Mitglied inaktiv
Findet ihr es nicht ein bissel zu lang bis hin zu drei jahren zu stillen? Lange zu stillen ist ja toll, aber doch nur bis zum halben jahr voll und dann langsam abstillen. Ich habe noch kein Baby aber in drei Wochen und möchte auch stillen. Nur wenn ich das so lese von den superlangzeitstillmamas. Ein Busen gehört doch auch zum Sexuellen. Und vielleicht sehe ich es ja falsch, aber ich verstehe es irgendwie nicht. Wieso lasst ihr euch dann von euren Kindern streicheln? Mit noch vier jahren!?! Irgendwann soll es doch auch wieder das "revier" von den Männern sein. Bitte erklärt mir das! Ich greife auch niemanden an, ich verstehe es bloss nicht.
Jannis ist jetzt 14 1/2 ´Mon. Eigentlich wollte ich zu seinem 1. Geburtstag aufhören, er isst auch schon alles, was wir auch essen. Irgendwie braucht er es jetzt aber noch, einfach zum Abschalten. Mich nervt es manchmal schon, da man abends schlecht irgendwohin mal gehen kann und weil er sich dreimal in der Nacht noch mind. meldet. Ich denke, zum Sommer hin will ich aber Schluss machen. Mein Mann hat mit dem Stillen kein Problem, er findets eher lustig, da Jannis dabei ständig in meinen Haaren wuselt...Mit Sex haben wir auch keine Probleme, nach 6 Mon. läuft dabei auch keine Milch mehr aus...Wir sehen es ganz normal. Ausserdem hatte Jannis güst Magen-Darm und da war ich froh, das ich noch stillte, weil er sehr wenig ass. In der Krabbelgruppe haben sich alle anderen Kinder bereits abgestillt...Ich denke, es muss jeder selbst wissen, ob er es will und dabei auch Rücksicht aufs Kind nehmen.
Hallo liebe Jany! Ich bin zwar keine super labge Stillmama. Meine Kleine wird nächste Woche 9 Monate, wurde 6,5 Monate voll gestillt und wird jetzt recht häufig noch gestillt (wenn ich arbeite meistens 5 mal, wenn nicht 6-7 mal). Zuerst auf Deinen Einwand, die Brust sei doch auch für die sexuelle Beziehung zwischen Mann und Frau da... Ja, soll sie ja auch. Was hat es aber mit dem Stillen zu tun? Gerade wenn die Stillzeit länger ist, ist es doch absolut kein Problem, das eine vom anderen zu trennen (gleich nach der Geburt ist man meisten mit vielem anderen beschäftigt, nur nicht unbedingt mit Sex (o;)... Die Stillbeziehung zu einem Kind ist, wenn Du es zulässt und sie dadurch auch läuft, etwas sehr natürliches, selbstverständliches. Es gibt für mich absolut keine Verwechslungsgefahr! Ich weiss auch nicht WIE LANGE wir stillen werden, aber wenn ich gefragt werde, antworte ich immer wie ich es im Gefühl habe: solange es meine Tochter will. Wieso nicht? Wenn es mir aus welchem Grund auch immer plötzlich stören würde, oder lästig, oder es überhaupt nicht mehr laufen würde, würde ich auch aufhören. Da würde es uns beiden wahrscheinlich sowieso nicht mehr gefallen. Ich denke, wenn Du es zulässt, und selber erlebst, dann wirst Du es fühlen. So ein Gefühl kann man nicht erklären, aber ich möchte es nicht missen. Es ist eine wunderbare Verbundenheit, es ist absolut natürlich und ohne Zwang (ich hatte mir 4 Monate voll vorgenommen), es ist aber keine Knechtschaft! Wenn alles gut läuft, wirst Du fühlen, dass es das natürlichste ist. Das Du dabei aber die selbe bleibst. Wo ist der Unterschied zur Flasche? Beim Flaschen geben, ist Sex auch kein Thema. (o: Wenn die anderen von 4jährigen schreiben, die die Brust noch streicheln, dann hat es nichts sexuelles an sich. Es ist Ausdruck dieser einmaligen Verbundenheit. (was nicht heißen soll, dass man ein Kind mit Flasche nicht genauso an sich emotional berühren kann, nur anders! Viel Glück noch, viel Kraft für die Geburt! Es ist etwas lang geworden... LG Murielle
hallo, ich versteh wirklich nichts falsch und heut ist ja auch weihnachten, deshalb stell ich mal die frage so in den raum. seit ihr es nicht leid, immer wieder die selben fragen zu stellen? aber , was red ich überhaupt mit? ich bin erst in 3 tagen"kleinkindstillende" mutter und möchte ja auch nur stillen, bis sie 2 ist. durch diese fragen langsam genervte grüße silvia bitte nichts falsch verstehen!
