Elternforum Stillen

Hat noch jemand von euch Flachwarzen und stillt?

Hat noch jemand von euch Flachwarzen und stillt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin in der 22. woche schwanger und habe herausgefunden, dass ich Flachwarzen habe, was das stillen, wohl um einiges erschwert. Hat jemand von euch auch welche und vielleicht auch Erfahrung damit, wie es ist mit Flachwarzen zu stillen? Lieben Gruß Sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hab total kurze Warzen und es ging zu Anfang nicht. Deshalb habe ich Stillhütchen aber auch aus dem Grunde, weil Tabea saugschwach war. Ich würde das an Deiner Stelle noch mal mit einer guten Hebamme oder Stillberaterin besprechen und es erstmal ohne jegliche Hilfsmittel versuchen. Eigentlich sind Flachwarzen kein Hindernis. Alles Gute Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich habe trotz Flachwarzen beide Kinder gestillt, zeimlich lange sogar. Aber der Stillanfang war schon sehr erschwert. Die Kinder hatte große mühe die Warzen in den Mund zu bekommen und festzusaugen! Es war echt schwer und ich beneide die Mamas, die echte Schnuller an der Brust haben. Was hilft: Die Brustwarzen mit der Pumpe vor dem Stillen stimulieren, oder mit dem Finger bearbeiten, dass sie etwas fester werden. Ich weiß nciht ob Du von der Nipelette gehört hast, sollte ich je ein drittes Kind bekommen würde ich das versuchen in der Schwangerschaft.Da wird die Warze vor der Geburt schon stimuliert. Ob es echt was bringt weiß ich nicht, denn ich habe trotz inzwischen 18 und 23 Monaten Stillzeit meine Flachwarzen immer noch.... Einfach nicht aufgeben am Anfang und nicht von irgendjemand weiß machen lassen, dass man mir solchen Warzen nicht stillen kann!!! Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag: Ich hatte anfangs sehr lange wunde Brustwarzen, was sicher mit den Warzen zu tun hatte und nciht am falschen Anlegen lag! Noch eine schöne Schwangerschaft! Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte in den ersten 8 Wochen massive Schwierigkeiten mit blutenden Brustwarzen. Beim ersten Kind habe ich dünne Medela Stillhütchen verwendet - das tat weniger weh, hat aber die Abhärtungsphase verlängert. Die Umgewöhnung auf nackte Brust war sehr schwierig. Such nach "Stillhütchen" hier im Forum um mehr über die Nachteile zu erfahren.... Aber für den Notfall immer noch besser als vor lauter Schmerz dem Baby die Flasche zu reichen. NUK-Hütchen sind zu dick, Medela sind über ie Apotheke bestellbar (Schmetterlingsform) Beim zweiten Kind habe ich mich ohne Stillhütchen durchgekämpft und schon nach 4 Wochen keine blutenden Warzen mehr..... Die Hebamme hatte mir eine Spritze zurechtgeschnitten, mit der ich die Warze vorher "rausziehen" konnte - hat aber nicht so sehr viel geholfen. Ich habe 11 Monate bzw. 14 Monate gestillt. Bitte so lange es mit dem Stillen Probleme gibt KEINEN Schnuller geben. Servus und viel Glück Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch Flachwarzen mit sehr kleinen Warzen und einem recht großen Vorhof. Und hab überhaupt keine Probleme mit dem Stillen. Beim ersten Kind war ich die ersten Tage leicht wund - lag aber an den komischen Info´s im Krankenhaus - und der dadurch falschen Anlegetechnik. Bei meinen anderen beiden Kindern bin ich ambulant nach Hause und war nie wund. Und meine Jungs hatten auch nie Probleme die Warzen in den Mund zu bekommen - nur der ganze Vorhof kann halt nicht mit rein ;-) Ich hab weder Probleme mit dem Anlegen, noch mit der Milchmenge. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch sehr flache Warzen. Ich stille nun mein 2. Kind ohne Stillhütchen. Les doch mal das "Handbuch für die stillende Mutter" der LLL. Da steht viel Wissenswertes drin was die beim Start helfen kann - und auch danach! LG, Svenja