Mitglied inaktiv
ich bin mir zur zeit bezüglich des stillens einfach nicht mehr sicher. meine kleine (8 wochen) nimmt brav zu, aber seit dieser woche bin ich mir nicht mehr sicher, ob sie genügend milch bekommt. sie weint viel und nimmt dauernd die faust in den mund. könnte das auch daran liegen, dass die zähne ins kiefer schiessen? sie hat min. 4 volle windeln am tag. bis jetzt waren meine stilleinlagen immer klatschnass, aber seit einer woche bräuchte ich sie eigentlich gar nicht mehr. ist das ein zeichen, dass meine milch weniger geworden ist?? wie müsste ich vorgehen, wenn ich wirklich zuwenig hätte und abstillen müsste? das sind jetzt viele fragen auf einmal, aber ich würde mich echt über eure hilfe freuen. danke, petra
Hallo, um die 8. Woche ist ein Wachstumsschub, da sind viele Kinder nicht gut drauf. Mehr darueber kannst du z.B. im Buch "Oje ich wachse" nachlesen. Wenn du dein Baby nach Bedarf stillst wie bisher, wird der Fall nie eintreten, dass du zuwenig Milch hast. Es kann hoechstens sein, dass du mal einige Zeit oefter stillen musst, damit sich die Brust auf den zunehmenden Appetit des Babys einstellen kann. Was die Stilleinlagen angeht, das war bei mir genauso. Sei froh, dass du das Problem los bist und sich deine Milchproduktion so zuegig eingependelt hat, viele Muetter muessen noch eine ganze Weile laenger mit dem Auslaufen klar kommen. Aber irgendwann tropft es bei den meisten nicht mehr - zum Glueck, sonst muesste ich jetzt seit 16 Monaten mit Stilleinlagen rumlaufen *schauder* :-) Also, du musst gar nichts unternehmen, nur weiterstillen wie bisher. Diese Unruhephasen deines Kindes werden kommen und wieder gehen, gerade in den ersten Monaten wachsen die Babys ja ueberproportional schnell und lernen staendig was neues, da bleibt sowas nicht aus. Aber vergiss die Stories von zuwenig Milch oder Notwendigkeit des Zufuetterns, wenn du dein Kind immer stillst, wenn es Hunger hat, reicht das vollkommen aus. LG BErit
würde Dir empfehlen, Dich einer Stillgruppe mit Beratung anzuschließen, z. B. von der La Leche Liga! Dort wird Dir bei allen Fragen KOMPETENT geholfen und durch den Kontakt zu anderen FRauen bekommst Du auch viel Mut zum Stillen! LG; TIna
ich schließe mich auch an und fürge hinzu, daß mich speziell auch dieses forum immer wieder zum weiterstillen motiviert hat und vor allem auch viele fragen schon im vorfeld geklärt wurden. also schau immer wieder mal vorbei hier:-) lg dani
Hallo Vicky! Keine Sorge, Du hast nicht zuwenig Milch. Wenn es an dem wäre (Was aber nur extrem selten vorkommt), hättest Du keine acht Wochen stillen können. Ich kenne das "Problem, das keines ist", auch: Die Milchproduktion hat sich eingependelt, das Baby trinkt regelmäßig in größeren Abständen und der Busen wird langsam wieder weicher. Er ist nicht mehr so prall und hart, selbst nach der langen Pause in der Nacht nicht. Dann aber (Wenn man sich gerade die Frage stellt, warum der Busen auf einmal so weich ist. Ist vielleicht die Milch zurückgegangen???) Meldet sich das Baby wieder öfter, trinkt vielleicht sogar an beiden Seiten und nicht ´- wie bisher - nur an einer und macht die Brust komplett leer. Anschließend vermittelt es Dir das Gefühl, das es noch hungrig ist, und nicht genug hat. Es meldet sich nach einer kurzen Zeit erneut wieder und will trinken. Das ganze ist völlig logisch: Normalerweise bleibt ca. 20 % der vorhandenen Milch in der Brust, wenn Baby aufhört zu trinken und evtl. noch an die andere Seite will. Wenn das Kleine jedoch wieder stärker wächst, dann leert es die Brust ganz. Das ist für Deinen Körper jetzt das Zeichen, mehr zu produzieren. Bereits nach einer Stunde hast Du wieder die ursprünglichen 20 % produziert plus weitere 20 %, die jetzt dem Baby zur Verfügung stehen. Ein paar Tage lang verlangt das Kleine jetzt häufiger angelegt zu werden, aber dann hat sich auch alles wieder eingependelt. (Die Info habe ich von der La leche Liga (www.lalecheliga.de)erhalten, da ich ebenfalls mit Panik im Blick meine am Fäustchen saugende Tochter betrachten musste. Die Stillberaterinnen dort antworten umgehend auf Deine Anfrage, also nicht zögern! Alles Gute Anja
Hallo auch von mir! Du hast ja schon viele - sehr richtige (c; - Antworten bekommen. Dass dein Baby nun immerzu an seinen Fäustchen herumlutscht muss dich auch nicht beunruhigen, das tun die in dem Alter fast alle, sie entdecken nun ihre Händchen und untersuchen die zunächst mit der Zunge (wie bald auch alles andere, was sie in die Händchen bekommen (c;). Manche suchen auch ihren Daumen weil ihr Saugbedürfniss noch zu gross ist. Du kannst in dieser Situation natürlich mal die Brust zum Saugen anbieten, manche Kinder sind dankbar darüber, andere wollen wirklich lieber Däumchen nuckeln und zeigen sehr deutlich, dass die Brust im Moment unerwünscht ist (c; Ein Hungerzeichen sind Fäustchen im Mund nur in den ersten 4-6 Wochen. Stilleinlagen habe ich beim ersten Kind auch ca 8 Wochen gebraucht, beim 2. nur noch 2 Wochen, bin nicht unglücklich drüber (c; LG Jenny