtig kummer,oder?Pascal trinkt aber auch alle 1-2 Stunden,seit Geburt,und auch nachts.Hatte ganz am Anfang wunde und blutige Brustwarzen.Sobald Pascal sich geregt hat,wurde mir total schlecht,weil ich ihn wieder anlegen mußte.Das ist echt ein Anlegefehler.Ich habe aber trotzdem 1 1/2 Tage mit Brusthütchen gestillt,um meinen Warzen die Möglichkeit zur Heilung zu geben.Das erste Stillen mit Hütchen war auch eine Erlösung.Da war auch nix mit Saugverwirrung.Dann ging es auf einmal wieder ohne Hütchen.Seitdem habe ich auch keine Probs mehr.Es gibt in der Apotheke Stillhütchen von Avent.Die sind ganz dünn,und oval,sodaß Linus' Nase trotzdem deine Brust berührt.Also bevor du abstillst,denke mal über Stillhütchen nach.Mir haben sie gut geholfen.LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo feeli, wow, die Liste von Jenni ist ja Klasse. Trotzdem möchte ich dieser Liste noch einen Punkt zufügen. Lass bei Linus doch mal das Zungenbändchen untersuchen. Beim Sohn meiner Freundin war dieses nämlich zu kurz, was leider zu spät entdeckt wurde. Dadurch konnte der Kleine nicht richtig saugen und scheuerte bei seiner armen Mutter die Warzen immer mehr auf. Sie hat dann nach drei Wochen aufgegeben. Als der Junge zur U4 kam hat der Arzt dann gemeint das man demnächst eine Op in Betracht ziehen müsse, ob Sie denn beim Stillen keine Probleme gehabt hätte. HA ha, konnte der das nicht früher feststellen? Das meine Freundin nicht Stillen konnte hat ihr nämlich sehr viel ausgemacht. LG Stani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An den Tips ist nichts mehr hinzuzufügen ausser vielleicht: HALTE DURCH WIR FÜHLEN ALLE MIT!!! Halte uns auf den laufenden!!!! Bei mir war 3 Wochen auch der kritischste Punkt! wollte aufgeben. Der KiA hat einen Soor entdsckt, den LAura wahrscheinlich seit dem KH hatte... die Brustwarzen sahen entsprechend aus und sie hat sich gesperrt, weil es ihr mittlerweile sehr wahrscheinlich auch weh tat! HALTE DURCH, gehe die Liste von Jenny Punkt für Punkt durch (vielleciht wirklich bei Soor anfangen, um sicher zu gehen, dass dein Kleiner es hat oder nicht! Drüch dich ganz fest! Murielle PS: Mir hat dieses Forum übrigens super geholfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weiss nicht mehr ob das bei Jennys Liste ist: Die Brustwarze nur mit lauwarmem Wasser ein Mal am Tag waschen (unters Wasser halten), keine Seife, Duschgel oder sonstiges benutzen! Und Brust KURZ an die Sonne lassen (härtet die BW ab) LG Murielle