Elternforum Stillen

HILFE... zum thema abstillen - etwas länger

HILFE... zum thema abstillen - etwas länger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich wollte heute mit abstillen beginnen, ich will jetzt beginnen abzustillen und hab gedacht ich fang erstmal abends an anstelle von stillen eine flasche. die ersten beiden lebensmonate gabs nie probleme mit flasche, hat sie immer getrunken - danach haben wir keine mehr gebraucht da das voll-stillen klappte. und heute musste ich (mit bedauern) feststellen dass mein sohnemann die flasche verweigert, hat geschrien und gemeckert, bis es die brust wieder gab. kann mir jemand einen rat geben was ich tun soll? immer wieder versuchen oder doch beim stillen bleiben (was ich aber nicht mehr möchte)? danke für eure ratschläge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Dein Sohn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner wird 5 monate. ich hab deswegen sein alter weggelassen weil ich nicht von irgendjemandem angegriffen werden möchte warum ich aufhören will... ich möchte mit dem stillen aus persönlichen gründen aufhören bzw reduzieren, hätte mir vorgestellt in der früh nach wie vor zu stillen, ganz egal wie lange er das noch möchte, aber tagsüber und abends eben die flasche. hoffentlich hält mich jetzt niemand für ne rabenmutter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte Dich keineswegs für eine Rabenmutter. Ich wollte das Alter wissen, um Dir besser helfen zu können. Ich hatte bei Leonie auch mit 4-5 Monaten keine Lust mehr zu stillen. Ich sehe das nun ganz anders, aber das ist eine andere Geschichte. Sie hat allerdings NIE ein Fläschchen nehmen wollen. Auch kein Schnuller. Vielleicht nimmst du die Flaschen von AVENT, die sollen ja ähnlich wie die Brust sein?! Und versuchst es erst mal mit abgepumpter Muttermilch oder bestreichst zumindest den nuckel damit? Oft hilft es auch, wenn der Partner oder Oma das Fläschchen erst mal gibt. Bei Dir riecht er ja die Milch, und natürlich erwartet er etwas anderes. Tja, etwas anderes fällt mir da leider auch nicht ein. LG, Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nunja, das Alter ist insofern von Bedeutung als dass man das ja auch anders angehen kann, wenn das Kind das entsprechende Alter hat. Wie wäre es, wenn du als nächstes nicht die Flasche, sondern Beikost versuchst? Schnell sollte man sowieso nicht abstillen, also versuch die erste Mahlzeit doch erstmal mit Beikost zu ersetzen und Wasser bietest du dazu aus dem Becher oder der Schnabeltasse (ohne Ventil) an. Dann kannst du es später nochmal mit der Flasche versuchen ... Aber ein Kind zur Flasche zu zwingen, halte ich einfach für bedenklich. Meine mittlere hat sich vor dem Ding schlichtweg geekelt und das gilt es auch zu respektieren und sich selbst eben in den Hintergrund zu stellen. Somit hab ich es halt dann versucht mit Beikost zu Überbrücken, dass ich etwas unabhängiger sein konnte. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und Du schreibst ja noch: oder soll ich doch beim Stillen bleiben? Du hast sicher Deine Gründe, warum Du nicht mehr magst. Und das ist auch völlig in Ordnung. Aber da Du die Frage ja dann doch in den raum stellst, möchte ich Dir noch kurz etwas dazu schreiben. Wenn Du abstillst: - bleibt der Stress dergleiche - sind die Nächte genauso mies - hast Du auch nicht mehr Freiraum Man ist nun eben eine Mutter. Das ist gerade am Anfang furchtbar anstrengend. Eine verbesserung bringt nur die Zeit mit sich, nicht die Art der Ernährung. Aber das waren damals nur MEINE Gründe für meine (Still-) Müdigkeit. Kann ja bei Dir ganz anders sein. LG, Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mäuschen ist auch 5 Monate alt und durch`s Stillen klappt Fläschen trinken absolut nicht. Ich verwende jetzt von AVENT einen weichen Trinkschnabel. Das funktioniert ganz gut. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe irgendwo irgendwann mal gelesen, dass wenn die Kleinen die Flasche verweigern, man sie ihnen nicht selber geben soll, sondern zuerst andere Personen (Oma, Papa,...). Dann gewöhnen sie sich schnell an das Trinken und Saugen an der Flasche. Nach ein paar Mahlzeiten kannst du dann versuchen ihm das Fläschchen zu geben und sicherlich wird er es dann eher annehmen. Ob es was bringt, weiß ich nicht. Aber ich denke, einen Versuch ist es doch wert oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner hat mit 8 Wochen 1x täglich Fläschchen Mumi bekommen, weil ich wieder arbeite. Wollte er erst auch nicht, habe verschiedenes probiert. Erst mit den AVENT Fläschchen hat´s geklappt und auch der Tipp: Von Mami nur Brust- Fläschchen geben andere ist erst mal wichtig. Dein Kind fühlt und riecht dich und möchte lieber gestillt werden. Doch gib nicht auf, jedes Kind kann (früher oder später)aus der Flasche trinken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure tipps! heute hat mein freund versucht ihm mittag die flasche zu geben, ich war auch nicht im selben zimmer, er wollte trotzdem nicht draus trinken. ich benutz seit beginn (also wenn fläschen notwendig war) von chicco die physiologischen flaschen und sauger, auch die schnuller (sind in tropfenform und die sauger der brustwarze sehr ähnlich). es gab damit eigentlich nie probleme, ich hab jetzt so das gefühl er spürt dass ich nicht mehr stillen möchte und wehrt sich deswegen so dagegen. auch mumi auf den sauger geben hat nix gebracht... und das abpumpen funktioniert nicht sehr gut, trotz wiederholtem 'üben' bring ichs nicht auf die reihe. zum thema beikost: damit werde ich bestimmt noch ca 2 monate warten, er ist sehr allergiegefährdet (sein papa und ich haben einige allergien) und soll erst frühestens ab 6 oder 7 monaten beikost bekommen, hat mir auch die kinderärztin geraten. aber ich werde weiter versuchen, kann von meinem zwerg ja nicht erwarten auf knopfdruck zu funktionieren, finde es ja eigentlich super wie individuell jedes kleine wesen ist! das abstillen dauert eben seine zeit, ich rechne mit 1-2 monaten weil ich weder meinem zwerg noch mir damit stress bereiten möchte. der grund warum ich abstillen möchte ist, dass ich eine ziemlich grosse brust habe und ohne mein stillkissen riesen probleme beim stillen habe – irgendwo mal schnell in eine ecke zum stillen setzen artet jedesmal in riesenstress aus sodass ich schon fast nix mehr unternehmen möchte, aber eigentlich ein sehr geselliger mensch bin... und das tut auch meiner beziehung nicht sehr gut... vielleicht klappts ja bald, vielen danke für eure guten tipps!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mit Dir fühlen! Obwohl sich meine Brust zurückgebildet hat, habe ich nochimmer 95 E, und ich stille eigentlich nur im Liegen. Aber mal ehrlich, wenn das der einzige Grund ist...ich will Dich keinesfalls überreden, das muss jeder selber wissen...aber wenn Du mit Beikost anfängst, wird meist auch die Brust kleiner, und man kann dann ja auch unterwegs etwas aus dem Gläschen geben. Vielleicht überredet Dich ja Dein Sohn auf seine Weise :o) Und 2 Monate kann man ja vielleicht noch irgendwie improvisieren. Bei mir haben es auch alle geduldig mit dem Fläschen probiert, immer wieder, aber Leonie war eben sturer. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, und nicht falsch auffassen. Liebe Grüsse, Svenja