Julibaby2011
hallo liebe muttis.... ich bin aus dem juliforum und bekomme mein 2. kind. beim ersten habe ich 5 wochen lang gestillt ..musste dann abstillen weil die milch nicht mehr reichte bzw es kam nur "plürre" raus. ich war eigentlich sehr froh darüber nicht mehr die brust geben zu müssen auch wenns das beste ist fürs baby aber ich hatte auch sehr schmerzen und auch das abstillen mit der pumpe war die reinste qual. nun hatte ich eigentlich beschlossen nie mehr zu stillen aber irgendwie bin ich nun doch unsicher. meine brüste haben auch sehr gelitten wie das halt so ist hat eben nicht jeder das glück seine alten brüste zu behalten nach ss und stillen usw. und ich möchte einfach nicht das es nach dem 2. kind noch schlimmer aussieht. wenn man nun geld hätte für eine op wäre es gar keine frage. ich weiss auch nicht was ich machen soll habe ja nun noch ein paar monate zeit mir darüber gedanken zu machen aber ich wollte euch einfach mal fragen was ihr so für vor und nachteile fürs und gegen das stillen haltet. ich möchte eben einfach nach dem 2. kind auch noch als frau attraktiv und sexy sein für mich als frau mutter und freundin an der seite meines freundes.... ich dank euch schonmal im voraus und wünsche euch einen schönen abend lg mandy
was kam denn da für "plürre" raus? das ist ja ein ausdruck.... also mal davon ab, dass da mit Sicherheit GUTE MUMI rauskam, kann ich dir sagen, dass ich nach nun 9 monaten stillen zwei sehr wohlgeformte Brüste habe. Die sehen aus, wie vor dem Stillen auch. LG
deswegen habe ich das wort in anführungszeichen gesetzt. weil man den ausdruck nicht beschreiben kann..... und dann bist du eine von den glücklichen die ihre brust behalten durften meine sind nach dem ersten kind ausgelutscht und hängen seitdem. jetzt sehen sie auch schön aus.... aber ich bin sicher so wie sie jetzt aussehen prall gefüllt und schön geformt so werden sie danach nie wieder aussehen..... lg
ich wollte eigentlich nachfragen, was du meinst mit "plürre". was war denn an deiner milch nicht gut? und wegen der brüste.... warum meinst du, dass sie nach dem stillen nicht mehr schön sein sollten? LG
na die milch war so dünn sah mehr aus wie wasser und davor war sie ja dicker irgendwie, sah halt milchiger aus und er wurde ja auch nicht mehr satt davon.... deswegen hatte ich dann nach 5 wochen abgestillt und weil die brüste entzündet waren. lg
Stillen macht die Brust schöner! Aber abgesehen davon, hängt JEDE Brust irgendwann, nicht wegen Stillen sondern wegen der Schwerkraft und weil wir alle nicht jünger werden. Für Dein Kind bedeutet gestillt werden, Dir besonders nah zu sein, sicher zu sein, gehalten werden, satt werden, Ruhe finden, geborgen sein........Stillkinder haben eine andere Beziehung zur Mutter, es ist etwas ganz Besonderes. Wenn Du das erleben möchtest, dann stille. Wenn nicht ok, aber trotzdem werden sie irgendwann hängen, und wie !!!!!! Na und? Du wirst ja nicht wegen Deinen Brüsten geliebt sondern wegen den Dingen die Du tust, die Dich ausmachen, also Sch.... drauf!
