Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 11 Tage alt. Bisher hat es mit dem Stillen einwandfrei geklappt; ich war mächtig stolz auf mich. Sie trinkt zwar immer höchstens 10-12 Minuten, dass aber sehr kräftig und auch aller zwei Stunden. Sie beißt aber ganz schön zu, bisher habe ich das aber immer ausgehalten. Mittlerweile habe ich aber richtig Angst, sie anzulegen, weil ich weiß, was kommt. Wenn sie dann eine Weile trinkt geht es aber wieder. Die Brustwarzen sehen auch nicht wund aus oder so, sie sind nur extrem berührungsempfindlich. Meine Brüste sind auch schon nach kürzester Zeit sehr voll und prall und tun weh. Die Milch läuft dann immer von selber aus. Heute habe ich nun schon den ganzen Vormittag Schmerzen in beiden Brüsten, wir haben gestillt und noch ein wenig ausgestrichen, jetzt geht es eigentlich. Aber dafür geht es mir hundeelend. Ich könnte nur schlafen und zittere am ganzen Leib. Ich friere total. Temperatur ist 38 Grad. Was kann das sein, was kann ich tun? Ganz schön lang geworden, ich hoffe aber trotzdem dass mir jemand was dazu sagen kann. Vielen lieben Dank im voraus. Liebe Grüße Kathleen
Hallo, setzt Dich bitte mit Deiner Nachsorgehebamme in Verbindung, micht dass Du eine ausgewachsene Brustentzündung oder Kindbettfieber bekommst, das muss ja nicht sein. Vielleicht ist es auch nur der Stress....aber das abzuklären wäre eigentlich Sache der Nachsorgehebamme. Wenn Du keine hast, ruf Deinen Frauenarzt oder die Entbindungseinrichtung an und erkundige Dich was Du machen sollst. LG Heike
Hallo, das klingt nach einer Brustentzuendung. Pack dich am besten ins Bett, Ruhe ist SEHR wichtig. Vor dem Stillen die BRust waermen, hinter kuehlen. Quarkwickel sind ein gutes Hausmittel (Brustwarze auslassen). Ausserdem haeufig stillen, damit der Milchfluss in Gang bleibt und sich nichts staut. Hebi/Arzt waere auch angeraten, lass dir aber nicht einreden, dass du abstillen musst, das ist nicht notwendig. LG Berit
Trink erst mal eine Tasse Salbeitee. Das drosselt die Milchproduktion ein wenig. Durch öfteres Anlegen wird sie dann eh wieder angeregt. Aber wenn die Milch jetzt schon staut, dann schadet Salbeitee sicher nicht. Und Vorsicht - oft wird geraten, gegen Blähungen Kümmel-Anis-Fencheltee zu trinken, diese Mischung erhöht die Milchmenge aber!! Wenns staut, sofort absetzen! Ach ja, in deinen Quarkwickel (mmh, lecker) kannst du noch ein, zwei Tropfen äth. Lavendelöl geben, dann hilfts noch besser (stinkt dann auch ganz anders ;-)). Gute Besserung und bloß nicht aufgeben! Birgit
Boitte keinen Salbeitee am Beginn der Stillzeit, ist für die Milchbildung nicht gerade zu empfehlen. Der Milchstau hat nichts mit Milchbildung zu tun!!!!!! Frage Deine Nachsorgehebamme und/oder Arzt, so wie es Dir geraten habe. So zumindest hat mir das meine Nachsorgehebamme vor 17 Monaten für diese Fälle geraten und sie hat von Salbeitee abgeraten! LG Heike