Elternforum Stillen

hat jemand einen tipp!? wir sind ständig krank!

hat jemand einen tipp!? wir sind ständig krank!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt seid ihr meine letzte hoffnung. Vielleicht hat irgendjemand einen tipp für uns. Wir sind seit zwei monaten krank und erholen uns nicht mehr! Der virus hat es echt in sich. Angefangen hat es bei den kindern mit schnupfen und gelben schleim und husten. Bei mir und meinem mann wurde dann eine nebenhöhlenentzündung draus. Wir haben gel myrtol forte, angocin und diese umcaloabo tropfen genommen. Nichts hat geholfen. Dann bis jetzt dreimal antibiotika. Jetzt hat es sich bei mir auf die ohren geschlagen. Ich hab ohrensausen und es kommt immer noch überall gelb. Ich will gar nicht mehr zum arzt weil ich dann wieder antibiotika einnehmen muss. Und ich stille ja noch!! Aber ich muss wieder auf die beine kommen, sonst werde ich noch depressiv. Und die kinder sind ja auch beide noch total verschleimt. So geht das doch nicht weiter! Hat jemand von euch einen geheimtipp! Ein mittel was wunder wirkt! Ich kaufe alles!! Bitte um einen wertvollen Tipp was bei euch gut wirkt!! Danke m.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einen Geheimtipp habe ich nicht. Ich bin auch ständig krank gewesen. Abgesehen davon, dass mein Imunsystem nicht toll ist, da ich Asthma habe, habe ich für mich festgestellt, dass ich an alles denke, nur nicht an mich. Ich habe mir dann bewusst ein paar Freiräume erkämpft, in denen ich mich erholen konnte. Und habe Kalzium, Magnesium, Folsäure und Zink eingenommen. Viel Obst und viel Wasser trinken. Schlafen wäre natürlich auch gut, aber wer kann das schon mit kleinem Kind / Kindern. Und am wichtigsten: mal einen Gang runter schalten. Oft ist das eine Botschaft vom Körper: Hallo, ich bin auch noch da! seitdem ich das erkannt habe, geht es mir besser. Alles Gute für Dich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Ihr ständig verschleimt seit, solltet Ihr es alle mal mit Zwiebelwickeln versuchen. Man nimmt eine Zwiebel, schneidet diese in dünne Scheiben, packt die Scheiben (immer eine) in einen Tee-Sack und klebt diesen in eine dünne Mütze oder ein Tuch, die man auf den Kopf setzt oder um den Kopf wickelt, in Ohrenhöhe und dann inhaliert man andauerd. Ich weiss, es stinkt, aber es funktioniert sehr gut. Um die Wirkung noch zu verstärken kann man die Zwiebeln vor dem ein packen noch ein bisschen andrücken, damit etwas Saft rauskommt. Diese Behandlung ist ab Geburt möglich. Des weiteren kannst Du versuchen mit Homöopathie zu behandeln, dazu musst Du aber genau wissen, wie die Symptome sind und ein dementsprechendes Mittel wählen. Hilfe gibt es da in speziellen Apotheken. Zum Einreiben gibt es in der Bahnhof-Apotheke Kempten einen Thymian-Myrte-Balsam (ist auch schon für Babies geeignet). Ansonsten viel frische Luft (die Heizungsluft ist Gift bei Infekten) und viel Ruhe zwischendurch (ich weiss bei Kindern schwer durchzusetzen, aber es gibt ja auch ruhige Spielmöglichkeiten, z.B. Kneten oder Malen). Ach ja, mein Sohn ist jetzt 3 Jahre und hat noch NIE Antibiotika bekommen, es würde sie auch nicht nehmen.......... LG und Gute Besserung Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für den tipp! meine dreijährige hat auch noch nie antibiotika genommen! ich und mein mann haben es genommen, weil wir diejenigen sind die immer parat sein müssen und gehofft haben dass wir es so in den griff bekommen. das schlimme daran ist dass wir nicht zu denen gehören wo man sich nicht wundert wenn diese krank sind! wir ernähren und sehr gut und biologisch, machen lauf und radsport und gehen regelmäßig in die sauna. deshalb ist dieser virus so harnäckig und wir am verzweifeln!! gruß m


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo :-) viren sind echt fies ich hatte einen mal fast 2 jahre alle 2-3 wochen !!! mein tipp: unbedingt zum homoeopaten gehen, es hat alles ausser dem nur kurz geholfen. ich war 3x dort (1x 90 euro, später 40 e) sie hat mich 2x wöchentlich angrufen um abzuklären wie es geht und ich war danach nur noch 3x krank in 1 Jahr. aber bitte zu einem richtigen arzt nicht einem hausarzt der das nebenbei macht. wenn es nicht genau das richtige globuli ist hilft es nix, meine hat auch 1x daneben getippt und gleich war ich wieder krank. liebe grüße & gute besserung ! feli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein eitriger Infekt sollte trotz allem antibiotisch behandelt werden. Wenn das Antibiotikum nicht anschgeschlagen hat bei Euch, war es nicht das richtige. Ich hatte das neulich auch. Bin dann zum HNO-Arzt, der den Erreger bestimmt hat und das exakt passende Antibiotikum verschrieb. Danach war endlich Ruhe. Ich würde auch mal zum HNO-Arzt gehen, weil der normale Hausarzt den Bazillus nicht bestimmen kann und daher oft danebenschießt mit dem falschen Antibiotikum. Vorbeugend hilft bei mir immer ganz gut Nasenspülen mit der Nasendusche von Emser Salz (Apotheke) und der entsprechenden Salzlösung. Man gewöhnt sich schnell daran und der ganze Dreck und Schleim wird komplett rausgespült - viel besser als beim Schneuzen. Und es wirkt - im Gegensatz zu Echinacin, Umckaloabo und Co., deren absolute Wirkungslosigkeit in einer Studie jetzt nachgewiesen wurde. Liebe Grüße und gute Besserung, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sehe das wie Hexe: Es handelt sich hier offensichtlich nicht um einen Virus, denn die machen nur farblosen Schleim. Gelb deutet meist auf einen Eitererreger (z.B. die häufigen Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken etc.) hin. Ein Virus geht nach etwa 14 Tagen zugrunde. Ein Bazillus kann dagegen notfalls monatelang gemütlich in den Atemwegen hausen - und sollte daher zuverlässig bestimmt und bekämpft werden. Ich würde also beim HNO-Arzt mal feststellen lassen, um welchen Erreger es sich handelt, bevor ich die Eigendiagnose "Virus" stellen würde. Die genannten Hausmittel helfen nur, wenn es tatsächlich nur ein Virus ist - was man selbst nicht feststellen kann. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...haben laut unserem Hausarzt im Kampf gegen ein normales Immunsystem etwa eine Überlebensdauer von 14 Tagen, weshalb grippale Infekte nach dieser Zeit weitgehend vorüber sind. Es sei denn, es setzt sich ein neuer Virus oder ein Bazillus auf die durch den Infekt eh schon vorgeschädigte Schleimhaut, dann dauert es natürlich länger. Bakterien dagegen können wie gesagt monatelang im Dauer-Clinch mit dem Immunsystem liegen, ohne dass der Körper gegen die Infektion "gewinnt". Daher sind bei bakteriellen Infekten Antibiotika ratsam, weil unbehandelt Spätfolgen drohen (bei Streptokokken z.B. Herzschäden oder Nierenentzündungen in etwa 20 Prozent der unbehandelten Fälle). Grüßle, Hexe