ich danke euch beiden für eure tipps.... lg
also wegen brust und form kann ich dir sagen das es NICHTS mit dem Stillen zu tun hat. Das wurde ja nun schon mehrfach revidiert.... die Brust verändert sich schon in der Schwangerschaft und auch wenn man nicht stillt kann die Brust trotzdem völlig aus der Form geraten.... ich stille aktuell mein 3. Kind und ich hatte nach jedem Kind meine Brust wieder so wie vorher...... achja und ich bin nach 3 Kindern (laut meinem Mann) noch sehr attraktiv und mein Großer (12) ist super stolz auf seine Mama..... aber selbst wenn es nicht so wäre, du hast das schönste überhaupt bekommen EIN KIND und da muss man sich vor der SS schon im klaren sein das der Körper evtl. nicht mehr so aussieht wie vorher. zu dem Rest kann ich dir leider nichts schreiben, da ich nicht weiß was du mit "plürre" meinst. Ich stille nun schon seit 22 monaten und mein Kind wird immernoch satt bzw. scheint es ja wohl zu schmecken ;-) lg mauschel
Hallo, ich glaube, es ist völlig normal, daß die Milch in den ersten Wochen ihr Aussehen verändert. Ich kann mich noch dran erinnern, daß es bei mir auch so war. Die reife Milch ist dann irgendwann tatsächlich irgendwie wässrig, aber die Kleinen werden trotzdem davon satt. Um die 5-6 Woche herum findet allerdings ein Wachstums- und Entwicklungsschub statt, in dem die Babys einfach mehr Hunger haben bzw. öfter saugen wollen. Das ist normal, und wenn man einfach weiterstillt und das Kleine anlegt, sooft es möchte, ist alles bestens und es besteht keine Notwendigkeit zum Abstillen oder Zufüttern. Da das Drüsengewebe der Brust schon in der Schwangerschaft aufgebaut wird, verändert sich hierdurch (wenn überhaupt) die Brust, nicht erst durch das Stillen. Also kann das Stillen dem Äußeren Deiner Brust dann gar nichts mehr anhaben. Vertsehst Du, wie ich´s meine? Ist irgendwie doof ausgedrückt. Ich fand/ finde das Stillen sehr toll und bin froh, daß ich in den ersten Wochen durchgehalten habe. Praktischer geht´s doch nicht, man hat seine wohltemperierte Milch immer dabei, in genau der Menge und Zusammensetzung, die Baby braucht. Außerdem beschert einem das Stillen tolle, innige Momente und eine besondere Verbundenheit. Ich kann Dir nur den Tipp geben, es zu versuchen und Dich darauf einzulassen. Alles Gute Birte
Ich sehe das wie Birte. Die Milch verändert sich nach ein paar Wochen. Konnte das bei mir ganz gut beobachten, weil ich zu Beginn mit Stillhütchen gestillt habe. Außerdem gibt es um die 6. Woche einen Schub weswegen du vielleicht das Gefühl hattest dein Baby wird nicht mehr satt. Die Brust verändert sich schon in der SS, z.B. durch SSStreifen, das hat mit dem Stillen nichts zu tun. Nachteile? Fällt mir keiner ein. Vorteile? Ne Menge! Man muss nichts vorbereiten, abwaschen, sterilisieren, Temperatur prüfen, hat keine Flaschen rumstehen und kann überall mit Baby spontan hin, denn man hat ja das wichtigste dabei. Wenn dein Baby Hunger hat kannst du es direkt anlegen und musst nicht erst aufstehen und ne Flasche machen (gerade nachts eine Erleichterung). Nicht zu vergessen der intensive Kontakt mit deinem Baby! Ich würde dir empfehlen, versuche es. Wenn es dir nicht zusagt und du meinst Pulvermilch ist einfacher, dann kannst du immer noch die Flasche geben.
Das meiste was du so schreibst und meinst, sind Ammenmärchen, das was unsere Mütter übers stillen denke. Das ist meist einfach wissenschaftlich falsch. Wenn Du Dich gut auskennst, dann zerstreuen sich deine Zweifel vielleicht auch und du kannst entspannt Richtung Geburt schauen. Anouschka
ich kann mich eigentlich nur anschließen. ich habe meine große leider nur 6 wochen gestillt, ich hatte einen stressbedingten milchrückgang, mir wurde das alles zuviel, hatte leider keine gute beratung usw. und hatte dann das handtuch geworfen. jetzt bei meinem zweiten baby hatte ich mir in der schwangerschaft fest vorgenommen, dass es diesmal besser wird, ich wollte stillen, unbedingt. und das habe ich auch, besser konnte es jetzt gar nicht laufen, mittlerweile stille ich über 4 monate voll und es klappt einfach super. diese bindung zwischen meinem babymann ist so schön, anders als bei meinem damaligen flaschenkind. auch wenn es viele flaschenmamas nicht hören wollen, es stimmt doch, dass man durch das stillen mehr geben kann, nähe, geborgenheit usw. ich habe ja den direkten vergleich, von daher erlaube ich mir auch diese beurteilung. ganz wichtig ist auch, das was anouschka geschrieben hat, viele frauen stillen zu früh ab, weil sie einfach verunsichert sind und keine gute beratung bekommen. wenn man sich damit auskennt, dann lässt man sich nicht verunsichern. ABER du musst es wirklich wollen, wenn dir der gedanke schon sauer aufstößt, dann wird das nichts bringen. lass es auf die zukommen. lg
Vielleicht hilft dir das bei deiner "Entscheidung"....
