Elternforum Stillen

Hilfe hilfe... stillkriese?! Hier braucht jemand dringenden Rat von erfahrenen Stillmamis

Hilfe hilfe... stillkriese?! Hier braucht jemand dringenden Rat von erfahrenen Stillmamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Zwillinge sind jetzt 22 Tage alt, da sie 10 Wochen zu früh waren, ´liegen sie auf der Frühchenstation und ich bringe ihnen immer abgepumpte milch zum Krankenhaus! Anfangs, also die ersten 2 Wochen hatte ich bei jedem Abpumpen zwischen 150 und zum Teil über 200 ml milch... mitlerweile komme ich mit Mühe und not pro Abpumpen noch auf 60-80 ml... ich weiss absolut nicht, was ich machen soll... ivh habe angst, dass ich bald keine Milch mehr habe... bei meiner Großen musste ich auch nach 3 1/2 Wochen abstillen, weil sie nicht mehr satt wurde... Ich würd aber doch so gern mit dem Stillen beginnen, wenn die 2 in 5 WOchen aus dem KKH kommen... Hoffe ihr können mir tipps geben, wie ich die produktion wieder ankurbeln kann... :-( LG Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Milch verschwindet normalerweise nicht einfach SO. Auch wenn sie fast auf Null ist, dann kurbeln die Kinder sie wieder an, sobald sie an der Brust saugen. Drei Kinder, 15 Brustentzündungen hinter mir, unzählige Milchstaus, oft war die Milch weg, aber nach ein paar Mal anlegen rückt sich das immer wieder zurecht - ob du*s glaubst oder nicht. Sogar als ich bereits aufgehört hatte zu stillen, als meine 2. Tochter 12 Monate alt war, begann sie nach 1 Woche kompletter Trinkpause wieder nach der Brust zu verlangen - und siehe da, innerhalb eines Tages bekam sie die Milchmenge, nach der sie verlangte, noch weitere 3 Monate. Dann stillte sie sich selber ab. Nur Mut - du schaffst das, bloss nicht mit dem Pumpen aufhören. Vielleicht kannst du die Kleinen ab und zu doch mals selbst anlegen, das hilft sicher weiter. Alles Gute! Liz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, probiers mal mit 2 Flaschen Malzbier zusätzlich am Tag, hat gute Kalorien und schmeckt auch noch. Ich glaub fest dran ,das es bei mir geholfen hat. Viel glück. Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also sponatn würde mir einfallen, öfters abpumpen. das regt die produktion wieder an. aber darf ich dich frage, warum du nicht stillst? sind die kleinen so schwach? ich weiß nicht, wie das dann so läuft. trinken sie dewnn jetzt schon an der brust oder bekommen sie die milch nur aus der flasche? ich könnte mir vorstellen, dass ein wechsel von ganz flasche auf ganzstillen etwas schwierig werden könnte. erzähl doch mal ein bischen mehr. wie oft pumpst du denn ab? wie groß sind die abstände dazwischen? bekommen deine kleinen im kh noch etwas anderes dazu? weil eigentlich werden ja babys nach bedarf gefüttert. ist das bei euch im kh auch so? bekommen die 2 ihre milch nach bedarf? so richtig kenne ich mich dem stillen auch nicht aus, bin ja kein experte. ich habe halt 2 kinder und weiß ein bischen was. frag doch mal direkt bei der lalechligue nach. da kann man anrufen oder ne mail hinschicken. die helfen dir kostenlos weiter. http://www.lalecheliga.de/ hier ist mal der link. ansonsten alles gute für euch 3!!! lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Danke erst mal für eure antworten... Also ich hoffe auch mal, dass ich mit mehr abpumpen die produktion wieder in gang bekomme... pumpe im Moment alle 3-4 stunden ab, öfter schaffe ich leider absolut nicht (mit der fahrerei zum kkh ist das alles nicht so einfach) Leider wurde meine Milch bislang noch gar nicht verfüttert, da ich CTM-positiv bin (ist nen Virus oder so, erwachsene merken den nicht und für normalgeborene ist er auch unschädlich, für frühgeborene kann der aber gefährlich sein... daher haben mir die kinderärzte davon abgeraten... Jetzt muss ich warten, bis sie 1500 gr. überschritten haben... das ist jetzt so weit und heute dürfte ich mit dem anlegen beginnen... deshalb liegt es mir ja so am herzen! Was ist eigentlich mit den ganzen Tipps, Malzbier, viel tinken, stilltee, hilft das?! LG Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei mir hat Malzbier sehr gut geholfen, konnte mich dann nicht mehr vor Milch retten... viel trinken solltest du sowieso und ich würde nicht zu stilltee sondern zu mIlchbildungstee raten. Der hilft bei mir immer sofort, wenns mal weniger wird... darin enthalten ist: Melisse, Anis, Fenchel,Dill, Majoran und Schwarzkümmel Lg und viel Erfolg Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe auch drei Wochen meine Milch ins Krankenhaus gebracht,richtig Milch habe ich auch erst,seit die Kleine richtig aus der Brust trinkt,nicht aufgeben! Im KH ist sowieso alles anders,meine hat die ganze Zeit im KH immer nur 5,max 10 g aus der BRust geschafft,kaum zu Hause,konnte ich nach einer Woche die Flasche ganz weglassen!Wir hatten dann zwar noch mal einen kurzen Rückfall,war aber nur die Nase zu .