Mitglied inaktiv
Hallo, Adrian ist jetzt fast 8 Wochen alt und hat einen sehr unregelmäßigen Stillrhythmus. Morgens verlangt er ungefähr alle drei Stunden sein Essen. Nachmittags verkürzt sich die Zeit dann, weil er immer wieder beim Saugen einschläft auf zwei, manchmal sogar nur eine Stunde. Was kann ich machen, damit er eine Mahlzeit zuende trinkt und nicht immer dabei einschläft und schon nach einer Stunde dann die nächste Mahlzeit möchte, weil er nicht satt geworden ist? Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich? Abends stille ich ihn meistens das letzte Mal so um 21:30 Uhr. Dann schläft er die Nacht durch, bis zwischen 5 und 6 Uhr. Damit habe ich aber auch wieder ein Problem, weil dann meine Brüste auslaufen, so dass mein Schlafanzug, meine Matratze und manchmal sogar noch die Bettdecke naß sind. Außerdem ist meine Brust dann hart und prall und schmerzt. Geht es jemandem von euch ähnlich? Ist das nur eine vorübergehende Phase von Adrian? Oder kann ich da irgendwie etwas dran ändern? Ich finde das nämlich irgendwie schon recht unangenehm. LG Maren
hi, mönsch, der kleine ist doch gerade erst geschlüpft. erwartest du da nciht zuviel? er kennt den unterschied zwischen tag und nacht doch noch nicht wirklich. weisst du, wie gross sein magen ist? da passt nicht viel rein. abewr keine sorge, dass kommt. marie ist 13 wochen alt und hat immer noch keinen rhytmus, ich still nach bedarf. man weiss zwar nie, wann der nächste bedarv ist, aber dafür habe ich ein sattes und zufriedenes kind. ich würde wegen der tropfenden brust vielleicht abpumpen. das kannst du dann einfrieren und entweder füttern oder ins badewasser tun. aufwecken würde ich ihn nicht. gruss steffi
Wie meine Vorgängerin schon geschrieben hat, es wird besser. Das Problem mit der Brust kenne ich, aber auch das regelt sich von alleine, die Brust gewöhnt sich an die lange Nachtpause, sie ist nur anfangs hart. ich habe nachts dann auch eine Zeit lang einen BH mit Stilleinlagen getragen. Liebe Grüsse Annette
...eigentlich kannst Du nichts machen, denn die Zwerge haben in diesem Alter noch keinen "Rhytmus" !!!!! Das solltest Du versuchen zu akzeptieren. Mit der Zeit (bei jedem Kind verschieden) pendelt sich dann die Stillzeit ein. Bei uns war das nach jedem Entwicklungsschub so, dass mein Sohn (fast 19 Monate, 12 Monate voll gestillt und immernoch begeistertes Stillkind) einen anderen Rhytmus hatte. Nachdem ich mich innerlich damit abgefunden habe und ihn nach BEDARF angelegt habe, entspannte sich die Lage sehr schnell. Bzgl. des nächtl. Auslaufens kann ich nur Raten einen Still-BH oder Bustier zu tragen und Einlagen reinzulegen....auch das spielt sich mit der Zeit ein. Ich habe am Anfang eine Moltoneinlage in mein bett gelegt, so war die Matratze nie nass und die Einlage trocknet rasch. Also nur keine Panik, es reguliert sich alles mit der Zeit, Du musst sie (die Zeit) Euch nur geben. LG Heike
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde einfach mal abwaretn und darauf vertrauen, dass sich das alles irgendwann einspielt. Ich habe mir jetzt eine Moltoneinlage ins Bett gelegt, die kann ich dann schnell wechseln wenn sie nass wird. Es ist schön zu hören, dass das alles mit der Zeit aufhört und dann problemlos klappt. Danke! Maren
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen