Elternforum Stillen

Ich brauch mal wieder einen Rat!

Ich brauch mal wieder einen Rat!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Ich hatte ja vor einer Weile geschrieben, daß ich Angst habe, mein Sohn (knapp 6 Wochen) würde nicht satt werden, weil er so langsam zugenommen hat. Dank eurer lieben Worte und der Tatsache, daß der Zwerg nun in einer Woche 160 g mehr auf die Waage brachte *freu* bin ich jetzt wieder etwas beruhigt, aber noch nicht so ganz. Deshalb kurze Situationsbeschreibung: Der Kleine trinkt je nach Bedarf aller 2-4 Stunden (manchmal auch öfter), zwischendurch pumpe ich immer ein bissel ab, um die Milchproduktion anzuregen und außerdem etwas auf Vorrat zu haben. Da sammle ich über 24 Std. ca. 100 ml, pumpe also immer nur ca. 30 ml ab, nicht mehr. Beim Pumpen fällt mir auf, daß die Milch in "Schüben" kommt, also ein paar Minuten richtig viel, dann gar nix mehr für eine Weile, dann wieder ein paar Minuten viel. Ist das normal so? Beim Stillen ist es nämlich so, daß mein Sohn schon nach kurzer Zeit unzufrieden wird, er zappelt dann wie wild herum, zieht an meiner Brustwarze *autsch* und scheint einfach keine Milch mehr zu bekommen, obwohl immer was kommt, wenn ich dann drücke. Woran kann das liegen? Sind das dann auch diese Phasen (wie beim Abpumpen), wo zwischendurch mal nix oder sehr wenig kommt und ich muß ihn einfach weiter saugen lassen, bis wieder mehr kommt? Oder ist dann ein mehrfacher Wechsel zwischen den Seiten angesagt? Bisher hab ich ihn immer erst mal von der Brust genommen, wenn er so tobt, denn das ist äußerst schmerzhaft für die Brustwarze. Wie mach ich es am besten, daß er etwas ruhiger an der Brust ist? Vielleicht hat jemand einen Tip, dafür wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße, Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das die Milch immer so in Schüben kommt ist ganz normal - das ist der Milchspendereflex der immer wieder neu einsetzt - die meiste Milch wird ja nicht auf Vorrat in der Brust gebildet, sondern dann wenn das Baby trinkt. Kann schon sein, das Dein Sohn zu der ein bischen ungeduldigen Sorte gehört dem es nicht schnell genug gehen kann - du kennst ihn doch, ist er sonst auch so? Ein Brustwechsel kann dann schon was bringen - probier es doch einfach aus. Und noch dazu Wechselstillen (also wenn auf der einen Seite nichts mehr zu kommen scheint wechseln, und danach wieder die erste Seite anbieten) steigert die Milchmenge sehr stark. Was manche sehr unruhige Kinder auch gerne mögen ist pucken beim Stillen - also eng einwickeln, so das sie weder mit Händen noch mit Füssen groß zappeln können - die Enge erinnert sie wohl an den Mutterleib und beruhigt manche unruhige Kinder recht gut. Alles Gute Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das war bei mir auch so . Habe dann zwischendurch immer die Sieten gewechselt. Nervt am Anfang zwar ein bißchen aber man gewöhnt sich daran. Ursache ist wahrscheinlich das der Milchspendereflex lange braucht bevor er ausgelöst wird. Hatte zwischendurch mal ein Nasenspray mit Oxytocin(fürdert die Milchfreisetzung und damit den Reflex), damit gings etwas besser, aber nicht so überwältigend das ich es dauerhaft nehmen wollte. Lg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann sein, das der Milchspendereflex ihm nicht schnell genug ausgelöst wird. Du kannst vor dem Stillen, die Brust wärmen (z.B. Kirschkernkissen). Du wirst ja sicher auch selbst merken, wenn die Milch "einschießt" ? Die Unruhe beim stillen haben viele Kinder in dem Alter, seitdem stille ich meinen Kleinen auch am Tag fast nur noch im Liegen, er hatte Probleme mit der Kopfhaltung beim Stillen und im Liegen ging es immer gut. Außerdem suche ich uns ein ruhiges Plätzchen, er ist im Gegensatz zu meinen ersten beiden Kindern leichter irrtierbar. Hat dein Kleiner eine Lieblingsseite? In diesem Zeitraum hat mein Baby fast nur noch links trinken wollen, rechts war immer Theater und Zappelei angesagt. lg bea