Elternforum Stillen

ich bin ganz frisch auf den gebiet.

ich bin ganz frisch auf den gebiet.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also meine maus ist morgen 7 tage alt und ich stille, eigentlich klapt es ganz gut links habe ich nur noch beim anlegen schmerzen aber rechts ist die hölle. Die brustwartze ist nun so blutig unt tut immer beim stillen beim jeden zug weh das ich nun seit heute morgen abpumpe und dann über die flasche die milch gebe. Dies klappt ganz gut meine maus trinkt immer beide bruste beim stillen. Ich habe nur angst das sie durch die flasche bald nicht mehr an die brust will. ich gebe immer erst die linke brust und dann die flasche. und dann habe ich das gefühl das durch das pumpen die brustwartze immer großer wirt und habe angst das sie da bald dann nicht mehr dran ist wenn diese geheilt ist. wenn ich abpupe sind das immer so 50- 60 ml die trinkt die maus auch leer auf der anderen seite das selbe, ist das ein guter schnitt? alle 4 stunden ca aber auch mal 2 stunden oder 3 die da zwischen liegen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das mit den schmerzen kenne ich, aua... an deiner stelle würde ich mich an eine stillberaterin wenden. oft kommen wunde brustwarzen vom falschen anlegen. vielleicht bringt eine andere stillposition schon erleichterung??? ich habe eine zeit lang mit stillhütchen gestillt, bis die brustwarzen wieder heile waren. lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Deine Brustwarzen müssen sich erstmal an das Stillen gewöhnen. Wunde Brustwarzen sind da schon ein bisschen "normal". Aber am meisten kommen wunde Brustwarzen von einer falschen Anlegeposition und -technik. - Lass dir von einer stillerfahrenen (!!!) Hebamme oder besser einer Stillberaterin nochmal zuschauen beim Stillen. Die Position von Kind zur Brustwarze muss stimmen UND das Baby muss die Brustwarze richtig in den Mund nehmen (Mund weit auf und Warzenvorhof mit in den Mund) - Pflege deine Brustwarze! Laufe nach dem Stillen etwas oben ohne rum, verteile dabei Muttermilch auf der Brustwarze und lass es schön antrocknen. Lanolin (Wollwachs) auf die Brustwarze macht diese geschmeidig und muss nicht abgewaschen werden vor dem Stillen. Ich habe auch gute Erfahrung mit diesen Dingern gemacht: http://www.medela.de/D/breastfeeding/products/hydrogelpads.php - Pumpen schädigt Dir die Brustwarze noch mehr als richtiges Babysaugen! Ausserdem können künstliche Sauger (also Flasche und Schnuller) in solch jungem Alter zu einer üblen Saugverwirrung führen. Du solltest auf diese Sauger mind. 8 - 12 Wochen gänzlich verzichten! - Für die aktute Phase könntest Du evtl. mit Brusthütchen arbeiten damit die Brustwarze etwas Zeit zum Heilen bekommt. Das Trinkverhalten deines Babies hört sich sehr normal an. Stille nach Bedarf. Lege an wann immer dein Baby nach der Brust verlangt und auch so lange wie es will. Am besten benützt man gar keine Uhr beim Stillen. Noch alles Gute Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt das mit der uhr mache ich auch nicht :O) Oh das wuste ich nicht das abpumen noch mehr schadet. dann nehme ich gleich mal sie brusthauben. hoffe das die maus damit zurecht kommt. Also an der linken brust tut nur das ansaugen weh. sind ja auch erst 7 tage. Der vohof kommt immer mit in den mund. ich drücke die brust immer ein wenig zusammen und dann ab in den mund so weit es geht. Ja auf der rechten seite habe ich auch immer das problem das die diese nur nimmt wenn sie am körper vorbei auf der rechten seite liegt also nicht im arm sondern andersherrum. Ich hoffe ich bekomme dies bald in den griff aber aufgeben werde ich nicht sos schnell und bis her geht es ja alles gut. Können die kleinen mit den brust huten gut um gehen? Bei diesenw irt dicha uch ganz normal angelegt oder? LG und danke schon mal und an die die schon geantwortet haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normal klappt es bei so Kleinen ganz gut mit der Brusthaube. Schau dass die Dinger gut gross sind für deine Brustwarze damit nichts scheuert. Das mit dem Wehtun beim Ansaugen, das gibt sich! Sollte deine Maus rechts sich nicht gut anlegen lassen dann könntest Du mal darüber nachdenken zum Arzt/Osteopathen zu gehen. Sehr oft haben sie von der Geburt einen verklemmten Halswirbel und finden es dann unangenehm auf einer Seite zu liegen. Achte auch darauf, dass sie beim Liegen gleichgerne in beide Richtungen schaut. Bei nicht behandelten Schiefhalsstellungen kann sich sogar der Kopf verformen. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte anfangs auch das problem... ich habe dann in absprache mit der hebi stillhütchen besorgt. es war so, dass ich auf der weniger shclimmen seite nur einen tag lang das hütchen brauchte, dann wars gut. auf der anderen seite drei tage. nach jedem stillen hab ich mumi auf der warze verteilt und trocknen lassen, danach purelan (wollfett) ganz dünn aufgetragen. auch helfen kann schwarzer tee. beutel wir zum tee trinken zubereiten und dann die beutel auf die warze legen. aber dann IMMER gut abwaschen vorm nächten anlegen. jedenfalls ist meine auch stark blutende brustwarze wie gesagt nach 3 tage abgeheilt. hatte dann langsam das hütchen weg gelassen, erst alle 2 mahlzeiten ohne usw... nun klappt es schmerzfrei! durch das hütchen wurde die brust nicht richtig leer. deswegen musste ich sie ab und an nach dem stillen ausstreichen oder pumpen. aber nur wenn wirklich schmerzende knubbel da waren. seit ich die hütchen weg lasse, trinkt er die brust wieder völlig leer. musst eben aufpassen, wenns nicht richtig ler wird wegen milchstau! kannst mich ja nochmal fragen wenn du noch was wissen willst. AHH lass die hebi überprüfen, ob du richtig anlegst. mein sohn zieht immer die lippen ein, statt sie nach außen zu stülpen. dadurch kam es zu den problemen. ich lege ihn nun an und zeieh bei bedarf die lippen etwas nach außen...