Elternforum Stillen

Frage zum stillen..

Frage zum stillen..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich erwarte im Juni mein 1. Kind und habe auch fest vor zu stillen. Dazu hab ich allerdings auch noch ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir ne Antwort darauf geben ;) 1. Braucht man am Anfang überhaupt das ganze Fläschchen-Zeugs oder überhaupt welche, wenn man voll stillt?! Und wenn ja, was genau und was macht Sinn? 2. Ist Milch abpumpen wirklich gut, sowol in der durchführung, als auch Nährwertmäßig? Also verliert die Milch dadurch nicht irgendwie an Qualität?! 3. Und wenn man abpunpt, wie friert man das ein?! Wie teilt man das auf und vorallem - wie taut man das ganze wieder auf, damits auch noch zu gebrauchen ist?! Und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht, in der Öffentlichkeit oder bei Verwanten/Freunden zu stillen?! Natürlich verdeckt.. Und ist es wirklich nötig, den kleinen im Sommer zusätzlich auch noch Tee's/Fruchtsäfte/Wasser zu geben?! Danke schonmal im vorraus, liegt mir wirklich sehr am Herzen und irgendwie bekomm ich langsam schon die Krise, weil dass das einzige ist, worüber ich mir teilweise noch im unklaren bin. Liebe Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann dir nur sagen, wie ich es bei meinen 4 Kindern gemacht habe. 1. Fläschen hatte ich beim 1. da genauso wie ersatznahrung, weils jeder meinte das sei wichtig. Das zeugs habe ich letztendlich weggeschmissen, nachdems abgelaufen war und wir es NIE gebraucht haben. Beim 2. war ich mal kurz davor was zu kaufen, aber dann hab ich die preise gesehn und bin wieder ohne heim und hab weitergestillt *GGGGGG* Es ist vielleicht nicht verkehrt 1 flasche dazuhaben und von hipp und co bekommste ja eh proben, falls wirklich mal was sein sollte. Doch denke ich persönlich, das man wohl schneller zurückgreift wenns eh schon da ist. 2. die Frage ist WARUM willste abpumpen. Bei meinen ersten 3en habe ich nicht abgepumpt sondern immer selber gestillt. Bei meiner 4. nun gings nicht anders, weil ich alle 14 tage Samstags schule hatte und sie nicht immer mitnehmen konnte. Da habe ich aber auch nur für diesen Tag abgepumpt und ansonsten gestillt. Pumpe habe ich die Avent und die finde ich gut. Aber jetzt wo sie schon beikost bekommt wird nicht mehr zusätzlich gepumpt, sondern entweder beikost oder stillen. Flasche mit Sauger kriegt sie auch jetzt nicht mehr sondern - wie ihre brüder - gleich den trinklernaufsatz. 3. bie den Avent kannste es gleich in den Flaschen einfrieren. Wir haben es immer am Abend vorher raus in den Kühlschrank so das es langsam auftauen konnte und morgens dann von meinem Mann nur noch in den Flaschenwärmer getan werden mußte. Achja Feli hat übrigens nie soviel getrunken aus der Flasche. Gerade soviel wie es notwendig war. 4. Stillen in der Öffentlichkeit ist kein Problem. Man findet immer nen ruhigen Ort, oder wenn nicht kann man im Auto stillen. Ich wurde auch noch nie deswegen angesprochen, das ich ein Kind gestillt habe. 5. Nein solange du vollstillst, braucht dein Kind kein Tee, wasser, sonstiges auch im Sommer nicht. Hoffe ich konnte dir helfen Tine mit Benjamin (bald 6 jahre 6 monate voll bis zum 13. monat noch teilgestillt) Niki (4 jahre 8 monate voll, bis 12 monate teilgestillt) Florian 2 jahre - 6 mon voll - 10 monate teil) Felicitas heute 7 Mon, bis 6 Mon vollgestillt und ende nicht in Sicht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön, dass du dein Kind stillen willst, wir freuen uns schon auf Nachwuchs hier im Stillforum *smile* zu den Flaschen: Ich habe im Geburtsvorbereitungskurs eine Flasche bei so einem "Infopaket" mitbekommen, die war von Avent und zusammen mit den beiden Flaschen, die bei der Milchpumpe dabei