-)) Heute ist alles kein Problem,gestern hatte mein Mann mit der Flasche eine kleine Menge gefüttert,weil ich bei der Rückbildung war,sobald ich kam-zack an die Brust und weitergetrunken! Ich würde mir echt nich zu viel Steß machen,das bremst die Produktion erst recht! Ansonsten:viel trinken,Wasser,Stilltee oder Milchbildungstee. Statt Malzbier(Kalorien!!!!)wenn dus magst....ich trinke gerne das Erdinger Alkoholfrei,für die MIlch genau so gut...... Grüße Babsy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir hat Stilltee und sehr viel stilles Wasser geholfen..... Ansonsten war die größte Hilfe der Körperkontakt zu meinem Sohn. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mira, versuche doch mal mit den Ärzten und Schwestern auf der Frühchenstation zu reden, wie sie Dich bei Deinen Bemühungen unterstützen können. Es sollte sich doch zum Bespiel durchgesetzt haben, daß Eltern "Kängaruhen" können, das heißt, die Kinder wenigstens einige Zeit des Tages auf dem Bauch zu haben. Der Körperkontakt ist genauso wie die Muttermilch extrem wichtig für die Kleinen (verbessert die Gewichtszunahme und die Atmung). (Lies doch mal dazu woanders nach, so viel weiß ich dazu nämlich nicht, hatte glücklicherweise noch kein Frühgeborenes, habe nur leider keine Literaturempfehlung.) Wenn sie es noch nicht machen, vielleicht kannst Du sie ja dazu bewegen. Dann könntest Du auch langsam mit Stillversuchen beginnen. Es ist sicher sehr frustrierend, immer nur abzupumpen. Wenn es weniger wird, kannst Du öfter abpumpen, aber die Pumpe bekommt nie soviel raus wie ein gut saugendes Baby und die Brust wird auch nicht optimal angeregt. Vielleicht kannst Du den Milchfluß verbessern, insbesondere die Auslösung des Milchspendereflex erleichtern, wenn Du beim Abpumpen Bilder Deiner Kinder anschaust, soll wirklich helfen. Ich denke, Du wirst Dich sicher leichter tun, wenn Du Dir professionelle Hilfe bei einer Stillberaterin suchst. Frag doch mal bei Biggi nach einer LLL-Beraterin nach (Beratung ist kostenlos). Es gibt auch eine Broschüre über das Stillen Frühgeborener von der La Leche Liga (LLL), die betimmt hilfreich für Dich wäre. Du wirst bestimmt noch viel Durchhaltevermögen und Geduld brauchen, aber zu Stillen ist das Beste, was Du für Deine frühgeborenen Zwillinge am Anfang tun kannst. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen! Herzliche Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mira! Wir kennen uns aus dem Juni-Forum. Erinnerst Du Dich? Daß Deine Milch beim Pumpen weniger wird, ist leider ganz normal. Keine Pumpe kann die Brust so gut entleeren wie ein Baby. Daher kommt es ganz oft vor, daß im Laufe der Zeit die abgepumpte Milch weniger wird. Sobald Deine Babys selber saugen können, wird das mit Sicherheit besser! Außerdem hast du derzeit mit Sicherheit jede Menge Streß (ein Kind zu Hause und zwei Frühchen im KH), und Streß bremst die Milchproduktion. Das Streßhormon Adrenalin ist leider ein Gegenspieler des Milchbildungshormons Prolaktin. Auch von daher ist es zu erwarten, daß Deine Milchmenge zurückgeht. Was kannst Du dagegen tun? So oft wie möglich abpumpen (hast Du ein elektrische Doppelpumpset? Falls nicht, schleunigst drauf bestehen, daß Du das bekommst, das spart eine Menge Zeit) und Dir alle Hilfe organisieren, die Du bekommen kannst. Wenn Du zu Hause bist, versuch nur das zu tun, was Dir wirklich Freude macht. Wer auch immer Dir den 25. Strampler schenken will, soll das bleiben lassen und Dir lieber ein Essen mitbringen oder eien Korb Bügelwäsche übernehmen. Wenn Dir Hilfe angeboten wird, nimm sie auch wirklich an! Udn wenn sich ein paar Leute zusammentun und Dir ein paar Stunden Putzhilfe schenken - prima! Wichtig ist auch, daß Du versuchst, Dich beim Abpumpen zu entspannen, damit der Milchspendereflex ausgelöst werden kann. Manche Frauen haben gute Erfahrungen mit den Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs gemacht. Andere stellen sich einen rauschenden Wasserfall oder ein plätscherndes Bächlein vor, damit die Milch besser fließt. Auch eine warme Jacke um die Schultern hat manchen Müttern geholfen. Wenn Du Lust hast, mich anzumailen, meine addy ist hinterlegt. Vielleicht fällt mir dann noch mehr dazu ein. Liebe Grüße Martina