Hallo, also erstmal sind meine Brueste nicht das Revier von irgendjemandem, weder das meiner Tochter noch meines Partners :-) Was ich damit mache, bestimme allein ich. Desweiteren muss sich Stillen und Brueste als "erogene Zone" nicht ausschliessen. Es gibt zwar Frauen, die in der Stillzeit lieber in dem Gebiet nicht sexuell beruehrt werden wollen, aber ein verstaendnisvoller Mann wird damit kein Problem haben, schliesslich besteht eine Frau nicht nur aus Busen :-) Und letztendlich ist es nunmal die natuerliche Funktion der Brueste, die Kinder zu stillen, dass Maenner sie erotisch finden, ist allenfalls ein Nebeneffekt. Ich sehe da keinen Unterschied, ob ein Kind ein oder zwei Jahre alt ist. Aber letztendlich muss man ins Langzeitstillen hineinwachsen, vielleicht siehst du die Sache in einem Jahr anders. Deinem Kind wuerde ich es wuenschen :-) LG Berit
Hallo Berit! Es stimmt nicht ganz, dass der Busen nur für das Stillen da ist! Wenn es so wäre, dann würde sie nach der Stillzeit wie bei den meisten Säugetier wieder auf den Maß einer Brustwarze zurückschrumpfen, was sie (normalerweise (O;) nicht tut. Das heißt, dass sie eindeutig als Signal für das männliche Geschlecht gedacht sind, als sexuellen Auslöser. Nur wie Du auch sagtest, wieso soll das eine das andere hindern? LG und frohe Weihnachten Murielle
Hallo, also ganz stimme ich deiner Ausführung nicht zu ;-) Bei einer Kuh schrumpft meines Wissens das Euter auch nicht auf Brustwarzengröße *g* Und warum ist denn dann die Brust so ein Reizorgan für den Mann? Im Grunde doch dann nur, weil eine große Brust auch viel Milch für den Nachwuchs signalisiert? Wobei das ja eigentlich gar nicht stimmen muss. Aber warum ist das dann bei anderen Völkern nicht auch so? Es gibt sehr viele Kulturen, wo die Brust genauso sexuell "behaftet" ist wie ein Arm oder ein Bein *g* Wie sich das hier in der westlichen Welt so ergeben hat - keine Ahnung. Tschö Mary
Ich halte das fuer eine gewagte Theorie :-) Hier mal eine andere: fuer die Natur besteht gar kein Grund, die Rueckbildung der weiblichen menschlichen Brust vorzusehen. Da unsere Kinder sehr lange von uns abhaengig bleiben - auch in Punkto Nahrung - und wir das ganze Jahr ueber empfaengnisbereit sind, gibt es doch in einer unzivilierten Welt (ohne Verhuetungsmittel) im Prinzip kaum eine Zeit, in der eine fruchtbare Frau NICHT stillt. Wenn das Kind nicht mehr so oft an die Brust will, bekommt sie ihre Mens wieder und wird mit dem naechsten Kind schwanger, dass sie dann als naechstes stillt (gegebenenfalls eine Zeitlang beide) und so weiter. Da ist es doch am zweckmaessigsten und effizientesten, die Brust einfach mehr oder weniger immer vorhanden sein zu lassen. Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit, gibt sicher ne Menge andere Auslegungsmoeglichkeiten :-) Ich wollte nur sagen, ein Beweis ist deine Aussage sicher nicht dafuer, dass die Brust letztendlich dafuer da ist, einen Mann "anzulocken". Aber letztlich habe ich ja auch nur gemeint, dass das Stillen die wichtigste, die Hauptfunktion dieses Organs ist und das will doch keiner ernsthaft bestreiten oder?