waren, bin ich gut hingekommen. Ich würde also zunächst mal keine kaufen. zum Abpumpen: also mir war das immer zuviel Stress, einerseits hat es nicht so recht geklappt, andererseits war es auch nie nötig, Anna hatte sehr bald eine längere Schlafphasse am Abend, so daß wir auch ab und zu ohne sie weggehen konnten, da hatte ich für den (nie eingetretenen) Notfall eine Packung pre-Milch zuhause. Stillen in der Öffentlichkeit war nie ein Problem, es war eher schlimmer, ein nicht verrauchtes Cafe zu finden.. Wasser, Tee oder gar Fruchtsaft (?) braucht dein Kind ÜBERHAUPT NICHT, solange du nur stillst, zusätzliche Flüssigkeit ist erst mit Einführung von Beikost nötig, und da auch nicht immer. Wenn es im Sommer warm ist, wird dein Kind öfter und nur kurz trinken, dann löscht es seinen Durst. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und herzlich willkommen, Ich habe von Luise sooo viel Flaschenzeugs dagehabt (Luise war nicht gesund und konnte nicht stillen), das hab ich jetzt alles ins ebay gepackt, weil ich es bei Theo nicht brauche. Der kommt an die Brust und fertig. Nimmt eh weder Schnuller noch Pulle. Außerdem hab ich ihn immer dabei, brauche also eh nichts. Also wenn alles in Ordnung ist, brauchst Du erstmal garnichts. Auch ne Pumpe ist nur nötig, wenn Du nicht beim Kind bleiben kannst. Dann empfehle ich auch die Avent samt Flaschen. Oder einfach mit nem Becher füttern. Wenn Du etwas brauchst, kannst Du es immer noch kaufen, wenn Dein Baby da ist, vorher ist nur rausgeschmissenes Geld. Ein Stillkind braucht NICHTS anderes, Kein Wasser, kein Saft und schon garkein Tee! Auch im Sommer nicht, wenn Du es nach Bedarf anlegst (Durststiller alle 20min kann dann aber auch sein) Ich möchte Dir noch ans Herz legen: Wenn es nicht sofort klappen sollte, wirf nicht so schnell die Flinte ins Korn, die ersten 4,5 Wochen könnten anstrengend werden, müssen aber nicht. Und nach ein paar Tagen kommt der erste Schub, da denken manche, die Milch reicht nicht, tut sie aber wohl! Alles Gute. Es lohnt sich (für alle, die zu faul sind Flasche zu machen, allemal *gg*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also prinzipiell haben meine vorschreiberinnen recht, du brauchst den kram eigentlich nicht. jetzt kommt es aber meiner meinung nach darauf an, wie du veranlagt bist. ich zum beispiel war sehrunsicher am anfang und deswegen hab ich ne flasche und pre-nahrung zuhause gehabt. einfach für den notfall. mir hat das sicherheit gegeben (gerad am wochenende). im "notfall" muß mein kind nicht verhungern.*g* aber dran gegangen bin ich nie. jedesmal wenn ich mir selbst wieder druck gemacht hab und entnervt zur flasche greifen wollte, wurd mir wieder bewußt "nee, das willst du nicht, also bleib ruhig". hab es wieder weggestellt, tief luft geholt und hab ihn wieder angelegt und war nachher mächtig stolz. wenn du aber eher dazu neigst dann schnell drauf zurückzugreifen,wie Tine es ansprach, weil dann vielleicht ruh ist, würd ich es weglassen. bei mir fungierte die pre-packung eher als mahnmal. wünsch dir alles gute Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal danke für die vielen netten Antworten :) Also ich hab fest vor zu stillen und bin in diesem Bezug auch nicht ängstlich sondern höchstens "übermotiviert" *lach* :) Wegen dem abpumpen frag ich, weil ich evt. an 2 Abenden unter der Woche für 2-3 Stunden weg muss (fernstudium) und ich deswegen keine Tütennahrung verwenden will. Auch weil der Kindesvater vielleicht auch gern mal sein Kind "versorgen" möchte, was er ja auch mit der normalen Muttermilch kann. Also wäre einfrieren vielleicht gar nicht so schlecht - aber das würde heißen, dass man zumindest mal einen Flaschenwärmer braucht, oder? Oder geht die Mikrowelle auch?! Und