Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab mal me Frage? Ich bekomme im April mein Baby und möchte es gerne stillen. Nun habe ich aber Angst, dass ich dann Hängebrüste bekomme oder sie schlapp werden. Kann das passieren? Oder kann es auch passieren, dass sie danach nicht wieder so wie vorher werden? Also kleiner werden oder so? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Und wie lange sollte man ungefähr stillen? Ich habe vor ungefähr ein halbes Jahr lang zu stillen. Das reicht doch, oder? Bitte um Antwort und Danke im Vorraus.
Hallo , Also ich möchte dir keine angst machen ,aber dein Busen wird schon allein durch die schwangerschaft nicht mehr so wie er vorher war. Ob du nun Stillst oder nicht,er wird sich auf jeden fall verändern. Ich bin Mama von 4.kids u. mein Busen hat sich jedes mal verändert. Meine jüngste wierd am 5.3. 7.monate alt u. ich stille sie voll. Meine anderen hab ich nur 2.monate gestillt,doch einen hägebusen hab ich nicht bekommen,selbst jetzt noch nicht. Da würd ich mir an deiner stelle keine sorgen machen,denk immer daran was dein Körper für leistung erbringt um dein Neugeborenes zu ernähren.Und Stillen ist eine schöne ,angenehme ,liebevolle u. ausgeglichen find ich. Ich hoffe du entscheidest dich für's Stillen es tut Deinem Baby gut bekommt die wichtigste ernährung. Aber lass dich nochmal beraten von einer Hebamme. lg.schamina29
Hallo, wenn du nicht willst, dass sich die Brust bzw dein Körper verändert, dann darfst du nicht schwanger werden. Durch die hormonell bedingte Umstellung wird in der Schwangerschaft das gesamte Körpergewebe weicher. WENN du also eine Hängebrust bekommst, bekommst du sie mit oder ohne Stillen. Ich selber habe folgende Erfahrung gemacht: In der Stillzeit natürlich größere, teilweise festere Brüste. Direkt nach dem Abstillen: kleiner und weicher 6 Monate nach dem Abstillen: genauso fest wie vor der Schwangerschaft 12 Monate nach dem Abstillen: genauso groß und fest wie vor der Schwangerschaft Also: Nur eine temporäre Veränderung. Stillzeit: 6 Monate voll und insgesamt 12 Monate. Die Vorteile des Stillens sind mM nach viel viel gewichtiger als irgendeine körperliche Veränderung dadurch. Zur Stilldauer: Die WHO empfiehlt, mindestens 6 Monate voll zu stillen und darüber hinaus solange Mutter und Kind es möchten. Wenn du also abstillen willst, sobald dein Kind genug Beikost isst, kannst du das machen. Fürs Kind ist es besser, je länger es gestillt wird. Aber darüber brauchst du dir auch erst Gedanken zu machen, wenn es soweit ist. Ich habe zB immer gesagt: "Wenn der Zähne kriegt, still ich ab." Nunja, die ersten Zähne kamen mit 5 Monaten ;-) Noch ein Buchtip zum Schluss: "Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga - da steht ALLES drin *g* LG, Silke
Hallo, Ich denke, was Brueste (ausser dem Aelterwerden) schlapp werden laesst, ist eine schnelle Volumenabnahme, wo die Haut nicht schnell genug mitschrumpfen kann. Vielleicht gibt es ja hier (oder eher im Flaeschchenforum?) Frauen, die Erfahrung mit schnellem Abstillen haben, aber da kann ich mir vorstellen, dass eine Brust, die schon in der Schwangerschaft ganz ordentlich gewachsen ist (bei mir z.B. 2 Koerbchengroessen), und dann innerhalb von wenigen Tagen auf Null runtergefahren wird, dann erstmal schlapp ist. Aber vielleicht reguliert sich das ja spaeter wieder? Aber beim normalen Stillen ist jedenfalls meine persoenliche Erfahrung, dass das ja ganz langsame Prozesse sind, wo die Haut etc. sich mitdehnt und auch mitschrumpft. Meine Brueste waren jedenfalls nach dem ersten Abstillen wieder genauso wie vorher, und bei meinen stillenden Freundinnen war es auch so. Bzgl. Stilldauer wird empfohlen, ein halbes Jahr voll zu stillen, und danach noch weiter, solange es Mutter und Kind wollen. Ich