Mitglied inaktiv
Hallo, eigentlich habe ich kein Still- sondern ein Flaschenproblem: Bisher hat es immer gut geklappt, dass Jonathan (4 Mo.) in meiner Abwesendheit (bisher max. 10 mal) die abgepumpte Milch aus der Flasche getrunken hat. Das letzte Mal aber nicht; nach 30 min Geschrei hat dann mein Mann mich verzweifet angerufen, ob ich nicht nach Hause kommen könnte .... Wäre ja weiter kein Problem, dann gehe ich abends allein halt später weg. ABER: Ich fange am 01.06. wieder halbtags an zu arbeiten. Was mache ich dann? Soll ich jetzt zig Sauger und Co testen? Soll ich anfangen, mit ihm aus dem Becher trinken zu üben - ist noch ziemilch früh, oder!? Soll ich früh (z.B. im Mai mit 5 Mo.) mit Beikost beginnen, dass wir bis dahin eine Mahlzeit ersetzt haben? Oder war das nur eine Eintagsfliege und beim nächsten Mal klappt es wieder mit der Flasche???? Bin echt etwas verzweifelt im Moment, dabei ist das echt 'ne tolle Stelle. Ich hoffe, Ihr habt gute Ideen. Vera
Ich finde, das müsst Ihr einfach nochmal ausprobieren. Nur so wisst Ihr, ob es eine Eintagsfliege war oder ob Dein Kleiner tatsächlich nicht mehr aus der Flasche trinken mag. Mit Beikost würde ich so früh noch nicht beginnen. Das ist doch Stress pur, wenn Ihr dann darauf angewiesen seid, dass er etwas isst. Ich würde lieber weiterhin veruchen, ihm die abgepumpte MuMi zu geben, entweder aus der Flasche (wenn er sie eben wieder mag) oder besser noch aus dem Becher. LG und viel Glück! Andrea
Hallo Vera, wenn Jonathan die Flasche nicht mehr mag, bzw. die Saugtechnik nicht mehr kann, lohnt sich für euch vielleicht der Medela Softcup. Der ist etwas teurer als ein normaler Becher, für regelmässigeren Gebrauch aber praktischer, da benutzerfreundlicher *g*. Erfahrungsgemäss kommen auch Väter damit wunderbar zurecht (c; LG Jenny
Hallo, wir (bzw. mein Mann) hat ees gestern noch mal ausprobiert: es hat wieder nicht mit der Flasche geklappt. Ich werde mal den Medela Softcup kaufen. Mal sehen, ob es dann klappt .... Hat noch jemand Tipps oder Tricks?! Vera