Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter Alessia wird am 19.2. vier Monate alt. Danach woltten wir beginnen mit Brei füttern, da ich noch voll stille, meine Tocher keinerlei Flasche akzeptiert und ich auch gerne mal wieder die Möglichkeit hätte länger als 2-3 Std entbehrlich zu sein. Nun zu meiner Frage: Was für Brei eignet sich am Anfang zu füttern? Er sollte natürlich auch sättigend sein. Mein Mann (und auch die KiÄ) meinten diesen Griesbrei o.ä., den man mit Wasser anrührt. Meine Hebi meinte aber ich sollte den auf keinen Fall nehmen, da da Milch drin ist und nur Gemüse oder Obstbrei füttern. WAS NUN????? Mein Mann beharrt auf seiner Meinung ihr Milchbrei ab 4 Mon. geben zu wollen und ich bin dagegen. Allerdings sättigt dieser Obstbrei ja wahrscheinlich auch nicht besonders. Was kann denn passieren wenn da Milch drin ist??? Wg Allergie??? wir haben keinerlei Allergien in unsere Familie. Was würdet ihr tun? LG Mone+Alessia (15 Wochen)
Hallo, normalerweise fängt man erstmal mittags mit dem Gemüsebrei an. Erstmal nur eine Zutat z.B. Karotten, dann Karotte/Kartoffel usw. Weil Karotten so stopfen beginnen manche mit Pastinaken oder Kürbis. Dann kommt der Abendbrei wenn sie sich an den Löffel und die feste Nahrung gewöhnt hat. Das ist ein Milchbrei. Du kannst fertige Milchbreie geben die nur mit Wasser angerührt werden (z.B. Milupa Früchte - lecker!!) oder Du rührst mit Getreideflocken selber an. Wir nehmen viel die Bio-Reisflocken oder Bio-Dinkelflocken von Milupa und rühren sie mit Aptamil 2 an. Du kannst auch Mumi nehmen aber durch die Enzyme wird der Brei dann sehr schnell sehr flüssig. Du kannst auch mit Pre-Nahrung oder HA-Nahrung anrühren aber HA braucht ihr ja nicht. Deshalb kannst Du auch nach dem 4. Monat schon mt Brei beginnen. Nur bei Allergiegefährdung rät man die Beikost erst nach dem 6. Monat einzuführen. Schließlich kommt der milchfreie Getreide-Obst-Brei am nachmittag dazu. Dafür kannst Du die obengenannten Flocken auch nehmen. Rezepte stehen hinten auf der Packung alle dauf. Viele liebe Grüße Silke
gib doch mal bei biggi welter in die suchmaschiene . BEIKOSTBEGINN ein... dort findest du die KRITERIEN UND DIE VORGEHENSWEISE die für ein kind GESUND ist... du kannst ja auch abpumpen oder prenahrung füttern-bechern lassen aber BREI IN DEM ALTER NEIN!!! dein kinderarzt scheint NICHT GUT ÜBER EINE SCHONENDE UND GESUNDE EINFÜHRUNG VON BEIKOST bescheid zu wissen... *kopfschüttel*GRUMMEL*empörtguckend* mona
Hallo, ich finde auch, dass Brei mit vier Monaten noch zu früh ist. Auch wenn die Breipackungen sagen "ab 4. Monat". Aber wusstest Du, dass auch was mit dem " Gesetz über die Werbung für Säuglingsanfangsnahrung (Säuglingsnahrungswerbegesetz - SNWG" zu tun hat? Infos dazu unter http://www.babynahrung.org/service/service1.htm. Warum sonst empfiehlt die WHO mind. 6 Monate zu stillen bzw. bis zu 2 Jahren? Behaupte ja nicht, dass man 2 Jahre stillen sollte, aber wenn es ums Essen geht, solltest Du Dich genau informieren. Und Milch sollte man im ersten Lebensjahr vermeiden. Leider glauben viele Ärzte immer noch, dass sei Humbug. Was Babys und Ernährung betrifft gibt es immer noch genug Ärzte, die "von gestern" sind. Die Frage ist: wollt ihr das Kind nur "abfüllen", weil es immer nur um das Thema "sättigend" geht. Wichtig ist doch a., dass Eure Tochter Breie akzeptiert und b., dass sie nahrhaft genug sind. Und anfangen tut man sowieso erstmal nur mit ein bis zwei Löffel, damit das Kind sich an die Konsistenz gewöhnt. Anfangen kannst Du mit Karotte oder Pastinake. Jedes Gemüse sollte mind. eine Woche gegeben werden, um Verträglichkeiten zu prüfen. Erzwingen kannst du das Essen sowieso nicht. Dann kann eine weitere Gemüseart eingeführt werden. Solltest Du gute Literatur dazu suchen, unter www.stillen.de kannst du ein sehr gutes Buch bestellen "Rezepte und Tipps für Babys Beikost". Das ist von einer Stillberaterin und Ernährungswissenschaftlern geschrieben. Ich habe das auch. Und da ich davon ausgehe, dass Dir das Wohl Deiner Tochter am Herzen liegt ..... das Buch ist wirklich gut. Und lass Dich von Deinem Mann nicht verunsichern ... oder hat der Fachliteratur zu Babys Ernährung gelesen. Der Nahrungsmittelindustrie blind zu vertrauen ist ein Fehler, sorry!
Hallo wenn der Grund ist, dass Du mal wieder abkoemmlich sein willst, ist Brei einzufuehren nicht die Alternative. Denn es gibt Kinder ( ich spreche da gerade aus Erfahrung), die auch bei abgeschlossener Beikosteinfuehrung sich nur von der Mutter fuettern lassen. Da nuetzt der beste Brei nichts, wenn Du dann zum fuettern da sein muesstest... Viele Gruesse Michaela