Mitglied inaktiv
Hallo zusammen. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.Und zwar ist mein Sohn jetzt 9 Tage alt und das stillen klapt super super gut.Bis heute.Am anfang hat er ewig Hunger gehabt und ich hab ihn dann immer nach Bedarf angelegt.Anscheind hat das meine Milchbildung ziemlich angeregt.Jetzt ist es so das er seit zwei Tagen irgendwie weniger trink als sonst und auch länger schläft als sonst.Aber ich hab jetzt soviel Milch das ich garnicht weiß wie ich das alles los werden soll.Ich hab ihn vor gut 45 Minuten das letzte mal angelegt.Und jetzt schläft er tief und friedlich.aber ich hab schon wieder so eine Spannung in der Brust das ich ihn schon wieder anlegen könnte.Das ist echt schlim wenns anch meiner Brust ginge könnte ich ihn alle halbe Stunde anlegen.Was kann ich jetzt nur tun????? Wer kann mir einen Rat geben? Meine Hebi ist ausgerechnet heute nicht zuerreichen. Vielen Dank LG Nicole
hallo,ob es ein guter rat ist,weiss ich jetzt auch nicht so genau,da ich damals keine milch hatte.aber wie wäre es wenn du die milch abpumpst oder einfach immer heraus streichst aus der brust? ansonsten frag doch mal die biggi welter.lieben gruss und alles gute,camilla
Hallo, ich habe in solchen Situationen die Brust gekuehlt. Und wenn der Kleine aufwacht, hat er vielleicht schon wieder Appetit. Eventuell kannst du etwas ausstreichen. Mit der Zeit wird sich die Brust aber auf den neuen Bedarf einstellen. LG Berit
Hallo, das Problem kenn ich leider recht gut. Was Du machen kannst - zu jeder Stillmahlzeit nur eine Brust anbieten - beim nächsten mal dann die andere Seite. Vor dem Stillen die Brust vielleicht etwas wärmen, dann fließt die Milch gut. Nach dem Stillen kühlen. Mit Kühlakkus, oder was auch gut ist mit Quark (direkt auf die Brust) - dann schießt die Milch nicht ganz so schnell nach. Wenn so viel Milch in der Brust ist das alles spannt - auch mal abdrüpcken/ausstreifen bis der Druck nachlässt - abpumpen würde ich nicht, das steigert die Milchmenge. Von meiner Hebamme hab ich damals noch Globulis bekommen Phytolacca D4 (3xtägl. 5 Globulis) aber mit denen würde ich recht vorsichtig sein, die werden oft auch zum abstillen benutzt - wirken milchreduzierend. Kleinen Tipp für die nächst Stillzeit (einfach mal im Hinterkopf behalten) bei jeder Mahlzeit von anfang an nur eine Brustseite anbieten, dann ist der Milcheinschuß nicht so heftig. Die viele Milch hat auch einen Vorteil ;-) beim nächsten Wachstumsschub einfach mal wieder beide Seiten hintereinander anbieten - reicht meist schon aus. Alles Gute für Dich und Deinen Spatz Steffi
Hallo, in den ersten Tagen hat sich die Milchmenge noch nicht recht an den Bedarf angepasst, das kommt aber noch, keine Sorge. Wenn Du magst, kannst Du mit einer Milchpumpe den Überschuss abpumpen und z.B. in Eiskugel-Beuteln (Toppits) einfrieren. Dann kann auch mal jemand anders das Baby füttern, wenn Du zum Beispiel mal unterwegs bist. Ansonsten würde ich keine Maßnahmen ergreifen, die Brust muss einfach Gelegenheit bekommen, sich auf Babies Bedarf nach und nach einzustellen. Liebe Grüße, Mimi
hallo, das kenne ich auch... aber warte ab, die brüste müssen sich erst auf die richtige Milchmenge einstellen, wie die anderen auch meinten. Auf keinen Fall abpumpen, das provoziert noch mehr milch. iCH hab die Milch ausgestrichen (die kannst du gleich einfrieren), gekühlt, salbeitee getrunken eine tasse am Tag (Vorsicht, wird auch zum Abstillen angewendet). trinke keinen Fencheltee, der fördert die Milchmenge auch. Bei mir haben sich die Brüste in der 3./4. Woche auf den Bedarf eingestellt halt durch! Sonnine
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!