Mitglied inaktiv
Hallo, unser Töchterchen Viviene (11,5 Wochen) ist nun schon seit einer Woche nicht mehr sie selbst; hoffe daher, dass ihr mir helfen könnt! Vivi ist so extrem schreckhaft geworden, dass mein Mann und ich uns langsam nicht mehr helfen können. Am schlimmsten ist es beim Einschlafen. Sie kämpft regelrecht gegen das Zufallen der Augen und wenn sie den Kampf doch endlich verliert nach vielen versuchen unsererseits mit der Windel am Näschen zu reiben etc. dauert es nur 1-2 Minuten und sie reißt beide Arme nach den Seiten, schreckt also richtig hoch, wacht auf, gaanz aufgeregt, wild um sich schauend und fängt an zu weinen. Sie lässt sich auch erst wieder trösten wenn wir sie hochnehmen und sie tragen. Wenn es zum Schub gehört sollte doch irgendwann mal schluss damit sein, oder?? Mit Geräuschen ist es auch schlimm, da kann was runterfallen, - Keine Reaktion -, aber wenn ich ihr die Fingernägel am schneiden bin und die Schere (nicht an ihrem Finger) zusammen mache (macht ja ganz leise "klick") zuckt sie ebenso zusammen. Was kann ich tun? Bekomme sie inzwischen auch Nachts kaum noch zum schlafen auch neben mir im bett zuckt sie so!! Danke für jeden Tipp Gruß Carmen
also mein sohn ist jetzt 4 1/2 monate und ist auch recht schreckhaft oder besser gesagt geräuschenpfindich. ist schwer zu sagen, ohne deine tochter zu sehen, aber er war das am anfang auch nicht und sobald er sich seiner umwelt mehr bewußt wurde und mehr wahrgenommen hat ist er auch mehr erschrocken. er schreckt auch ab und zu aus dem schlaf hoch und schreit wie am spieß...ich denke nicht, dass das ein schub ist sondern das alter allgemein. es gibt so viel zu sehen und zu verarbeiten...aber ich habe das gefühl dass es bei uns langsam wieder weniger wird... lg aline
Ich empfehle das Buch "Oje, ich wachse" von de Rijt/Plooij. Stehe sonst nicht so auf schlaue Ratgeberbücher (und aus diesem ganzen Gesülze hätte man auch bequem einen Zeitungsartikel machen können), aber es stehen für jeden Entwicklungssprung, der merkwürdiges Verhalten hervorruft, bis hin zu 14 Monaten genaue (und wirklich zutreffende) Verhaltensbeschreibungen mitsamt Erklärung der Ursachen, der Dauer und vor allem dem Alter, in dem es passiert, Beschreibungen darin. Das hilft einem wenigstens, einzusehen, daß das gerade nichts Besorgniserregendes, sondern einfach ein Lernprozeß ist. Ehrlich, hab es vorher auch nicht geglaubt, aber es stimmte IMMER! Wenn das Kind ganzganz sonderbar wurde, hab ich das Buch genommen, und darin stand: Ist ihr Kind gerade XX alt? Dann benimmt es sich so: XX. Das geht in XX Wochen vorbei, und der Grund ist: Es lernt gerade XX. PENG! TREFFER! Nimm aber die Ankreuz-Sparten nicht zur Kenntnis, da sollst Du Erinnerungen an die Entwicklung Deines eigenen Würmchens festhalten, aber die sind sowas von unrealistisch eingeteilt... Das macht es wirklich erträglicher. Allein schon das Wissen, daß es a) normal ist und b) bald vorbei... Alles Gute und bald wieder Frieden, fenchurch
Hallo, hier dasselbe. Meine Kleine ist jetzt 4 Monate, aber bei ihr war das auch schon immer so (Ausnahme Tiefschlaf). Manchmal kann sie stundenlang auf ner Party durchschlafen, dann wieder schreckt sie durch die kleinsten Geräusche hoch. Das ist vorallem sehr anstrengend beim Einschlafen (ähnlich wie bei dir) und beim Tagesschlaf, da diese generell nicht sooo fest sind. Dann wird nach 30-45 Minuten aufgewacht, an Einschlafen nicht mehr zu denken, aber nach einer Stunde wieder müde... Ob das mit dem Wachstumsschub zu tun hat, keine Ahnung - obwohl wir auch gerade wieder einen haben...
... wir werden diese Zeit auch rum bekommen. Grüße Carmen