Hallo, doch, Murielle (so ein schöner Name!) hat schon recht. Die Brust hat die Funktion des sexuellen Lockmittels übernommen, als die Menschen begonnen haben, aufrecht zu gehen. Davor war's der Hintern ;-) Unsere Vorfahren, die noch "vierbeinig" herumliefen, waren flachbrüstig. Ich habe das mal im Naturhistorischen Museum in Wien bei einer Sonderausstellung zum Thema Evolution gesehen. Nichtsdestotrotz ist natürlich das Stillen die Hauptfunktion der Brust. Liebe Grüsse Claudia
Hallo tja da sieht man mal wieder wie es in unserer Gesellschaft aussieht :-( Nein, auch ich will dich nicht angreifen. Aber die Brust ist nunmal in erster Linie dazu da ein Kind zu ernähren und nicht das "Revier" des Mannes. Uns selbst wenn, der Gesundheit des Kindes zuliebe kann der Mann ja schon mal 4 Jahre teilen - oder? Er ist doch schon groß ;-) In anderen Ländern wird das auch so "gehandhabt", sag ich mal, da ist die Brust kein "Lustobjekt". Die Brust ist doch auch "nur" eine erogene Zone, wie es viele gibt. Bei einen mehr bei anderen weniger. Allerdings verstehe ich den Satz "Wieso lasst ihr euch dann von euren Kindern streicheln?" Meinst du damit die Brust oder wie? Aber glaube mir, die wenigsten haben sich fest vorgenommen so lange zu stillen. Man wächst einfach in diese "Situation" hinein. Und je mehr man sich über die Vorteile informiert und sieht wie gut es für das Kind ist, desto weniger setzt man sich Zeitpunkte und forciert das abstillen. Mein erstes Kind habe ich (dank Fehlinformation) mit 8 Monaten abgestillt. Das war vor 6 Monaten schon unheimlich lage *g* Beim 2. wollte ich dann zum 1. Geburtstag aufhören. Dann war es Ostern.Aber warum ich mir diese Zeitpunkte gesetzt habe, wusste ich nicht so recht. Weil es "normal" in diesen Breitengraden ist? Ich musste auch viel von der Verwandtschaft einstecken und so hab ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Es gibt einfach keinen Grund zugusten irgendeiner Babynahrung oder diesen kunstlichen "Latex-Brustersatz-Dinger" abzustillen. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie es ist ein 3 oder 4-jähriges Kind zu stillen. Bis vor 3 Jahren konnte ich mir auch nicht vorstellen ein Kind, welches laufen kann, an der Brust trinken zu lassen. Jetzt ist es vollkommen normal, dass mein Kind auf mich zugelaufen kommt :-) Lass es einfach auf dich zukommen und höre nicht auf die tolle bunte Werbewelt, die meint, dass Brust nur bis zu einem gewissen Alter (unter 1 Jahr) gut fürs Kind ist oder andere, die es einem madig machen wollen. Stillen ist und bleibt einfach die bester Nahrung für ein Kind. Tschö Mary
nein, ich finde es nicht "ein bissel zu lange" (c: du bist auch nur halb informiert, wenn du von "ein halbes jahr voll und dann langsam abstillen" sprichst, denn die momentan aktuelle empfehlung lautet, ein halbes jahr voll und zwei jahre insgesamt zu stillen, danach so lange mutter und kind es wollen. weisst du, vor 20 monaten als frischgebackene mama hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich mal "so lange" stillen würde. inzwischen finde ich es wesentlich "normaler" (eigentlich nicht mein begriff, aber mir fällt grade kein besserer ein), ein dreijähriges kind zu stillen, als ihm eine flasche mit der muttermilch einer kuh und einer brustwarzenattrappe aus plastik obendrauf