Also, erstmal verändert die Schwangerschaft die Büste viel mehr als das Stillen. Klar, nach dem Abstillen sehen sie erstmal ganz schön "labberug" aus (zumindest bei mir). Aber das liegt auch nur daran, daß sich das Milchdrüsengewebe zurückbildet und das Fettgewebe erst wieder aufgebaut werden muß. Das dauert seine Zeit. Was meinst du mit "Plürre"??? Muttermilch sieht nach der reifen Frauenmilch in den ersten Wochen irgendwann wässrig-milchig, dünn aus. Das ist normal und bestimmt KEINE "Plürre" Und warum hast du mit der Pumpe abgestillt??? Das ist doch nicht schön. Du hättest doch nach und nach eine Brustmahlzeit durch Flasche ersetzen können, dann hättest du dir das abpumpen ganz sparen können! Gut, du klingst sehr unsicher aufgrund der schlechten Erfahrung (falsche Beratung???) Versuche es mit einem Kompromiß. Stille erstmal und schau wie es läuft mit euch beiden. Es muß ja nicht wieder so schief laufen wie beim ersten Mal. Abstillen kannst du dann immer noch (aber bitte ohne Pumpe und Tabletten). Stillst du von Anfang an nicht und überlegst es dir, so ist es zu spät. Andersrum kannst du alles erstmal auf dich zukommen lassen. Abstillen kann man dann immer noch, wenns nicht so klappt wie du magst.
Hallo! In einem Stillforum wirst Du immer nur gesagt bekommen, wie wundervoll das Stillen ist, das hast Du doch sicher schon vor Deinem Beitrag gewusst?! Nach allem, was Du so schreibst klingt es für mich schon einfach danach, dass Du nicht willst und gerne eine Absolution dafür hättest nicht zu stillen. Das ist eine ganz einfache Sache, wenn Du nicht stillen magst, dann lass' es und schlechtes Gewissen musst Du Dir dann auch keines machen. Babies werden auch mit der Flasche groß. Ich wollte bei meinem ersten Kind eigentlich nicht stillen. Als er dann auf der Welt war, sechs Wochen zu früh, sah die Welt anders aus. Ich durfte ihn nicht immer selbst versorgen, er lag auf der Intensivstation. Auch die MuMi hat er anfangs abgepumpt über Magensonde bekommen. Ich habe mir sehr gewünscht, dass er irgendwann an der Brust trinkt. Mir wurde wenig Hoffnung gemacht von Ärzten und Schwestern. Heute noch höre ich gerade von Ärzten oft: Ach, ein Frühchen, da konnten sie dann ja leider nicht stillen. Doch, konnte ich. Mein kleiner Mann hat gelernt an der Brust zu trinken und nachdem ich schon keine spontane Geburt haben konnte, kein Bonding nach der Geburt, er vielmehr die ersten Wochen sogar ganz von mir getrennt war, hat mir das Stillen unheimlich viel bedeutet und gegeben. Beim zweiten Kind habe ich keine Sekunde daran gezweifelt, dass ich wieder Stillen möchte und mich auch darauf gefreut. Klar, die Milch verändert sich immer mal und eine Brustentzündung darf einfach nicht sein! Such Dir eine richtige Expertin in Deiner Nähe und lass Dir von der helfen, wenn Dein Würmchen auf der Welt ist. Dann klappt das Stillen, das Kleine wird satt und Du wirst immer wieder begeistert sein, wie einfach das ist. Ich bin mit beiden Kindern viel unterwegs und das wäre mit einem Flaschenkind nahezu unmöglich. Was ich da immer mitschleppen müsste!! Mein Großer ist mittlerweile drei und schon länger abgestillt, der Kleine bald acht Monate und noch sehr am Stillen interessiert, wenngleich wir langsam anfangen ihm auch andere Sachen zu geben. Ich freue mich, dass es bei mir so schön klappt und falls Du Dich doch damit anfreunden kannst wirst Du's hoffentlich beim zweiten Kind genauso empfinden. Alles Gute!