Elternforum Stillen

Fragen zum Familienbett

Anzeige momcozy milchpumpe
Fragen zum Familienbett

Anni80636

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hab mal ein paar Dragen zum Familienbett. Bisher hat mein Kleiner im eigenen Bettchen neben mir geschlafen, so dass ich nachts gut Händchenhalten oder Rücken streicheln konnte. Jetzt klettert er aber über das Gitter und ich habe Angst, dass er rausfällt, daher muss ich die Liegefläche nach unten stellen und vorbei ist es mit dem Hndchenhalten. Inzwischen habe ich auch nicht mehr so viel Angst ihn mit in unser zu nehmen, allerdings weiß ich nicht so recht wie man macht, ich bin morgens immer völlig verspannt, mein Arm ist eingeschlafen und der Rücken ist kalt.... Wie macht ihr das? Liegt Euer Baby zwischen Euch? Wie stillt ihr im Liegen? Und könnt dabei schlafen? Warum wird Euer Busen nicht kalt? Hat Euer Baby einen Schlafsack an oder liegt es unter Eurer Bettdecke? Was macht Ihr mit dem unteren Arm beim liegend-Stillen ohne dass er einschläft? Ihr schmunzelt wahrscheinlich bei meinen komischen Fragen, aber für mich ist das total neu und die ersten Tage alles andere als erholsam.... Danke schonmal für Eure Antworten! Anni


Anni80636

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Entschuldigt die Tippfehler, ich habe auf Eintragen statt auf Ändern gedrückt....


Schokokeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Hallo Anni, ob das gut so bei uns ist, darüber lässt sich streiten :) Mein Mann schläft momentan auf der Couch und ich mit dem Kleinen im Schlafzimmer im Familienbett. Solange ich noch nicht mit ins Bett gehe, sicher ich das ganze Bett mit Decken, Kissen etc. dass er nicht rausfallen kann. Das ist schon jeden Abend ein bisschen Aufwand, aber naja. Gehe ich dann ins Bett, kommt alles wieder weg und ich liege außen, Kleine an der Wand. Auf den Boden bei meinen Füßen, habe ich noch paar dicke Kissen. Man weiss ja nie, mein Sohn hat leider schon einen Bettsturz hinter sich, ich bin also gebranntmarkt. Er schläft im Schlafsack, ich habe meine eigene Decke. Wenn ich ihn stille und er einschläft, kommt meine Brust wieder unter meinen warme Kleidung :) und ich huschel mich in meine Decke ein. Knautsche diese hinter meinen Rücken und Bauch (also wickel mich richtig ein), sodass der Zwerg nicht unter meine Decke geraten kann. Manchmal schlagfe ich natürlich beim Einschlafstillen ein und wache irgendwann frierend und mit halb erfrorener Brust/ Hals auf und decke mich schnell wieder zu. Ach ja, dann tut mir meist auch mein Rücken und Hüfte weh, ist ja aber nicht jede Nacht. LG Schoko


Anni80636

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schokokeks

Danke für Deine Antwort. Dein Kleiner schläft neben Dir, aber nicht an Dich gekuschelt, oder? Stillst du die ganze Nacht nur mit der einen Seite? VG Anni


Schokokeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Unterschiedlich. Manchmal schläft er schnell ein und ich schleiche mich davon oder lege mich bisschen weiter weg. So schlafe ICH eindeutig besser. Manchmal kommt er aber schlecht zu Ruhe oder wacht bei meinem Fluchtversuch wieder auf. Dann kuschelt er sich an mich und nuckelt sich wieder in den Schlaf. Das geht dann auch mal die halbe Nacht, da ich mit einschlafe.