in die hand zu drücken. kommt eben immer auf die sichtweise an. 90% der welt findet nichts dabei, kinder lange zu stillen, nur in unserer ach so tollen industriellen westlichen zivilisation sind uns die natürlichsten dinge der welt ganz schön abhanden gekommen. und ein mann, der einen anspruch auf die brust seiner frau geltend machen will (sein "revier"?) und diesen durch ein stillendes kleinkind gefährdet sieht, sollte dringend zum therapeuten. schau doch mal unter www.rabeneltern.org vorbei und lies bei biggi im stillberatungsforum ein bisschen mit, vielleicht sind diese infos für dich ganz gut, mir haben sie viel geholfen! ich wünsche dir eine schöne geburt und eine innige stillbeziehung (c: lg sandra
...finde ich gut, dass ihr sie so ehrlich beantwortet habt. @nesthäkchen02: tut mir leid, falls du die frage schon zu oft gelesen hast. Ich wusste nicht, dass sie schon oft gestellt wurde, weil ich zum erstem mal hier reingucke bei euch. @all: Jetzt verstehe ich es besser, dass es wirklich nur ums stillen geht. Ich kam da auch drauf, weil ich bei Explosiv damals eine Mutter gesehen habe die (ich glaube) ihren 7 jährigen(oder älter?) Jungen stillte. Da habe ich wirklich gedacht, dass sie den Jungen für streicheleinheiten missbraucht. So ähnlich dachte ich auch über Mütter von 3,4 Jährigen. Wenn ich so an mich denke, finde ich es ja auch schön am Busen gestreichelt zu werden (von meinem Freund). Ich kann mir das schlecht vorstellen wie es nachher sein wird mit dem stillen. Also bei Babys ist es für mich klar, die brauchen die Nahrung. Bei älteren habe ich immer gedacht ist es so, dass sie es nicht mehr brauchen und nur mal so aus spass vorm schlafen gehen dran rumspielen (nicht wirklich trinken). Das man da dann andere Gefühle hat(als beim Partner) ist klar- och man, ich weiss auch nicht wie ich das jetzt richtig rüberbringen kann. (Wie das bei der Frau mit dem 7 Jährigen ist, dass weiss ich nicht. Was denkt ihr darüber?) Ich werde ganz einfach mal abwarten, bis ich stille und dann werde ich mir die fragen bestimmt auch beantworten können. Wenn ich dann den Unterschied fühle und nicht nur theoretisch kenne. Ich wünsche euch allen noch einen erholsamen rest ersten Weihnachtstag und einen schönen zweiten Weihnachtstag. lg Jany
Hallo, ich wollte eigentlich auch 6 Mon. vollstillen und dann langsam abstillen. Und nun stille ich seit 20 Mon. Ich weiß nicht, ob mein kleiner sich noch abstillt (bin wieder Schwanger), aber spätestend im Juli werde ich dann unser 3. Kind wieder stillen. Zum Thema streicheln: Ich befehle nicht meinem Kind mich zu streicheln, er möchte es aber während dem Stillen, weil er es schön findet. Und ich finde es genauso schön, als wenn er mir über den arm, den Kopf etc. streichelt mit seinen kleinen Händchen. Lass es einfach auf die zukommen. Du wirst schon merken, das da ein Unterschied ist. Und stillen heißt nicht nur Hunger stillen sondern auch das Bedürfnis nach Liebe, Geborgenheit,.... Meine Große habe ich nur 3 Mon. gestillt und es fehlt mir bei ihr halt. Ich will nicht sagen, dass sie zu kurz kommt oder ich sie weniger liebe, aber es fehlt uns einfach diese wunderbare innige Stillbeziehung. lg monika
