Elternforum Stillen

Fragen zum Abpumpen

Anzeige momcozy milchpumpe
Fragen zum Abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mir heute eine Milchpumpe bestellt und nun hab ich noch einige Fragen. 1. Wieviel Milch pumt man ab, damit man was an Vorrat hat, so daß der Milchfluß aber nicht gesteigert wird? 2. Wie lange kann man die Milch Kühlschrank aufbewahren? 3. Wie lange kann man die Milch im Gefrierschrank aufbewahren? 4. Wenn ich Unterwegs bin, muß die Milch dann gekühlt werden oder kann ich die so in der Flasche/Beutel transportieren? 5. Was für eine Temperatur sollte die abgepumote Milch haben wenn ich sie dann füttere? 6. Was muß ich den allgemein beim Abpumpen beachten? Liebe Grüße Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also der Reihe nach zu Deinen Fragen: Man pumpt unterschiedlich viel ab, je nachdem. Manchmal gibt die Brust nicht soviel her, weil das Kind gerade das Meiste braucht, und manchmal sind es so 60 ml oder sogar über 100 ml. Das schwankt stark. Es ist normal, dass anfangs nur sehr wenig kommt, wundere Dich also nicht, wenn Du nur 20 ml oder so schaffst. Habe dann einfach Geduld, das wird schon mehr. Die Milchbildung regt man natürlich duch das Abpumpen auf jeden Fall an. Was ja auch so sein muss, denn sonst wird ja Dein Baby nicht satt, Du nimmst ihm ja mit dem Abpumpen erstmal einen Teil der Milch weg. Die Brust ist ja optimal auf das Trinkbedürfnis Deines Kindes eingestellt. Pumpst Du zusätzlich ab, muss die Brust mehr produzieren! Im Kühlschrank sollte man die Milch nicht länger als einen Tag aufbewahren. Im Gefrierschrank geht es theoretisch sehr lange. Man hat aber festgestellt, dass bereits nach 14 Tagen die Milchqualität schlechter wird. Hebe sie also auch im Gefrierfach (4 Sterne!) nicht länger auf als zwei Wochen. Für unterwegs eignet sich abgepumpte Milch nicht, sie muss zumindest tatsächlich gut gekühlt werden. Muttermilch verdirbt bei Zimmertemperatur schon nach sehr kurzer Zeit. Je nach Temperatur kann sie nach ein bis zwei Stunden schon ungenießbar und bakteriell stark belastet sein. Die abgepumpte Milch sollte beim Auftauen/Erwärmen Körpertemperatur haben (sich lauwarm anfühlen). Allgemein ist zu beachten, dass die abgepumpte Milchmenge, wie gesagt, im Laufe der Zeit starken Schwankungen unterliegt. Manchmal kommt sehr viel, manchmal nur sehr wenig. Erzwingen kann man hier nichts, man muss einfach schauen, wie es geht. Du solltest zwischen den Mahlzeiten abpumpen, also nicht zu kurz vorher (sonst wird Kind nicht satt), aber natürlich auch nicht gleich nach dem Stillen. Liebe Grüße, Bonnie-B