direkt in den Fläschchen einfrieren klingt ja eigentlich auch recht praktisch, kann man die Muttermilch eigentlich öfters dann wieder warm machen oder wird die auch mal "schlecht" ? Nochmals danke, hoff das liest noch wer, liebe Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du die Mumi einfrierst, mußt Du sie nach dem Auftauen sofort aufbrauchen und den Rest wegwerfen. MuMi ist ein toller Nährboden für Keime, die siedeln sich dann schnell an und das wars. MuMi hält auch nicht so lange wie Kuhmilch, kippt schneller. Aber nach dem Pumpen gleich einfrieren und zum füttern erst langsam auftauen (Kühlschrank) oder am Abend vorher abpumpen (oder ausstreichen) und im Kühlschrank lagern (höchstens 24Std., nicht im Türfach) Flaschenwärmer ist zwar praktisch, Wasserbad tuts aber auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du schreibst "Auch weil der Kindesvater vielleicht auch gern mal sein Kind "versorgen" möchte, was er ja auch mit der normalen Muttermilch kann." Das sollte er nur im Notfall tun. Die meisten Kinder kommen mit einem Wechsel zwischen Brust und Flasche nicht zurecht und lehnen die Brust dann ab. (Saugverwirrung) Um das zu vermeiden, sollte die Flasche wirklich nur im Notfall gegeben werden. Dein Mann kann dein Kind auch anders "versorgen". Bäuerchen machen, Tragen, Wickeln, Schmusen... da gibt es soooo viel, dass er sich noch beschweren wird ;-) LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nicht sagen, nach 2 Tagen Eingewöhnung nimmt meiner auch Fläschchen (1x täglich wegen Arbeit). Aber bitte darauf achten, dass er die Flsche nur von anderen bekommt- von Mami nur Brust!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein Kind? Mein Sohn hat im Alter von wenigen Wochen eine Flasche tgl. bekommen. Nach 14 Tagen zeigte er Anzeichen einer Saugverwirrung, die täglich schlimmer wurden (Schreien an der Brust, immer angedockt, wieder losgelassen, Kopf hin und her bewegt als würde er suchen etc). Also bleib wachsam ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1. NEIN, braucht man nicht. 2. Wenn du voll stillst, brauchst du keine Milch abzupumpen. Wenn du aber abpumpst, solltest du auf Hygiene achten (Hände und Brust vorher waschen, Fläschchen sterilisieren etc), dann passiert auch nix mit der Milch. Aber besser ist natürlich direkt aus Mamis Busen. ;-) 3. Es gibt spezielle Milchbeutel zum Einfrieren. Auftauen am besten in einem warmen Wasserbad. Nicht kochen! Und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht, in der Öffentlichkeit oder bei Verwanten/Freunden zu stillen?! Natürlich verdeckt.. SEHR GUTE! Ich habe NIE negative Kommentare bekommen, sondern wenn, dann positive. Und ist es wirklich nötig, den kleinen im Sommer zusätzlich auch noch Tee's/Fruchtsäfte/Wasser zu geben?! Nein. Mein Sohn wurde im "Jahrhundertsommer" 2003 geboren und brauchte nichts zusätzlich. Wenn er wollte, habe ich einfach gestillt und gut war. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das hilft mir ja schonmal sehr viel weiter :) jetzt bin ich gleich noch viel gelassener. Wobei ich gleich wieder ne Frage hätte - es hieß ja jetzt, dass Babyflaschen irgendwelche giftigen Stoffe enthalten, wär es da nicht ratsamer, sich eine oder zwei Glasflaschen zuzulegen?! Oder gibt es Plastikflaschen die unbedenklich sind? oder ist das gar nicht so schlimm und nur übertriebene Panikmacherei? Hoffe, das liest noch wer *g* ... danke und LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Glasflaschen sind definitiv besser. Aber wenn du sowieso nur ganz selten die Flasche gibst, tun es auch Plastikflaschen (meinen Sohn haben sie jedenfalls nicht vergiftet ;-) ) Aber wie schon geschrieben: Nicht "einfach so" mal Brust, mal Flasche geben... LG, Silke