cl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Wir haben auch das Glück das große Bett für uns zu haben. Auf der einen Seite steht ihr Gitterbett und auf der anderen Seite liege ich damit sie nicht rausfällt. Sie trägt einen Schlafsack weil sie auch den ersten Teil der Nacht in ihrem Bett schläft. Früher konnte ich auch beim stillen einschlafen aber jetzt bleib ich wach. Bin auch so gut es eben geht zugedeckt. Wenn sie nicht mehr trinkt kann ich sie meistens ohne Probleme von der Brust nehmen. Ich stille beide Seiten im liegen und wenn sie auf der gefährlichen Seite liegt lege ich sie nach dem stillen auf die sichere. Ich rutsche auch ein Stück weg weil ich dann besser schlafe und sie auch. Meist kann sie mich aber noch mit der Hand erreichen. Unter die Decke kommt sie nur selten. Leider ist es mir schon einmal passiert dass ich sie komplett, also auch den Kopf zugedeckt habe. Zum Glück ist nichts passiert aber ich stand vor Schreck im Bett.


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Gretchen schläft bei mir unter der Decke. Die liegt halt schräg und hinter ihrem Rücken etwas festgesteckt, so dass mein Rücken warm bleibt und ihr die Decke trotzdem nicht über die Nase rutscht. Wenn ich noch wach bin, wenn sie fertig getrunken hat, schieb ich sie mit ihrem Kopf auf meine Kopfhöhe, dann kann ich meinen Arm runternehmen. Wenn eine Seite "leer" ist, dreh' ich sie auch auf die "Papaseite", halte aber etwas Abstand, dass er sie nicht mit seiner Decke zudeckt. Manchmal schläft sie auf meinem Bauch, aber dann krieg ich kalte Schultern. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu konfus ? LG Mechthild


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Hallo Bei uns ist es auch so ähnlich. Mein Mann schläft meist im Gästezimmer, weil unser Bett nicht so gross ist und die Kleine bis vor Kurzem jede Stunde wach wurde. Ich hab das Bett an die Wand geschoben und sie schläft auf der Wandseite. Ich schlaf auf der anderen Seite. Sie hat ihren Schlafsack an, ich wickle mich in die Decke. Von der SS hab ich noch so einen Bauchgurt, denn zieh ich nachts unters Oberteil. So bleibt Bauch und Rücken schön warm. Sie schläft anfangs Nacht in ihrem Bett und wenn ich ins Bett geh und sie sich das nächste Mal meldet, nehm ich sie zu mir ins Bett. Stillen tu ich meistens nur eine Seite und schlaf dabei wieder ein. LG


mausejule2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Wir haben hier ein 1,40 m Bett, direkt daneben das Gitterbett 60x120 m meiner Tochter aber einer Seite offen und diese Seite ist an meiner Bettseite dran. Mittlerweile, sie ist jetzt 20 Monate, schläft sie abends und nachts in ihrem Bett und krabbelt morgens rüber zum stillen zu mir. Dann schlafen wir meistens noch beide eine Runde weiter :-) Vor ein paar Monaten und jetzt noch wenn sie krank ist, braucht sie viel Körperkontakt und liegt dann direkt nah an mir dran. Sie hat einen Schlafsack an und ich meine eigene Decke. Zum Stillen mach ich dann flott mein Hemd auf versuche aber, soviel Decke wie möglich um mich rum zu haben. Ich stille auch beide Brüste auf einer Seite liegend. Geht auch ganz gut und ich muss sie nicht nach einer Brust umlagern. Wenn ich nicht eingeschlafen bin, sie aber doch, dann rutsche ich ein Stück von ihr weg und lege mich in meine normale Schlafposition. Wenn ich aber manchmal zu ko bin, dann kommt sie in die Mitte. Dann kann mein Mann nämlich ihr Händchen halten oder ihr seine Hand auf den Kopf legen. Wenn ich im Liegen stille, dann winkel ich den unteren Arm unter mein Kissen/Kopf oder strecke ihn über dem Kopf meiner Tochter aus. So ist mir schon lange nichts mehr eingeschlafen aber es kann jedoch sein, dass ich nicht mehr viel merke. Hatte die ersten Monate ständig eingeschlafene Körperteile, immer kalt oder sonst was ;-) Wenn sie abends schläft während wir noch nicht im Bett sind und sie im Beistelbett liegt, verbarrikadieren wir die offene Seite etwas mit meiner Bettdecke. Sie ist so noch nie rausgefallen aber wir gehen auch sofort wenn wir was im Babyphon hören schauen ob sie am Abgrund liegt (was eigentlich nie der Fall ist). Ich schmunzel nicht über deine Fragen. Finde es nämlich persönlich viel praktischer sein Kind im Elternbett oder Beistellbett zu haben als über Gitter greifen zu müssen oder sogar aufzustehen. Meine Devise, nachts muss es schnell gehen und so einfach wie möglich sein. Mein Schlaf ist mir heilig!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Wir schlafen auf einem 2,80m breiten Familienbett in der Reihenfolge: Papa, Tochter (4 Jahre), Mama, Sohn (4 Monate). Mein Sohn trägt einen Schlafsack aus Baumwolle (die Kuscheligen von Alana) und schläft direkt an mir mit unter meiner Decke ein. Nachts rutsche ich manchmal etwas weg und lege ihm eine Kinderdecke über die untere Körperpartie. Da mein Sohn schonmal Atemaussetzer hatte, besitze ich so einen Überwachungsmonitor, den ich abends dranschließe. So hatte die Sache einen Nutzen; ich habe den Monitor. Eine über das Köpfchen gerutschte Decke würde relativ zügig einen Alarm auslösen.


