Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche dringend mal Seelentrost. Mein Sohn (15 Wochen) wird voll gestillt und es klappt alles so super. Wenn ich nicht ständig Probleme mit Milchstaus hätte. Seit ich wieder arbeite (etwa 7 Wochen) habe ich bald wöchentlich einen mehr oder weniger dicken Stau an verschiedenen Stellen. Schon beim ersten Ziepen mache ich kalte Umschläge mit Retterspitz und Eispacks. Dazu nehme ich 2-3 Kügelchen Phytolacca. Nachmittags versuche ich so viel Ruhe wie möglich zu bekommen. Bisher konnte ich so dem Fieber und einer Entzündung entkommen, aber es ist soooo frustrierend!! Ich stille mit Leidenschft, aber in solchen Momenten freue ich mich schon aufs abstillen und spiele mit dem Gedanken schon Ende 4. Monat mit dem erstn Brei zu beginnen (schnüff). Was mache ich denn falsch? Ich stille nach Bedarf (tags alle 2h/ nachts 3-4h),mein Sohn trinkt nur an einer Seite,ich lege beim nächsten Mal die andere Seite an; ich pumpe nur am vormittag eine gute Portion (220ml) ab, während mein Sohn von der Tagesmutter ein Fläschchen bekommt. Habe hier im Forum mal was gelesen, dass Lecitin eventuell hilft, weil es die Milch flüssiger macht. Ist das eine Lösung? Wird mein Kind dann noch satt von der Milch?? Danke für eure Antworten,
Hallo Paulinchen, Milchstaus (und daraus entstehende Brustentzündungen) sind ja sehr stark seelisch beeinflusst. Es ist sicher schlicht und einfach so, dass Du die Doppelbelastung Job und Baby momentan nicht so easy wegsteckst, wie Du vielleicht subjektiv meinst. Auch, wenn man sich nicht gestresst fühlt, kann unterschwellig alles dennoch zuviel sein. Hinzu kommt, dass vielleicht die Stillabstände zu groß sind, auch wenn Du abpumpst. Das Abpumpen ist ja doch nicht dasselbe, als wenn das Baby trinkt. Dass Du über das Abstillen nachdenkst, ist legitim, finde ich. Manchmal muss man die Notbremse ziehen und sich Entlastung schaffen. Du musst dann aber keinesfalls mit der Beikost beginnen. Gib Deinem Kind dann einfach Prénahrung - die ist der Muttermilch weitgehend angepasst (volladapiert). Beikost ist erst mit sechs Monaten sinnvoll. Bevor Du aber abstillst, würde ich mich noch an eine kostenlose Stillberaterin wenden. Gut ausgebildet und sehr nett sind die Beraterinnen der LaLecheLiga e.V. Deutschland. Ich selbst habe auch mehrfach mit der Beraterin in meiner Nähe gesprochen und war immer sehr zufrieden. Telefonnummern gibt es unter www.lalecheliga.de. Grüßle, mimi Liebe Grüße, Mimi
Kann es sein, dass Du zu viel auf einmal abpumpst (im Vergleich zu den anderen Zeiten)? Und dann zu lange nicht mehr? Bei mir hat das auch ganz oft zu Stau gefuehrt. Die Produktion wird angekurbelt, wenn die Brust richtig leer gepumpt ist. Wenn Du normal alle 2 h stillst, solltest Du auch alle 2 h abpumpen und dann immer nur ein bisschen. Stress etc. ist natuerlich auch alles nicht so toll. Und kuehlen, bist Du sicher dass Eispacks o.k. sind? Habe mal gelesen dass man kein Eis nehmen soll. Ich nehme immer Weisskohlblaetter (Tip von der Hebamme). Sind aber nicht so richtig lange kuehl. Quark habe ich auch probiert, war mir aber zu viel Gematsche :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen