Elternforum Stillen

Glückskäfer

Glückskäfer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in einem Stillforum vermute ich auch Trageexperten, deshalb meine Frage an euch: Ist der Glückskäfer ab Tag 1 nutzbar? Ist er genauso gut für ein Kind (aus orthopädischer oder Körperhaltungssicht) wie ein Tragetuch? Oder welchen Vorteil hat ein Tragetuch? Danke, Niki (will unbedingt ab Geburt tragen, kann mich mit einem Tragetuch nur schwer anfreunden)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, grundsaetzlich ist der Glueckskaefer ein empfehlenswerter Tragesack (im Gegensatz zu Babybjoern zum Beispiel), weil er die richtige Spreizanhockhaltung der Beine unterstuetzt. Und man kann ihn auch bei kleinen Babys benutzen. Allerdings wollte meine Tochter anfangs partout nicht drinsetzen. Nach ein paar Wochen habe ich es erneut versucht und es funktionierte ploetzlich. Vorteile des Tragetuchs sind, dass man mehr Varianten zum Tragen zur Auswahl hat und dass die Last sich besser auf den Schultern verteilt. Beim GK tut das ganz schoen weh, wenn das Kind schwerer wird. Ich wuerde deshalb ca. mit 5 Monaten auf den Ergo Baby Carrier wechseln. Guck auch mal ins Forum von www.rabeneltern.org. Da sitzen wahre Trageexperten :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Niki, also ich finde, daß der Glückskäfer nicht für die erste Zeit geeignet ist. Das Baby ist nicht gut abgestützt, überhaupt so richtig gut sitzt ein Baby im Glückskäfer erst so frühestens mit 4 Monaten würde ich sagen, aber dann drücken auch schon bald die Trageriemen (obwohl abgepolstert). Für mich ist der Glückskäfer nur die zweitbeste Wahl. (Es gibt auch noch den Babybjörn, aber da hängt das Baby drin und sitzt nicht wirklich.) Das Tragetuch ist schon am besten, das Baby fühlt sich leichter an (weil näher am Körper) und es drückt nirgends, weil man alles dem eigenen Körper anpassen kann. Außerdem ist die Spreizhaltung für das Kind ideal (nicht verkehrtherum tragen) und dadurch, daß man das Tuch straff am Körper des Kindes bindet, ist der noch nicht so stabile Rücken gut abgestützt. Wenn Du mit dem Tragetuch keine Erfahrung hast, würde ich es mir mal zeigen lassen, wie die Wiege und Wickelkreuztrage geht (erst später sind dann vielleicht z.B. Kreuztrage und Rückentrage aktuell). Für die allerersten Wochen finde ich generell das Tragen in irgendeiner Tragehilfe für länger als ein paar Minuten schwierig, die Babys sind einfach noch nicht stabil genug. Bei der Wiege braucht man schon ein bißchen Übung und so richtig toll bin ich nicht damit zurechtgekommen. Wenn die Babys dann keine Neugeborenen sind, passen sie eh nicht mehr rein und man kann dann zur Wickelkreuztrage übergehen. Bei der Trageweise kannst Du am besten "einstellen" wie fest Du binden willst. Du kannst in Ruhe jede Bahn nachziehen, während zum Beispiel bei der Kreuztrage alles gleich sitzen muß. Na, ich hoffe, Du findest jemanden mit Trage(tuch)erfahrung, der Dir vielleicht mal das Tragen (und Binden?) am lebenden Objekt zeigen kann ;-). Viele herzliche Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicki, ich hatte bei meiner Tochter beides, also GK und Tragetuch. Ich persönlich fand das es viel schwieriger war Anna in den GK zu stecken als das Tragetuch umzubinden. Ich würde dir vom GK abraten, das ist viel zu umständlich. LG Stani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte beim ersten Kind ein Tragetuch und kam damit leider nicht sehr gut zurecht. Da ich aber für die ganz Kleinen die Liegepostion schon am besten finde, habe ich mir diesmal einen Prémaxx TRagebeutel angeschafft (schenken lasen :-), der ist schon "fertig". Wenn meine Kleine sitzen kann, kann ich den Beutel auch wieder für den Hüftsitz nehmen, nur für die Zwischenzeit habe ich mir zusätzlich noch den Glückskäfer geholt, wenn Anna mal was zu gucken haben will. LG, Maren