Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich habe momentan auch ein Problem: Meine Kleine Mara (Fruehchen Unkorrigierte 10, korrigierte 7,5 Monate alt) wir von mir momentan wieder voll gestillt (dazwischen hat sie auch schon mal Mnittags und Abends etwas Brei gegessen). Sie schlaeft bei uns im Bett, da sie bei der geringsten Bewegung aufwacht, also in SHclaf stillen und hinlegen geht nicht. OHNE Stillen schlaeft sie gar nicht, da schleit sie lieber ewig, und wird fast hysterisch und laeuft blau an, kommt also nicht in FRage... Das Problem ist nun, dass mein Mann von mir verlangt, dass die Kleine unser Bett verlaesst... Nur WIE? HAt einer einen Tip, wie ich sie SCHONEND ans Einschlafen in ihrem Bett gewoehnen kann? Lieben Gruss, Karina
dein kind wird wahrscheinlich noch nicht so weit sein im eigenen bett zu schlafen.bei meiner kleinen habe ich hin und wieder versucht sie nach dem stillen und bäuerchen in ihr bett zu bringen. nach einiger zeit hat es dann auch geklappt und seit dem schläft sie in ihrem bett, außer wenn sie krank ist. da wird wohl eher dein mann das bett verlassen. lass deiner kleinen zeit irgentwann wird sie in ihrem bett schlafen halt immer wieder probieren
Wir haben das so geregelt, nachdem Theo partout nicht im Gitterbett schlafen wollte: Ein sehr niedriger Futon ist nun sein Bett (140x200cm) in seinem Zimmer. Er wird in den Schlaf gestillt oder schläft auch schonmal nach dem Stillen ohne Brust im Mund ein und dann stehe ich auf. Nachts schlafe ich mittlerweile wieder im Schlafzimmer bei meinem Mann und Theo schläft sehr oft nun auch durch (20.00- 7.30 !!!) Vorher habe ich ihn auf dem Futon gestillt und dann ins Bett gelegt. Dabei wurde er auch mal wach und dann ging es von vorn los :-( wenn er im Gitterbett aufgewacht ist, hat er gebrüllt wie am Spieß. Wir haben ihn aus dem Schlafzimmer (Babybalkon) ausquartiert, da war er ca 8 Mon alt. Jetzt ist er 16 1/2 Monate. Wenn er mal krank ist oder mehr stillen will, kann ich einfach zu ihm ins Bett zum stillen. Und entweder wieder zurück oder auch mal mit einschlafen. Ziemlich bequem das ganze. LG Michi
www.continuum-concept.de Sie basiert auf das Buch das "Auf der Suche nach dem verloren glück" von Jean Lidloff Sehr zu empfehlen! Öffnet einen die Augen,lass das mal deinen Mann lesen! lg Lorelai
ich stimme Lorelai zu. Mir hat das Buch auch einen anderen Blickwinkel verschafft. Und gerade als Frühchen hat sie ja wohl Nachholbedarf im Kuscheln. Fördert ja auch die Entwicklung. Übrigens, wer steht denn nachts auf; Du oder Dein Mann? Wahrscheinlich wohl Du, also ist es Deine Entscheidung. Ich würde mich da gegen ihn durchsetzen. Die Lösung von Michi finde ich als Notfall-Kompromiss auch nicht schlecht. VG Babsi
Danke Euch allen fuer die Lieben Ratschlaege. :) Im Prinzip bestaerkt mich das nun auch nur wieder, so weiterzumachen wie bisher... Das Problem ist halt mein Mann. Immer nur dicke Luft zuhause ist ja auch nicht so doll... ich ahb eh schon kaum Unterstuetzung. Michis Loesung find ich im Prinzip auhc nicht schlecht. Nur ist bei uns im Schlafzimmer kein Platz dafuer und im Kinderzimmer auch nicht. Ich hab noch nen Sohn von auch grade mal 21 Monaten. Das gaebe heilloses chaos... Lieben Gruss, Karina