Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, brauch mal wieder Eure Hilfe. Mein Süßer ( 11 Monate ) wird A) seine Erkältung nicht los, mal mit Ohrenschmerzen, mal ohne und B) will er deswegen nicht mehr an die Brust. Er ist sowieso ein schlechter Brusttrinker, nimmt aber keine Flasche ( gut so ) . Bisher hat er gut Mittag gegessen, nimmt er seit Tagen auch nicht mehr. Abends einen Milchbrei, den er Gott sei Dank noch sehr gut ißt. Versuche ihn so oft es geht anzulegen. Geschrei und er beißt mir in die Brust. Nachts habe ich manchmal Glück und auch die Morgenmahlzeit nimmt er mir ab. Er trinkt also mit Hängen und Würgen drei mal Brust und ißt einen Brei. Er hat schon wieder abgenommen, ich bin verzweifelt, weiß nicht weiter. KIÄ findet das alles nicht so schlimm. Habt Ihr einen Rat für mich ???
Hallo, wenn die Ohrenschmerzen tagelang nicht weggehen oder immer wiederkommen, finde ich das eine Quälerei fürs Kind. Leider erinnern wir Erwachsenen uns oft nicht mehr daran, wie gemein weh Ohrenschmerzen tun. Unsere Kinderärztin verschreibt immer recht früh ein gut verträgliches Antibiotikum bei Mittelohrentzündung, weil sie es nicht mag, wenn Eltern die Kleinen tagelang leiden lassen. Sie ist ansonsten zurückhaltend mit Antibiotika. Sie sagt aber, wir Erwachsenen greifen ja meist schon nach einer halben Stunde Kopfweh zur Tablette, aber unseren Kindern muten wir manchmal tagelang Schmerzen zu. Auch ich find's deshalb gut, wenn (in diesem Fall!) mal ein Antibiotikum verschrieben wird. Vielleicht gehst Du morgen nochmal zu Eurer KIÄ? Grüßle, Mimi
Du Arme! Mein Rat hier nur zum Thema Ohrenschmerzen, denn meine Große - jetzt 11 Jahre - hatte immer wieder Mittelohrentzündungen. Gut half (vor allem wenn man sonst nicht im Haus hatte) Zwiebelsäckchen. Untenstehendes ist nur einkopiert. Man braucht es gar nicht so lange wie dort beschrieben anzuwenden, und fixiert hatte ich es auch nie, nur sanft draufgehalten. Ach ja, und ansonsten homöopathisch: Ferrum phosphoricum! Und er wird nicht gern an die Brust wollen, wenn die Nase zu ist. versuche Luffa D6 5x tägl. eine Tablette. Diese wird bei Stillkindern wieder in etwas Muttermilch aufgelöst und vom Löffel gegeben. GUTE BESSERUNG! LG Corinna homöopathisch Das Zwiebelsäckchen wirkt stark schmerzlindernd und entzündungshemmend und kann Hautreizungen verursachen. Schneiden Sie eine rohe Zwiebel klein und verwenden Sie pro Säckchen einen Esslöffel davon. Erhitzen Sie die Zwiebelstücke im Kochtopf und geben sie dann in ein kleines Tuch oder eine kleine Kindersocke. Zubinden und Temperatur vorher testen, da es sehr heiß sein kann Legen Sie das Säckchen dann warm auf das Ohr, so dass der Bereich um das Ohr herum mit bedeckt ist. Decken Sie das Säckchen eventuell mit Wolle oder Watte ab, da Zwiebeldämpfe in den Augen brennen können und fixieren Sie das Ganze mit einer Mütze oder einem Stirnband. Dauer: 30 bis 60 Min., kann mehrmals täglich angewendet werden.
Hallo, habe das alles schon ausprobiert. Er hatte auch in den ersten Tagen ein Antibiotikum, bin auch nicht dafür, mein Kind zu quälen. War gestern noch mal bei der KIÄ, sie hat gesagt, es ist keine Rötung mehr zu sehen, auch der Hals und die Lunge sind frei. Aber er trinkt nach wie vor sehr schlecht und zieht sich immer wieder am Ohr. Bin sehr ratlos
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?