1.alleresteten zu mir-MEIN Busen 2.mein Sohn-er kriegt die Milch davon 3.Mein Freund er kriegt den Spaß davon. Kinderüberraschung erfüllt doch auch 3 Dinge-warum ich nicht auch??Und mein Sohn und mein Freund hängen nie gleichzeitig dran. Was das Zärtliche vom Kind ist wirst du bald verstehen das es auf einer ganz anderen Ebene ist als von deinem Freund. Allerdings 4 Jahre wäre mir auch persönlich zu lang, aber ich merke das Thorben sich tagsüber langsam mit fast 11 Monaten abstillt und bin irgentwie traurig.Es ist diese besonder Zweisamkeit die mir fehlen wird, wenn er nachts nicht mehr kommen würde Chris+Co
hm, also ich finde, dass die Brust dafür gemacht wurde, meine Kinder zu ernähren und nicht, meinen Mann glücklich zu machen... Hab ehrlich gesagt auch keinen Brust-fixierten Mann. Er liebt meinen ganzen Körper, egal ob ich stille oder nicht... Ich genieße das Langzeitstillen total und auch meine Tochter ist das Zufriedenste Kind auf Erden. Warum soll ich ihr Kunstmilch geben, wenn ich extra für sie gemachte Milch in meiner Brust habe? Sie ist nunmal ein Menschlein und kein Kälbchen... Aber jeder sollte es machen, wie er will. Es muss niemand langzeitstillen, aber wir sind damit sehr zufrieden... LG Andrea mit Langzeitstillkind Barbara (*21.12.02)
Ich meinte ja auch, wenn sie älter sind, dann sollen sie ja langsam richitg anfangen zu essen. Und ich dachte halt, dass ich meinem dreijährigem Kind schon ein richtiges Glas Milch (Kuhmilch) hinstellen kann, anstatt die Brust zu geben. Ich möchte mein Kind ja auch nicht mit Milchpulver ernähren. Und von Brustfixierten Männern habe ich auch nicht gesprochen, da musst du mich falsch verstanden haben. lg Jany
Hallo Jany, eigentlich wollte ich gar nicht stillen und nun bin ich schon 24 Monate dabei *g*. Man nimmt sich sowas nicht vor, sondern es ergibt sich so und man wächst hinein. Mit Ernährung hat Stillen auch in dem Alter nicht mehr so viel zu tun, denn sie essen ja schon alles: Noch ein paar Abwehrstoffe und Vitamine fürs Kind und eine große Portion Geborgenheit. Streicheln vom Kind würde ich auch absolut nicht sexuell sehen sondern einfach nur eine schöne Form von Kind Zuneigung zu zeigen. Viele Grüße Babsi
> Ich meinte ja auch, wenn sie älter sind, dann sollen sie ja langsam richitg anfangen zu essen.(...)Ich möchte mein Kind ja auch nicht mit Milchpulver ernähren. < Das ist ein häufiges Missverständnis, das jetzt auch die Zeitschrift "Eltern" mal wieder gefördert hat mit ihrem unsäglichen Artikel über die Stilldauer. Viele glauben, ein Kind, das lange gestillt werde, esse (fast) nichts "Richtiges". Kompletter Unsinn. In den allermeisten Fällen essen die Kinder mit spätestens 1 bis 1 1/2 Jahren voll am Familientisch mit und werden zusätzlich noch gestillt. Dass gegenteilige Missverständnis ist dagegen, Kinder würden ab 6 Monaten oder so ohnehin nur noch nuckeln, da gäbe es keine Milch mehr. Ich habe meine Tochter jetzt gerade über einen Monat (Alter 16/17 Monate) quasi vollgestillt, weil sie erst die Windpocken, dann eine heftige Erkältung hatte und von sonstigem Essen nichts wissen wollte. Manchmal musste sie beim Husten spucken und die Milchseen, die sie dabei produziert hat, reichten allein aus um jeden Zwiefel an der Milchmenge zu beheben :-) Freddy
