Elternforum Stillen

Hilfe, Unruhegeist im Schlaf!!!

Hilfe, Unruhegeist im Schlaf!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Habe jetzt lange gestöbert und geantwortet, und muss selber mal eine Frage loswerden... Wer hat denn auch so einen Unruhegeist wie wir zu Hause? Unsere Kleine ist jetzt 11 Wochen und ist ein zum Teil sehr unruhiger Schläfer. Sie bekommt die Flasche und nimmt den Nuckel. Nun ist es eigentlich jede Nacht so, dass sie eine Zeit brauch, um ihre Müdigkeit einfach hinzunehmen und die Augen zu zumachen. Der Nuckel ist dann noch im Mund. Nach nur ein paar Minuten (manchmal länger) weint sie, weil der Nuckel rausgefallen ist. Wenn man ihn ihr gibt nimmt sie ihn, saugt dann so heftig dass er wieder rausfällt usw. Außerdem fuchtelt sie wie wild mit den Armen umher, sodass sie sich den Nuckel meist selbst aus dem Mund schlägt. Hält man ihre Hände zusammen fest (natürlich nicht zu fest), hilft das manches mal, aber leider auch nicht immer. Des Öfteren zieht sie dann auch den Kopf ganz tief in die Schultern, krümmt sich zusammen wie ein `C` und macht Anstalten, dem Nuckel `nachzurennen`, der ja eigentlich im Mund ist... Sie stöhnt dabei, als ob es erste Anzeichen von Hunger sind - sie hat aber keinen Hunger (öfter getestet). Kennt jemand solche komischen Anzeichen oder hat davon gehört? Hat jemand Tipps? Freue mich über jede Hilfe! LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HALLO SOPHIE03 Als ich Dein posting gelesen habe, dachte ich Du schreibst von meiner Tochter. Meine kleine hält mich meist ab 21Uhr auf trab.Sie ebenfalls sehr unruhig. Saugt an ihren Nuckel so heftig, das sie ihn nach kurzer Zeit verliert.Dabei fuchteln ihre Arme heftig in der Luft und sie wird meist ziemlich rot und fängt dann an zu weinen. Wenn ich sie dann anlegen will, weil ich denke das sie Hunger hat, habe ich genau das gleiche spiel wie mit ihren Nuckel. Das ganze geht dann bis 23 oder 24 Uhr.Ich kann Dir leider auch nicht sagen , was es genau ist, aber ich denke das sie vielleicht Bauchschmerzen hat. Es wird bestimmt nur eine Phase sein. Meine kleine ist übrigens 10 Wochen alt. Drücke Dir die Daumen und hoffe das es auch für euch nur eine Phase ist. Liebe grüsse chell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke schön! Na da bin ich doch schon beruhigt, dass es auch anderen Muttis so geht ;-) Ich wünsche uns dann beiden alles Gute und natürlich denen, denen es genauso geht! Viel Glück und LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (6,5 monate alt) schläft auch manchmal so unruhig - das hat auch so ca. mit 3 Monaten angefangen. Da hilft dann sich neben ihn legen, Arm um ihn legen, ihn festhalten (bzw. dann hält er sich auch bei mir fest). Er ist dann zwar erst immer noch unruhig, aber irgendwann beruhigt er sich und schläft friedlich weiter. Er braucht dann einfach die Nähe. Er merkt auch oft, wenn ich wieder aufstehe. Dann geht das Gemecker wieder los... Klar, wer liegt auch schon gerne alleine im Bett? Liegen denn Eure Kinder im eigenen Bettchen? Wenn ja, würde ich einfach darauf tippen, dass sie auch beim Schlafen ein wenig mehr Körpernähe brauchen... Deswegen schläft unser Kleiner nur noch bei uns (wir haben mittlerweile "Babybalkon" mit dem wir alle zufrieden sind). lg, tigerlily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo !!! Mein Sohn ist 6 Wochen alt und macht genau daselbe wie Eure Zwerge. Nach längerem beobachten bin ich zu dem Ergebnis gekommen das mein Sohn (weiß aber nicht ob das der Grund ist warum Eure Babys das machen) wenn er das macht "Bubse" lassen muss. Es dürften zwar keine sehr schmerzvollen sein,denn sonst würde er weinen(obwohl ab und zu macht er das auch dazu ),aber wahrscheinlich unangenehme. Wenn er an der Bust saugt lässt er sie auch ab und zu los ,und wenn er sie wieder gefunden hat schüttelt er sie,lässt wieder los und so weiter. Aber kurz darauf kommzt wieder ein "Bubs " Gebt nicht auf und beobachtet Eure Kleinen. Kann aber auch sein das der Grund woanders liegt. Alles Liebe