Mitglied inaktiv
gibt es stillbrautkleider? ich werde ja im august heiraten, termin steht schon fest. etienne ist da schon 7,5 monate alt. eigentlich wollte ich ja open end stillen. aber wie mach ich das mit der hochzeit. ich kann doch nicht ständig aus dem kleid rauskrabbeln. und ich will ein kleid, kein kostüm. und wenn ich den ganzen tag nicht stille, platzt mir ja die brust. läuft das aufs abstillen raus? etwas traurig macht mich das schon, aber mir fällt keine gescheite lösung ein. etienne stillt ja sehr oft, tags und nachts. ich kann doch net ständig während der feier weggehen. ist doch auch blöd, oder? denkt jetzt bitte nicht, ich hab mein kind nicht lieb und bin eine böse und egoistische mama. helft mir einfach mal und gebt mir einen tip. mir fällt da nämlich nix gescheites ein dazu. und ich bin ehrlich, es soll ein schöner tag werden, auch für etienne und mich. hat schon mal jemand stillend geheiratet? lg conny
Liebe Conny, ich habe stillend geheiratet und fand es nicht problematisch. Ich hatte ein kleid, dass aber ein zweiteiler war, d.h. ein Oberteil und darunter fing schon der lange Rock an. Man sah aber nicht, dass es zwei Teile waren. Zum Stillen habe ich mich schon zurückgezogen. Meine Freundin wusste bescheid, ist immer mitgekommen, da das Oberteil von hinten aufzubinden war. Dann gestillt und weiter ging die Party. Ich hatte mir vorher überlegt, wann ich ungefähr stillen würde und habe an dem Tag eben nach - sehr dicht gelegten - zeiten gestillt. Das mit dem zurückziehen war kein Problem, das muss man mit so einem kleinen kind sowieso manchmal. Andererseits hatte ich eine Freundin gebeten, sich den ganzen Tag nur um die Kinder zu kümmern. Sie ist dann oft mit meiner Kleinen im Kiwa rumgelaufen, wenn sie schlief. Abends habe ich mich dann irgendwann umgezogen, im schwarzen Hosenanzug stillt es sich noch ein bisschen gewohnter. Einzig weniger angenehm war der nächste Morgen, weil die Kinder natürlich gegen 7 wach waren. Wirst schon sehen, wenn Du es ein bisschen mit einplanst, dann klappt das sehr gut. Liebe Grüße Leo
huhu conny, geheiratet hab ich noch nicht stilend. aber kleider angehabt ;-). meine ganz persönliche wahl wäre wohl ein weit ausgeschnittenes kleid, dazu ein schal. und dann zum stillen die brust oben raus schieben und das ganze mit dem schal verhüllen. aber ich geb zu, das ist nicht jederfraus sache ;-). am besten geht sowas natürlich mit vorne genöpften kleider oder welchen aus elastischem stoff. aber ich habs auch schon bei engen kleidern aus festem stoff hinbekommen. wastellst du dir denn in etwa für ein kleid vor? liebe grüße susanne
Hallo Conny, keine Panik!!! Wer weiss, wie oft Etienne mit 7,5 Monaten tagsüber noch stillen will. Vielleicht isst er dann auch schon was, vielleicht trinkt er auch schon aus einem Becher. Also Abstillen würde ich deswegen nicht! Ich weiss ja nicht, wie oft Du auf Toilette musst - aber da musst Du ja auch raus ;-)))) Blöder Vergleich, ich weiss... Also wenn er 4-5x am Tag trinkt (und vielleicht gehört er auch zu denen, die mit 5-6 Monaten schon ein bisschen regelmäßiger trinken) - nimmst Du Dir einfach eine "Stillhelferin" und setzt Dich kurz in einen Nebenraum. Wahrscheinlich wird er mit 7,5 Monaten auch viel schneller trinken, als jetzt! Ausserdem wird ihn der Wirbel ablenken und es sind sicher genug Tanten, Omas und Freunde da, die Dich beim Babysitten