Hallo! Hm, da haben wir uns dann wohl gegenseitig falsch verstanden... Ich kann mich eigentlich Freddy in ihren Ausführungen über den Wert der MuMi auch für ältere Kinder nur anschließen. Ich kenne übrigens sehr viele Kinder (und auch Erwachsene, mich eingeschlossen), die Kuhlmilch nur schlecht oder gar nicht vertragen. Und sogar die Flaschenmilchhersteller gehen ja inzwischen darauf ein, indem sie "KIndermilch" (für 1-6jährige) auf den Markt gebracht haben... Also ich würde meiner 1-jährigen Tochter einfach noch kein Glas Kuhmilch hinstellen. Wir haben gerade ganz vorsichtig mit Käse angefangen und den verträgt sie bis jetzt. Andere Milchprodukte werde ich im Laufe des nächsten Jahres vorsichtig einführen und dann mal abwarten, wie sich ihr Stillverhalten dann ändert. Ich überlasse es einfach ihr selbst - sie hat nämlich da ihre ganz eigenen Vorstellungen. :-) Übrigens dachte ich früher auch, dass ich mit 6 Monaten langsam eine Mahlzeit nach der anderen ersetzen könnte. War aber leider nicht der Fall. Barbara hat bis sie 10 Monate alt war alles außer MuMi komplett verweigert. Erst danach fing sie langsam an zu essen, stillt aber immer noch sehr häufig. Seit Weihnachten akzeptiert sie Tee als Flüssigkeit, davor nur MuMi... Du siehst, manchmal spielen die Kinder auch einfach nicht so mit wie man sich das als Mutter vorstellt... Und zu den Brüsten und Männern: Ich hatte Deine Aussage schon so verstanden, dass Du eben meinst, dass die Brust dem Mann gehört ("sein Revier") und das ist bei uns eben nicht so. Mein Mann hat mag meine Brust auch (keine Frage), aber er kann sie auch sehr gut teilen und wenn ich mal sage, dass es mir gerade nicht so angenehm ist, wenn er mich da berührt (z.B. weil die Brust gerade sehr spannt), dann findet er an mir noch mehr stellen, die er gerne berührt und die ich dann auch als anregend empfinde. Aber wie schon geschrieben, da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Viele Grüße und alles gute für die Geburt! Andrea
Ich verstehe jetzt auch vieles besser, wie Mütter denken. Vielleicht habe ich mit 20 naja jetzt 21 jahren noch eine andere denkweise. Ich habe auch an freddy geantwortet in einem neuen Beitrag und auch geschrieben, dass ich vieles besser verstehe. Vielleicht hat mich ja auch irretiert, dass ich was anderes gelernt hatte während meiner Ausbildung. Ich kann ganz genau erzählen, wie und wann und mit welchen LM man anfängt abzustillen. Wie man es bei allergie Kindern machen könnte. Aber natürlich habe ich nichts übers langzeitstillen gelernt. Das finde ich sehr schade, da ich euch auch so vor den Kopf gestossen habe- obwohl ich es gar nicht wollte. Und auch wie ich überhaupt auf die frage gekommen bin- die erinnerung an Explosiv und dann dachte aber 3 Jahre ist auch super lange. Ich konnte mir das einfach nicht vorstellen. Die Brust gehört auch nicht dem Mann, ich kann mich nicht so richtig klar ausdrücken manchmal. Auch wenn ich "sein revier" geschrieben hatte. Ich bin nun mal sehr empfindlich an der Brust und mag dort auch berührt werden. Mein Mann ist auch kein Busenmonster der nur daran will. Er findet auch andere stellen. So meine ich es nicht. Es ist ehr so komisch für mich, wenn ich es dort so schön finde und dann streichelt mich mein Kind- diese Vorstellung. Ich meine bis zum halben jahr ist es so, da braucht das Baby die Nahrung.( So habe ich ja in andern Beiträgen geschrieben). Und so ein 4 Jähriges ist ja nun schon so groß und kein Baby mehr. Irgendwie drehen wir uns hier auch im Kreis merke ich gerade. Gut, ein missverständniss- bestimmt verändern sich da die Gefühle komplett und man bringt diese beiden sachen nicht miteinander in Verbindung. Was ganz unterschiedliches. Wo mir so viele geantwortet haben, denke ich auch, dass es so kommen wird. lg Jany danke dir