persoenlich finde sowas wie 2 Jahre ganz gut, aber mal sehen, wie es sich entwickelt. Nr. 1 habe ich mit 1.5 Jahren abgestillt, als er das morgens/abends-Stillen irgendwie vergessen hat, als ich auf einer 2-woechigen Dienstreise war. Nr. 2 ist jetzt 1 1/4 und wird noch recht viel gestillt, was gerade neulich ganz besonders klasse war, weil er da MD-Infekt hatte und sonst rein gar nichts essen/trinken wollte. Ich persoenlich finde es am sinnvollsten, mit dem Stillen erst aufzuhoeren, wenn das Kind dann "normales" Essen und Trinken bekommt. Vom Stillen auf Kunstmilch umzusteigen, einfach weil - hmmmm, faellt mir jetzt gar kein Grund ein - finde ich einigermassen sinnfrei. Fuer fast alle vermeintlichen Abstillgruende bei kleinen Babys gibt es noch eine andere Loesung. Z.B. wenn die Mutter wieder arbeiten geht oder mal alleine weg will: Abpumpen und einfrieren. Mal auf 'ner Party ordentlich einen Trinken wollen: Eingeforene MuMi fuettern, und 1-2 Portionen MuMi nach dem Besaeufnis abpumpen und wegschuetten. Undsoweiter. Und gesundheitliche Vorteile bringt das Stillen auch noch lange ueber den 6. Monat hinaus. Aber es ist ja schon mal klasse, dass Du Dich fuer das Stillen entschieden hast, und wie lange es Euch gefaellt, wirst Du dann auch waehrenddessen merken. Was ich wichtig finde ist, dass Du weisst, dass es viele Frauen gibt, die Ahnung vom Stillen haben und Dir bei Problemen helfen koennen (Stillberaterinnen oder eine gute Hebamme), dass das aber nicht notwendigerweise die Krankenschwestern und Hebammen im KH sind. Alles Gute, Sabine
Man kann im Nachhinein NICHT (durch medizinsiche Untersuchungen o.ä.) feststellen, ob eine Frau je gestillt hat (oder gar wie lange). Man kann aber sehr wohl feststellen, ob eine Frau mal schwanger war! Die Brüste verändern sich durch 2 Sachen, schwanger werden und älter werden. Inwiefern das Stillen die Brüste beeinflusst, kannst Du einfach mal in einem guten Stillbuch nachlesen (z.B. ist Dein Risiko für Brustkrebs (und einige andere Krebsarten) umso geringer, je länger Du stillst). Der genaue Wortlaut der WHO-Empfehlung, die für ALLE Kinder gilt, ist übrigens: "6 Monate ausschließlich stillen und danach neben geeigneter Beikost bis zum 2. Geburtstag. Danach so lange Mutter und Kind es wünschen." Wenn alle Babys auf dieser Erde das Glück hätten, nach der WHO-Empfehlung betreut zu werden, gäbe es pro Jahr 1,5 Mio tote Kinder weniger und weitere Millionen weniger Erkrankte... Ich stille jetzt (insg. zwei Kinder ;-)) seit insgesamt über 4 Jahren - und kann fröhlich behaupten, dass meine Oberweite immernoch absolut bikinitauglich ist (der Rest momenten nicht wirklich ;-) erwarte aber auch gerade Zwillinge ;-)))). Das hat wohl eher was mit dem eigenen Augangsgewicht und der Veranlagung zu tun... Übrigens: SUPER!! dass Du Dich schon jetzt mit diesen Themen beschäftigst - das wird Dir ne Menge Probleme ersparen ;-), und keine Angst, wenn Du Dir jetzt noch nicht vorstellen kannst, ein krabbelndes und gar laufendes Kind zu stillen, das ist nämlich jetzt noch nicht nötig! Lass Dich von Anfang an darauf ein, in Ruhe zu lernen, Dein neugeborenes Baby zu stillen und zu betreuen, mehr braucht es nicht: Mutter und Baby entwickeln sich dann zusammen weiter. LG, Anna
Och, wenn man an der Brust waehrend der SS von 70A auf 75D zunimmt, dann wuerd ich sagen, dass da schon ein wenig mehr Haut uebrig bleibt. Das Stillen hat da nix dazugetan. Und ich stille meine Kinder immer jahrelang. Das was da haengt, ist schon in der SS passiert. Ausserdem erwarte ich ja auch nicht, dass mein Busen mit 39 so aussieht wie bei einer 20jaehrigen. Also, wenn du nicht so viel Oberweite in der SS zugelegt hast, kannst du davon ausgehen, dass du ein halbes Jahr spaeter trotz Stillen deine Brust wieder hast. Cata