Elternforum Stillen

Hilfe...

Hilfe...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe da mal eine Frage. Seit eiigen Tagen habe ich auf einer Brustwarze einen weißen Punkt. Es tut nix weh, aber er geht auch nicht weg. Was kann das sein? Hat jemand eine Antwort? Gruß Lilli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das hatte ich auch schon, bei mir hat es sich dann zu einer übel wunden Brustwarze entwickelt, von innen raus. Tip: Crem sie zur Vorsorge morgens und abends mit Lanolin ein ( Wollfett ) und lass es einziehen. Wenn es anfängt weh zu tun, kauf dir ein Stillhütchen in der Apotheke und still damit,geht echt gut. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lilli! Ich habe mal für dich im Biggi-Welter-Forum nachgeschaut. Dort schreibt sie zum Thema: ------------------------ kann es sein, dass die weiße Stelle an der Brustwarze ein weißes Häutchen oder ein Milchpfropf ist? Es klingt ganz so, als ob ein Milchausführungsgang verstopft ist. Es gibt zwei mögliche Ursachen für diese Art der Verstopfung: Entweder es kommt zu einem Milchstau weil sich ein Pfropf in der Öffnung eines Milchgangs bildet. Wenn der Pfropf aus der Brustwarze herauskommt, sieht er wie Kristall oder ein Sandkorn aus, manchmal auch wie ein dünnes Spaghetti. Abhilfe im akuten Fall schaffen sanfte Massage und die Anwendung von feuchter Wärme und anschließende Entleerung der Brust durch das Baby oder eventuell Abpumpen oder Handausstreichen. Es kann helfen, diese immer wiederkehrenden "Verstopfungen" zu vermeiden, wenn alle Fette, die die stillende Frau zu sich nimmt durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich pro Tag ein Esslöffel Lecithin eingenommen wird. Auch die Einnahme von Vitamin C kann sich positiv auswirken. Außerdem solltest Du auf eine absolut korrekte Anlegetechnik achten und direkt bei den allerersten Anzeichen für einen Milchstau mit der Behandlung (feuchte Wärme vor dem Stillen, unterstützende Massage, RUHE usw.) beginnen. Die andere Möglichkeit ist ein sogenanntes "weißes Häutchen" oder "weißes Bläschen". Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Ob das weiße oder klare Bläschen durch einen Pfropfen im Milchgang oder durch ein die Öffnung blockierendes Häutchen verursacht wird, die Behandlung ist die gleiche. Du solltest warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen. Dabei muss sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Ansaugen geachtet werden. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (bitte mit dem Arzt besprechen). Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. -------------------- Zum Thema Stillhütchen hat sie auch eine klare Meinung. Schau mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=47281&forum=129 Liebe Grüße Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also wegen der Stillhütchen....man kann es ja auch dramatisieren...! Meine Warze war von innen raus so wund, das ich auf einem kochlöffel beissend gestillt habe um nicht zu schreien, solche schmerzen waren das. ich hab mich auch erst bequatschen lassen..von wegen ja kein stillhütchen usw... aus reiner Verzweiflung hab ich es dann doch probiert, die von NUK aus der Apotheke. den ganzen tag lief ich oben ohne rum , nach jeder 2. Stillung mit Lanolin geschmiert und nur an der Seite mit Hütchen gestillt. Ich hatte KEINE Schmerzen beim Stillen , Wunder , und mein Sohn hatte nie Probleme damit. An der anderen Brust war kein Hütchen. Insgesamt hab ich es 4 Tage gebraucht, dann war die Warze verheilt und hab ganz normal weitergestillt OHNE Hut. Weder die milch , die Menge , das Kind , das Saugen....NIX hat sich geändert ausser das es mir aus einer riesen Not geholfen hat. NICHT zum Dauerstillen gedacht , nur zum Problem beheben, wohlgemerkt! LG Bianca Nicht gleich immer von allem abraten! Immer auch beide seiten hören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben meine leicht wunden Brustwarzen richtig aufgerissen...also bei wunden Brustwarzen hilft ein Stillhütchen rein garnichts! Da sollte man schauen wo die Ursachen liegen und diese beheben und nicht einfach die Symptome ausschalten. Stillhütchen gehören für mich in die Kategorie"Dinge die die Welt nicht braucht" Wegen dem weißen Punkt würde ich vorschlagen das mal von einer Stillberaterin anschauen zu lassen. lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte auch wunde Brustwarzen,besonders an der rrechten Seite,Nicolas hatte ein zu kurzes Zungenbändchen und mir habe da auch Stillhütchen geholfen.Naja und Nicolas ist eh operiert worden weil er auch eine Ranula hatte.Braucht dann auch keine Hütchen mehr.Aber geholfen haben sie, da ist nichts dran auszusetzen. Gruß Anke