Elternforum Stillen

genervt!

genervt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 4,5 Monate alt. Wir waren im Urlaub und ich hatte dort ein echtes Milchmangelproblem, es hat 4 Tage gedauert bis die Milch einigermaßen wieder gereicht hat. Nun nach Rückkehr das gleiche in grün, mittlerweile nimmt er die Brust nur noch ungern, weil halt der Milchfluß nicht so wie gewohnt ist. Ich bin gerade vom Stillen total genervt. Hattet ihr auch mal solche Krisen? Nachts ist auch nur noch Unruhe, so daß zwischen den Stillmahlzeiten nicht mehr an Schlaf zu denken ist. Eigentlich wollte ich dieses Mal richtig lange stillen. Mach mir jetzt echt Sorgen, wie es ab September gehen soll (dann 3 Tage Arbeit pro Woche). Der Kleine Feinschmecker lehnt die Kunstmilch übrigens strikt ab, haben wir in unserer Not im Urlaub probiert. Na ja, mußte das mal loswerden. lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann dich echt verstehen ! anfangs wollte ich auch gleich zufüttern, aber luis will überhaupt keine flasche ! er weis ja nicht wieviel ich schon investiert habe. bei uns sind die letzten nächte auch unruhig. luis ist dauernd am jammern, dazu hatten wir vorerst die letzte impfung am freitag. es dauert auch wieder ewig bis er abends einschläft. ich denk an dich lg chrissi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist bei mir schon einige Monate her... Ich nehme an, du hast die ganzen Stilltees schon versucht, viel trinken etc.? Ja klar, was rede ich denn. Wann schläfst Du dann überhaupt? Oh je, wenn er dann noch die Flasche nicht nimmt. Bist Du sicher, dass es an der Milchmenge liegt? Vielleicht ist er einfach krank? Ist er sonst noch quengelig? Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,vielleicht ist es ein Wachstumsschub. Ich kenne auch nur die üblichen Milchsteigerungsstrategien- häufig anlegen usw. Wenn er an sich sehr unruhig trinkt und den Milchspendereflex nicht richtig auslöst, würde ich versuchen für eine gewisse Zeit mal alle künstlichen Sauger wegzulassen, vielleicht hat er eine Saugverwirrung. Wenn es das auch nicht ist und du möchtest wegen der Arbeit zur Flasche hin abstillen, dann versuch es doch erst mal mit Mumi aus der Flasche und misch dann langsam die Kunstmilch dazu, so hat es bei uns geklappt. Allerdings auch erst nach ein paar Tagen, da meine Tochter generell nicht aus der Flasche trinken wollte, und ich einige verschiedene Saugerformen ausprobiert hatte. also alles Gute und liebe Grüße Nicole K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, trinkst Du ausreichend? Zwei bis vier (!) Liter sind nötig, vor allem bei Wachstumsschüben und wenn man das Gefühl hat, die Milch reicht momentan nicht. Du musst wirklich konsequent über den Durst trinken und extrem häufig anlegen - dann produziert die Brust bald wieder ausreichend Milch. Das kann nach meiner Erfahrung knapp 14 Tage dauern, aber es kommt. Ich hab trotz solcher Krisen meine erste Tochter 13 Monate gestillt, davon 6 Monate voll. Gib also nicht auf, ne? Was die Arbeit angeht, solltest Du Dich hier mit dem Stillen ab September nicht unter Druck setzen. Es klappt nur im Idealfall, das wirklich unter einen Hut zu kriegen. Die Realität ist, dass man meist doch früher oder später Misch-Füttern (also zufüttern) muss. Damit sollte man nicht allzu sehr hadern, manchmal kann man einfach nicht alles haben. Dass Dein Kleiner "Kunstmilch" nicht mag, ist kein Hindernis, man kann jedes Baby umgewöhnen. Als ich wegen eines Stillabszesses beim zweiten Kind schlagartig von heute auf morgen abstillen musste, ging das auch, weil's musste. