Elternforum Stillen

Fragen zum Stillen mit Flasche neben der Brust

Fragen zum Stillen mit Flasche neben der Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte ja eigentlich gern stillen. Wenn es klappt, dann soll mein Männe das aber auch gelegentlich übernehmen. In der Öffentlichkeit möchte ich vermutlich auch nicht gern meine Brust rausholen. Abgesehen von der Frage, ob es nun klappt oder nicht: 1. Wieviele Flaschen braucht man? 2. Welche Sorte (Weithalsflaschen oder die normalen)? 3. Was muss ich bei den Saugern beachten? 4. Wie reinige ich die Dinger? 5. Welche Produkte sind jeweils (absolut nicht) empfehlenswert und lässt sich alles miteinander kombinieren? 6. Wenn man stillt, was muss ich beachten, wenn ich die Brust mit der Flasche abwechseln will? Hab schon gelesen, dass das Kind die Brust ablehnt, weil es bei der Flasche nicht saugen muss, sondern alles von allein läuft. 7. Hab ich was vergessen zu fragen? ; ) Viele Grüße Anne (die grad Urlaub und damit Zeit hat, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die fast gleichen Fragen hatte ich auch bevor meine tochter geboren wurde. Ich würde dir gerne den Rat geben, den ich damals von meiner Schwester bekommen habe, warte bis das Kind da ist und kauf vorher gar nix. Wenn es mit dem Stillen nicht klappt kann dein Mann die Sachen (nach Liste) noch kaufen bevor ihr aus dem KH kommt. Wenn es klappt wirst du (war bei mir jedenfalls so) die Idee dein Kind aus einer Flasche zu füttern für völlig abwegig halten. Wg. Öffentlichkeit, du mußt ja nicht mitten auf der Straße stillen, es gibt immer ruhige Ecken in Cafes oder Umkleidekabinen in den Läden. Was auch noch gut ist sind die Tragetücher oder eben weite T-Shirts die du über Brust und auch Kind decken kannst oder ein Spucktuch, das alles verdeckt. Warte ab und freu dich auf deinen Zwerg, alles andere ergibt sich von alleine. Liebe Grüße Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne! ALSOOO, dann fang ich mal an, dir aus meiner Erfahrung mit unserem fast 10 Monate alten Sohn zu erzählen. 1. Wieviele Flaschen braucht man? Je, nachdem, wie viele Mahlzeiten das Baby hat. Also 8 große Flaschen wären schon sinnvoll und 2 kleine Flaschen: für Milchmahlzeiten große, für Tee kleine. 2. Welche Sorte (Weithalsflaschen oder die normalen)? Wir haben die Weithalsflaschen von Nuk. Da bekommst du überall Ersatz und wir sind zufrieden damit. Ich finde die Weithalsflaschen praktischer zum Pulvereinfüllen, zum Abwaschen. Außerdem sind die Sauger dieser Flaschen der Brust ähnlicher als die von den schmalen Flaschen. Aber Vorsicht: die Weithalsflaschen passen nicht in alle Babykostwärmer, Styroporwarmhaltetaschen oder Vaporisatoren. 3. Was muss ich bei den Saugern beachten? Geschmackssache. Vor - und Nachteile haben sowohl Silikon als auch Latex. Ich persönlich mag die Silikon lieber, sehen irgdenwie hygienischer aus. Aber das kommt vor allem auf dein Kind an, nciht alle Kids nehmen beides - da gibt es schon "Feinschmecker" ;-) Wegen der Größe: es gibt spezielle für Tee, Milch, Brei. Unser Sohn hat lange seine Milch auch aus dem Mini - Tee - Sauger getrunken. 4. Wie reinige ich die Dinger? Mit warmen Spülwasser, ner großen Flaschenbürste und ner kleinen Saugerbürste (gibt es schon kombiniert in der Babyabteilung vom Supermarkt) und dann ab in den Vaporisator (zum Entkeimen - unbedingt nötig für die Minis!). Tipp: wir haben einen mit offenem Korb, also nicht mit nem eigenen Platz für jede Flasche. Finde ich praktischer, passt mehr rein. 5. Welche Produkte sind jeweils (absolut nicht) empfehlenswert und lässt sich alles miteinander kombinieren? Du meinst Pulver welcher Marke? Ich glaube, da sind alle gängigen Marken ok, musst du ausprobieren was dein Kind verträgt, oder ob du auf Allergiegefährdung achten musst (dann Kinderarzt fragen). Wenn du bei einer Marke gelandet bist und zufrieden bist, sollte man dabei bleiben und nicht ständig wechseln. 6. Wenn man stillt, was muss ich beachten, wenn ich die Brust mit der Flasche abwechseln will? Hab schon gelesen, dass das Kind die Brust ablehnt, weil es bei der Flasche nicht saugen muss, sondern alles von allein läuft. Also von allein läuft es bei der Flasche auch nciht, aber es geht leichter. Es gibt Kinder, die mit dem Abwechseln ein Problem haben. Unser Sohn ist ein "Allesfresser", ihm war es immer egal, ob Brust oder Flasche. Mittlerweile macht er Theater wenn ich stille und er die Flasche sieht (stillen allein reicht nciht mehr und ihm macht es langsam auch keinen Spaß mehr - ist aber bei seinem Alter ok). Sinnvoll kann es sein, dass nicht die Mama die Flasche gibt, da sie nach Muttermilch riecht und das Kleine sonst die Flasche vielleicht nicht will. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen! LG, Maliki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann vergiss den ganzen Käse für die ersten 2 bis 3 Monate mal ganz und still auch wirklich. Lass der Sache eine Chance, sich einzuregeln, denn jeder Eingriff in das Nachfrage-Angebot-Gleichgewicht bringt potentiell Probleme und dein Kind muss eh erstmal lernen, an der Brust zu trinken, was schwieriger ist, wenn sich ständig Brust und Sauger abwechseln. Dann kannst du dir in Ruhe eine Pumpe (Handpumpe reicht eigentlich) und 2 bis 3 Flaschen und 1er-Sauger zulegen (Tip: Im Avent Isis-Set ist eigentlich alles, was man braucht). Zum Sterilisieren brauchst du nur einen Topf, ich hab einen Sterilisator von einer Freundin bekommen, auch nicht unpraktisch. Ich hab mir auch 'nen Kopf gemacht, wegen dem Stillen in der Öffentlichkeit. Bis jetzt (4 1/2 Monate) hatte ich kein einziges Mal ein Problem damit, alle waren immer ausgesprochen hilfsbereit und freundlich. Wenn es mir komisch vorkommt, leg ich mir eine Windel über die Schulter und schon sieht man nix mehr ;-) Glaub mir, du ersparst dir eine Menge Ärger, wenn du es ruhig angehen lässt und bloß weil dein Mann auch mal füttern will, ist es das nicht wert. So lange dauert es nicht, bis die Zwerge Breichen essen und da kann er sich ja dann voll ausleben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auch erst mal mit dem Stillen probieren, bevor du mit Fläschchen hantierst. Wenn es mit dem Stillen nicht klappen will, dann steig auf Flasche um. Ansonsten spielt es sich innerhalb der ersten Monate ein. Ich habe z.b. immer wenn ich unterwegs war und stillen musste, bei C&A gestillt. Die hatten einen schönen Wickelraum, der sauber war und nen Stuhl drin. Ansonsten musste mein Sohn halt den kurzen Moment bis nach Hause noch warten. Wünsche dir viel Glück für die Geburt und eine schöne Stillzeit.