unterstützen können. Ich habe auf Mariannes Taufe und auf 2 Hochzeiten von Freunden gestillt - gut, da war ich nicht die Hauptperson, aber trug auch Kleider. Einmal habe ich dabei sehr liebevolle Aufnahme in der Catering - Küche gefunden, die mich gleich mit Getränken und Häppchen versorgt haben, mir eine Bierkiste als Fussstütze gebracht haben und sich freuten, wenn ich wieder kam. Das andere Mal wechselte ich mich mit einer anderen Mama beim Verschwinden in die Garderobe ab. Und bei Mariannes Taufe habe ich kaltblütig im Pfarrsaal gestillt - alle haben Sekt getrunken, also bekam das arme Kind auch seine wohlverdiente Ration an flüssiger Wohltat (mit ganz wenig recycletem Sekt). Da hatte ich allerdings einen Zweiteiler an. Liebe Grüße Edith
hallihallo, ich hab auch stillenderweise geheiratet, allerdings hab ich mir mit aus diesem grund einen anzug und kein kleid ausgesucht. aber es gibt doch wunderschöne kleider, die aus corsage und rock bestehen, man sieht meist gar nicht, dass es zwei teile sind. abstillen aus diesem grund fände ich ungerecht, dein baby kann ja nix dafür, dass du ein kleid anziehen willst (c; lg und eine schöne hochzeit, sandra
Hallo, alles ist möglich! Meine beiden Mädels habe ich z.B. direkt nach der Taufe, gleich am Taufstein gestillt, weil der hunger so groß war *lach* Mein Sohn hat es ausgehalten, bis wir wieder im Kirchhof waren ;-) Hatte da ein langes enges Kleid an mit Spaghetti-Trägern. Da musste ich nur einen Träger über die Schulter ziehen und dann konnte ich stillen. Auch wenn die Hochzeit ein bedeutender Tag ist, so wichtig dafür abzustillen ist er in meinen Augen dann aber doch nicht ;-) Tschö Mary
Lass dich doch mal im Fachgeschaeft beraten, es gibt sicher auch fuer so eine Situation schoene Hochzeitskleider. Zur Not bekommt dein Kind an dem einen Tag zwischendurch mal die Flasche, so dass du dich nur rauspellen musst, wenns arg drueckt in den Bruesten. Ich wuerde deshalb nicht abstillen, das waere ein teuer erkaufter Hochzeitstag, finde ich und wuerde die Erinnerung daran vielleicht auch trueben. Du wirst das schon hinkriegen, nur Mut. LG Berit
also danke erst mal für die vielen antworten. ich werd sicher nicht abstillen, nur wegen der hochzeit. tät mir selber viel zu leid, wo es doch grade etwas spaß macht. außer die nächte natürlich. ich werd mich mal im laden umschauen, die werden ja hoffentlich was haben. lg conny
Hallo Conny! Ich hab letzten Oktober auch (voll)stillend geheiratet, hatte mir zwar gedacht, daß die Süße an dem Tag die Flasche kriegt (war fast 6 Mon.), hat sie beim "proben" die Woche vorher auch problemlos akzeptiert, aber am Hochzeitstag hat sie die Flasche ( auch mit MuMi drin) absolut verweigert ;-))) Ich hatte ein tolles Kleid (war aber auch s..teuer),wo man die Corsage aufmachen und dann gut stillen konnte. Wir hatten in dem Gasthof wo wir gefeiert haben ein Zimmer für uns reserviert (haben da auch übernachtet, obwohl Schwiegis nur 400m weiter wohnten, aber wir konnten Lisa da nachts hinlegen und mußten sie nicht nochmal rausholen um nach Hause zu gehen), und dahin haben wir uns dann zum Stillen verzogen, ein Blick zu meiner Freundin genügte und sie half mir beim ausziehen. Das Kleid hab ich übrigens noch und wollte es demnächst verkaufen, falls Du evtl Interesse haben solltest, miene Mail-Addy is oben angegeben. LG und eine wunderschöne (Still) Hochzeit! Moni