Elternforum Stillen

Guten Morgen, eine Frage, etwas dringend

Guten Morgen, eine Frage, etwas dringend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bi.n seit dem 28.März endlich Mama und ich habe mal eine Frage an euch. Auf beiden Seiten muss ich zum Stillen die Brustwarzen immer gut zusammendrücken, weil sie so groß sind. Sonst bekommt unsere Maus sie nicht in den Mund. Auf der linken Seite ist die BW auch noch leicht anders geformt, so dass ich am besten in der Bergehaltung (unterm Arm) stillen kann. Jetzt produziert diese Brust seit gestern so viel Milch, dass sie fast platzt und die Kleine sie nicht nehmen kann. Ausstreichen klappt nicht so, aber dafür kann ich es so ins Spucktuch laufen lassen, wenn sie schreit. Aber selbst dann hat sie noch Probleme mit dem Fassen. Und eigentlich produziert diese Brust dann ja auch zuviel Milch. Meine Hebi hat erst morgen Zeit. Würdet ihr es mit einem Stillhütchen probieren (wegen der Saugverwirrung/ sie mag sowieso keinen Schnuller). Oder was würdet ihr tun? Erstmal herzlichen Dank fürs Durchlesen bis hierher. Cat mit Nora outside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cat, ich würde ihr als erstes die andere Brustseite geben. Am Anfang sind die Babys ja so gierig;-) Wenn der erste Hunger gestillt ist, würde ich sie an die andere Seite anlegen. Ich würde momentan generell Nora immer die Seite zuerst geben,wo weniger Milch drin ist, da Dein Milchspendereflex anscheinend groß ist. Wenn es zu Spannungen kommt, kannst Du ja in der "Pause" ausstreichen. Lg,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cat, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Tochter. Also auf keinen Fall würde ich mit irgendwelchen Krücken wie Stillhütchen anfangen. Da fängst Du Dir mehr Probleme ein, als Du löst. Außerdem sind Stillhütchen einfach nicht für einen solchen Fall gedacht. Was Du mal versuchen kannst: vor dem Stillen über die Badewanne mit dem Oberkörper nach vorn beugen, durch die Schwerkraft (evtl. zusätzlich schütteln...) löst Du beim Ausstreichen leichter den Milchspendereflex aus und dann kannst Du leicht mit der flachen Hand etwas Milch ausstreichen, so daß die Brustwarze besser zu fassen ist (klingt etwas seltsam, aber es ist ja nur eine Erleichterung für den Anfang...). Du kannst dazu auch z.B. das Stillöl von Weleda verwenden, das bringt den Milchfluß in Gang. Wunder Dich nicht, ich weiß Du hast bereits viel Milch, aber ein Problem scheint zu sein, daß die überschüssige Milch nicht so gut abfließt und das kannst Du mit dem Stillöl verbessern (Brust warm halten und überschüssige Milch auf der Seite, auf der gerade nicht gestillt wird mit einem Tuch auffangen). Übrigens hört es sich für mich komisch an, daß Du Deine Brustwarze zusammendrückst, Dein Kind muß nicht den ganzen Warzenhof im Mund haben (das ist sehr unterschiedlich, wegen unterschiedlicher Größe). Eigentlich hebt man die Brust beim Anlegen etwas an und zieht sie sogar eher etwas zurück, so daß die Brustwarze besser hervortritt und das Baby sie besser fassen kann. Achte einfach darauf, daß Dein Baby beim Anlegen den Mund ganz weit auf macht (wie beim Gähnen, dazu an der Unterlippe kitzeln) und in diesem Moment and die Brust ziehen. Wenn es richtig trinkt sieht man von der Seite, daß der Mund weiterhin recht weit geöffnet ist. (Was dabei vermieden wird ist, daß das Baby nur an der Brustspitze nuckelt - bekommt in diesem Fall weniger Milch und Milchbildung wird evtl. beim Saugen zu wenig angeregt.) Das Stillen ist nur am Anfang manchmal etwas kompliziert, irgendwann haben sich Deine Brüste daran gewöhnt (und Du hast mehr Erfahrung gesammelt). Dann ist alles ganz natürlich und nicht mehr so umständlich und vielleicht anstrengend wie am Anfang. Wünsche Dir einen schönen Start mit Deinem Baby, Julia