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also zuerst,dass mit dem vielen Trinken ist überholt.Holla,4 Liter da wäre ich geplatzt.Ich bin generell ein "Wenigtrinker" und froh,1,5 Liter am Tag zu schaffen.Trotzdem reichte die Milch. Stillkrisen sind normal.Die einen haben sie,die anderen nicht. Mein Jüngster ist jetzt 17 Monate.Und auch bei ihm hatte ich mehr als einmal die Nase voll vom Stillen.Hält aber meist nur kurze Zeit an.Dann bin ich doch froh,dass ich durchgehalten habe und ihn heute noch stille. Möglich,dass dein Kind gerade einen Wachstumsschub hatte.Oder die Zähnchen auf dem Vormarsch sind.Ein Virusinfekt ist auch ne Möglichkeit für seine Unpässlichkeit. Wieder häufiger anlegen...aber das weißt du sicher.Ich würde nicht mit der Flasche rumexperimentieren.Es sei denn,du möchtest ganz sicher abstillen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lass dir mal Mut machen. Diese Phasen gehen vorüber, kommen aber immer wieder einmal. Auch das Stillen trotz Arbeiten war bei uns nie ein Problem, ich hab auch mit 3 Tagen / Woche angefangen und mein Kleiner (damals 6 Monate) hat erst auf mich gewartet und dann etwas Wasser aus dem Becher getrunken, erst sehr viel später Brot gegessen. Wir stillen jetzt seit 23 Monaten. Allerdings hat er selten "durchgeschlafen", er hat ja am Vormittag seine Stillpause gehabt. Bis einen Tag vor Arbeitsbeginn hätte ich diesen recht unproblematischen Ablauf nicht für möglich gehalten... Kopf hoch! lg Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, vielen Dank für eure lieben ermutigenden Worte. Heute bin ich bei - 70g (24 h Bilanz, hatte noch 300 g eingefroren, also besser als vorgestern aber immer noch sehr mühsam. Abends hat er 250 g getrunken und in der Brust waren nur 150. An das Mischen der Mumi mit der Kunstmilch habe ich auch schon gedacht, wenn die Milch morgen nicht wieder da ist, werde ich es versuchen. Habe ansonsten alles gemacht, ständiges Anlegen, trinken, gut essen etc. Der Kleine nimmt die Mumi aus der Flasche sehr gut, ich pumpe abends jetzt meist ab, er ist an der Brust immer so gefrustet. Hat sich wohl an die Flasche schon zu sehr gewöhnt. Die letzten Nächte hat er zudem die Brust verweigert, habe also Flasche mit MuMi gegeben und dann noch abgepumpt. Im Prinzip stillt er sich gerade ab, will aber nur Mumi, halt aus der Flasche. Eigentlich kenne ich das schon, war bei meinen ersten kiddys auch so, im 5. Monat wurde es schwierig. Ich bin nur traurig, weil so eine Kombination mit Stillen und teilweise Flaschenmilch beim Baby nicht klappen wird. Er zieht die Flasche eindeutig vor. Wollte vorher auch nie an der Brust nuckeln oder zur Beruhigung dran. Na mal sehen, wie es morgen ist. Vielleicht wache ich ja mit einem Atombusen auf! Der Kleine hat nach der Flasche gestern übrigens 6 h hintereinander geschlafen, das gibt mir schon zu denken. lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bea, woher weisst Du eigentlich, wieviel in der Brust ist? Durch Abpumpen? Bei mir kam da grundsätzlich praktisch gar nix. Die Kleinen kriegen da viel mehr raus als die Pumpe. Ich hatte einen Kaiserschnitt und habe nach 3 Tagen zugefüttert, weil der Milcheinschuß sehr spät war. Danach hatte ich immer Angst, es ist nicht genug Milch da, nach 2 Wochen habe ich beschlossen, dass ich mal nur noch Brust ausprobiere, siehe da, er ist gewachsen und gediehen! Wenn Du die ganzen 4,5 Monate gestillt hast (das nehme ich an, sonst würde er ja Kunstmilch trinken), dann probiere es doch wirklich weiter mit aus der Brust trinken! Ist der Kleine mit Größe und Gewicht in der Norm? Dann hat er auch genug gekriegt. Ich habe gelesen, dass viele Babies, die Flasche und Brust kriegen, die Flasche vorziehen, weil das einfacher ist (bei uns war das nicht so, ihm wars wurscht). Aber wenn er keine Kunstmilch trinkt, würde ich echt versuchen, bei der Brust zu bleiben. Frag doch wirklich mal im Expertenforum. Ciao Biggi