Mitglied inaktiv
Hallo! Ich meine nicht die Anlegearten, sondern, wie das Kind trinkt (hatte es schon mal nen Schnuller oder ne Flasche?)? Ich bin da allerdings nicht die Expertin, aber hat schon mal eine Erfahrene Kraft (Stillgruppe Hebamme) Dir beim stillen zugeschaut?Es gibt wirklich Kinder die trinken falsch an der Brust (Saugverwirrung und so). In diesem Fall wünsche ich mir von den erfahrenen Mitlesern, die mehr Ahnung haben wie ich,hemsen zu helfen...siehe weiter unten...
Hallo, er trinkt sehr gut und auch sehr schnell, aber nach kurzer Zeit, wenn es nicht mehr fließt wie im Schlaraffenland wird er ungeduldig und schmeist seinen Kopf hin und her und fängt an zu weinen. Die Stillberaterin ist mit dem Anlegen und dem Trinken zufrieden, aber sein hunger ist einfach größer als die Menge die da ist, daher bekommt er am Tag zwei zusätzliche Flaschen mit "Fertigmilch", je mehr Flaschen er bekommt am Tag, desto undruhiger wird er an der Brust, deshalb versuchen wir so wenig wie möglich ihm die Flasche zu geben. Gruß
wenn er gut und schnell trinkt könntest Du ihn - wenn er anfängt unruhig zu werden - auch mal hochnehmen und vielleich erstmal versuchen ein Bäuerchen zwischendurch machen zu lassen... oftmals schlucken die hastigen Trinker auch viel Luft und die drückt dann und muss erst wieder hinaus bevor was Neues dazupasst... Das gleiche Verhalten legt nämlich derzeit auch meine Maus an den Tag: ich habe milchkuhmäßig einfach zuviel Milch und die schiesst wohl so schnell in den Mund, dass sie reichlich schlucken muss... beginnt sie unruhig zu werden (so wie Du es beschreibst wirft sie auch den Kopf hin und her) nehme ich sie erstmal hoch für´s Bäuerchen. Danach ist meistens alles wieder i.O. so dass ich sie wieder anlegen kann. Manchmal ist sie aber auch einfach satt und will dann partout nicht mehr ran (wir haben ja auch nicht täglich den gleichen Appetit). Solange sie zunimmt und wächst mache ich mir darum keine Gedanken... LG Beluann
Hallo! Das , was Du da beschreibst, ist eine klassische Saugverwirrung! Dein Baby hat es verlernt, daß es während des Stillens den Milchspendereflex mehrfach auslösen muß. Beim ersten Mal geht das fast von selber, aber mit jedem Mal (etwa 3 bis 5 Mal pro Mahlzeit) geht es ein bißchen schwerer. Babys, die die FLasche kennen, gewöhnen sich aber oft an den gleichmäßigenMilchfluß dort. Wird an der Brust dann der Milchfluß schwächer, benehmen sie sich so, als sei die Brust leer, statt sie wieder ordentlich zu mit der Zunge auszustreichen. Gib mal bei Biggi Welter in der Stillberatung das Stichwort "Saugverwirrung" ein, dann muß ich das nicht alles neu abtippen. Martina
Vielen Dank ich will mal schauen. Gestern war ich bei meiner Stillberaterin, da der kleine im letzten Monat nur 300g zugenommen hat und nun mit seinem Gewicht aus der Gewichtskurve des Vorsorgeuntersuchungsheft fällt, muß ich ihm nun noch mehr aus der Flasche geben. Hat jemand noch einen Tipp wie ich die Milchmenge steigern kann ?? Bei mir kann er pro Mahlzeit nur ca. 70 ml trinken, das ist einfach zu wenig für seine 13 Wochen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!