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Hallo :) Also ich habe das so geregelt das ich das Bett vom Muckel neben meins gestellt hatte und die Gitterstäbe raus gemacht, aber so eingetsellt das wir die gleiche Höhe hatten. Auf der anderen Seite unseres Bettes genauso da hat dann der Große geschlafen.... So klappte das stillen und streicheln wunderbar :) Baby lag mit Bettchen auf meiner Seite un der Große beim Papa an der Seite.. Das stillen ging indem ich mich auf die Seite gedreht habe und das T-shirt hoch ich und auch Muckel sind oft dabei eingeschlafen, aber ab einem gewissen Alter hat meiner sich dann wieder alleine angedockt. Beim Seitenwechsel war es auch kein Problem da lag er eben in der Mitte, da passiert ja auch nichts... Hatte nie das Problem das meine Brüste kalt geworden sind und Baby hat immer im Schlafsack geschlafen :) Das mit dem schlafenden Arm ist so ein kleines Problem, hatte ich auch oft, aber irgendwann ist ja auch fertig gestillt und man kann seinen Arm anders hinlegen... Schönen Tag noch..


Anni80636

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Vielen lieben Dank Euch allen! Ich habe ein paar wertvolle Tipps mitnehmen können! Gute Nacht!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Ich schlafe nicht auf meinem Arm, denn dann schlaeft der ein. Ich habe den Arm nach oben hin weggestreckt oder auch in einem verkehrten U ueber dem Babykopf herumdrapiert. Verspannt wache ich leider trotzdem oft auf, aber es geht mit der Zeit besser. Was manchmal gut hilft, ein kleiner Polster auf den Polster drauf, wo nur genau der Kopf draufpasst aber nicht mehr der Arm. Ich habe das Baby mit mir unter der Decke, das heisst, mein Ruecken ist warm, das brauch ich, der eine Busen ist vom Pyjama und meinem anderen Arm zugedeckt (sonst zwirbelt das Baby dran) und der andere ist offen, wenn das Baby nicht mehr trinkt und ich eingeschlafen bin. Die Schultern sind kalt. Das finde ich einen Nachteil, aber das ist leider so bei mir. Unter der Decke waermt mich dafuer das Baby und das hilft. lg niki


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni80636

Mein Mann ist Bastler....er hat das Babybett neben unser Bett gestellt und unten verstärkt, weil er eine Gitterseite rausgenommen hat. Dann an unser Bett befestigt und ....tadaaaa ein großer Babybalkon :-D