Elternforum Stillen

Hilfe

Hilfe

Regenbogenkind2020

Beitrag melden

Guten Abend, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Unsere Tochter ist jetzt 15 Wochen und ich stille sie voll. Eigentlich hatte ich immer viel zu viel Milch und sie hat gut zugenommen. Wiegt jetzt knapp 7 kg Geburtsgewicht war bei 3,5 kg Hab gelegentlich auch abgepumpt wenn sie mal eine Mahlzeit ausließ und das funktionierte super. Allerdings habe ich bisher alles eingefroren die Flasche kennt sie also nicht. Aber ich dachte für den Notfall. Jetzt ist es so das meine kleine sich seit einer Woche nur noch im Halbschlaf stillen lässt und auch da trinkt sie nicht so lange und kräftig wie sonst. Ich lege sie immer an sobald sie Hungerzeichen von sich gibt. Sie saugt dann 2 mal und schreit los als ob ihr was weh tut. Wie gesagt es geht nur noch im Halbschlaf. War auch schon beim Kinderarzt aber der konnte nix finden. Jetzt habe ich heute Abend abgepumpt und es kommt viel weniger Milch also sonst. Ist meine Milch jetzt weg? Und wie bekomme ich mein Kind wieder zum trinken? Wir haben es dann schon mit der Flasche versucht aber das funktioniert gar nicht.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenkind2020

Hallo, Du klingst ziemlich besorgt. Ich glaube, das wird alles mehr oder weniger von alleine wieder. Zum abpumpen: wenn du Angst/Stress/Druck hast, löst der Milchspendereflex weniger gut aus. Die Milchbildung wird davon nicht mal so beeinflusst. Die Milch geht nicht einfach weg. Selbst nach einem Monat ganz ohne Stillen kannst du die Brust wieder zum Milch bilden animieren durch anlegen, anlegen, anlegen! Zum Baby: zum einen verfeinern Babys mit der Zeit ihre Trinktechnik enorm, und können dann in viel kürzerer Zeit die gleiche Menge aufnehmen. Solange das Baby agil ist und 5-6 nasse Windeln produziert, holt sie sich genug. Zum anderen könntest du ausprobieren, ob sie vielleicht im tragen/gehen besser entspannen kann zum stillen, im Halbdunkeln, oder in neuer Stillposition (über ihr auf allen Vieren, laid-back nursing, Hoppe-Reiter-Position...). Wenn das auch nicht funktioniert, hat bei mir häufig geklappt, den Druck rauszunehmen und mich oben ohne mit Baby irgendwo hinzukuscheln, ohne direkt anzulegen. Scheint den Appetit häufig zu wecken;-) Alles Gute und berichte gerne mal!


Regenbogenkind2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Vielen lieben Dank. Verschiedene Positionen hab ich schon versucht leider ohne Erfolg und das mit dem hinlegen wird auch schwierig sie schläft nur ein wenn ich sie trage. Also fit würde ich sagen ist sie. Strampelt immer wie eine wilde unterm Spielbogen. Dreht sich alleine von Bauch auf Rücken, andersrum klappt noch nicht ganz und brabbelt viel. LG


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenkind2020

Hallo, das klingt nach einem klassischen Stillstreik. Da hilft im Halbschlaf stillen,im Tragetuch... Du machst das also schon alles sehr gut. Meist verschwindet es, wie es kam. Künstliche Sauger würde ich komplett weglassen. Ich würde regelmäßig pumpen, um die Milchmenge aufrecht zu erhalten. Aber, manchmal geht Pumpen nicht gut, trotzdem regt es an. Es heißt aber dann nicht, dass keine Milch mehr da ist.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenkind2020

Oben ohne auf Sofa/Sessel/Bett mit Baby kuscheln war nicht zum Einschlafen sondern zum Hunger wecken gemeint.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenkind2020

Hallo, die Milch geht nicht einfach weg, nur weil du weniger abpumst. Die Abpumpmenge sagt gar nichts über darüber aus was an Milch für das Baby zur Verfügung steht. Im Gegenteil die Brust "lernt" mit der Zeit Milch nur noch zur Verfügung stellen, wenn auch das Baby saugt. Ich hab meine Kinder lange voll gestillt - und noch Jahre mit Beikost weiter - aber Abpumpen ging nur noch im Milliliterbereich - ausser in den ersten Wochen bis sich der Milcheinschuß eingespielt hatte. Da hatte ich auch immer viel zu viel Milch und bin ständig übergelaufen - hat sich aber dann reguliert, Brust war immer weich und trotzdem war immer genug Milch fürs Baby da. Ich denke da auch eher an einen Stillstreik, vielleicht schiessen auch die Zähne schon ein und es tut etwas weh. Vielleicht ist dein Baby auch nur wacher, bekommt mehr mit und die Neugier ist größer als der Hunger. Denke die meisten Eltern kennen die Zeiten, in denen man sich zum Stillen am besten ganz ruhig zurückziehen muss, weil der neugierige Knopf sonst einfach nicht trinkt - oder dann nachts im Halbschlaf alles nachholt. Was vielleicht helfen kann, ist stillen in ungewöhnlichen Situationen - wie z.B. nackig nach dem Baden, in einer Hängematte.... mochten meine Kinder zumindest immer recht gerne, auch wenn sie sonst viel zu neugirig waren zum Stillen. Was auch helfen kann, ist keine künstlichen Sauger anbieten - keinen Schnuller - dann wird das Saugbedürfnis nur an der Brust gestillt. Hilft manchmal den Stillstreik zu durchbrechen. Alles Gute Dhana


Regenbogenkind2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenkind2020

Vielen lieben Dank euch allen, ihr habt mich echt schon beruhigt und eure Tipps haben geholfen. Wir stillen jetzt momentan hauptsächlich im Schlafzimmer da klappt es besser. Die linke Seite nimmt sie jetzt auch wieder wenn sie wach ist. Rechts geht nur im Halbschlaf da ist allerdings auch der Milchspendereflex deutlich stärker. Ich glaube es hat alleine schon riesig geholfen mit anderen drüber zu reden. Jetzt bin ich ruhiger und habe nicht gleich Panik das mein Kind verhungert. Und siehe da mit dem Appumpen funktioniert auch wieder. Daaanke


Senii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenkind2020

Die Phase hatten wir auch! Die hat aber ziemlich lange gedauert. Ich habe 2/3 Monate lang nur im Halbschlaf gestillt und war kurz vom Abstillen. Seit ein paar Monate haben wir das Problem nicht mehr, er würde 24/7 an meiner Brust hängen :‘)