> Findet ihr es nicht ein bissel zu lang bis hin zu drei jahren zu stillen? < Nein. Kinder haben bis zu diesem Zeitpunkt ein Saugbedürfnis und dieses haben sie nicht, damit sie an Schnullern oder Flaschen nuckeln, sondern offensichtlich dafür, dass sie weiter gestillt werden. Das zusätzliche (!, nicht ausschliessliche) Stillen über Jahre ist offensichtlich vorprogrammiert und von der Natur vorgesehen. Darüber hinaus hat es viele inzwischen wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile. Also warum nicht? >Lange zu stillen ist ja toll, < Was verstehst Du denn unter "lange"? Eigentlich kannst Du nur "lange" im Vergleich zu den bei uns leider üblichen durchschnittlichen Stillzeiten meinen. Denn lange im biologischen, evolutionärem Sinne wäre viel länger. Unter einem Jahr dürfte in diesem Zusammenhang absolutes Kurzzeitstillen sein. > aber doch nur bis zum halben jahr voll und dann langsam abstillen. < Stimme Dir völlig zu, schliesslich beginnt das Abstillen mit der ersten Beikost. Dh. auch ich habe mit 6 Monaten angefangen, langsam abzustillen. Sehr langsam :-) Bei meinem Sohn hat diese "Abstillphase" 2 Jahre gedauert, bei meiner 17 Monate alten Tochter sind wir noch mittendrin. > Ich habe noch kein Baby aber in drei Wochen und möchte auch stillen. < Ich hatte bestimmt nicht geplant, meinen Sohn 2 1/2 Jahre zu stillen. Weder in der Schwangerschaft, noch in den ersten Monaten. Der Zeitpunkt, zu dem ich mir vorstellen konnte, noch zu stillen verschob sich nur langsam immer weiter. Wie die meisten Langzeitstillenden bin ich da einfach eingewachsen. Also warte es einfach mal ab und informier Dich, damit ihr einen guten stillstart habt. Wann es dann genug ist, kann man immernoch viel später entscheiden. > Nur wenn ich das so lese von den superlangzeitstillmamas. < Fand ich ohne Kind auch gelinde gesagt befremdlich den Gedanken, ich kannte auch kein Kind, das länger als maximal die obligatorischen 6 Monate gestillt war. Abwarten, Meinungswechsel sind da vorprogrammiert :-) > Ein Busen gehört doch auch zum Sexuellen. < Klar, bei uns schon. Aber ich habe mit diesen 2 Funktionen überhaupt keine Probleme. Ein Penis dient auch dem Sex und dem Pinkeln, die Lippen benötige ich zum Sprechen, zum essen aber auch zum Küssen. Sexuelle Erregung entsteht in erster Linie im Kopf - es ist ein völlig anderes Gefühl, ob mein Kind an der Brust trinkt oder ob mein Mann sie berührt. > Und vielleicht sehe ich es ja falsch, aber ich verstehe es irgendwie nicht. Wieso lasst ihr euch dann von euren Kindern streicheln? < Häh? Ich glaube da hast Du reichlich verquere Vorstellungen vom Langzeitstillen... > Irgendwann soll es doch auch wieder das "revier" von den Männern sein. Wie gesagt, Doppelfunktion :-) > Ich greife auch niemanden an, ich verstehe es bloss nicht Selber erfahren hilft dem Verständnis ungemein :-) Freddy W (11/99), selbst abgestillt mit 2 1/2 J (07/02), Stillkind
Schön zu sehen, dass es anderen auch so geht! Ich war ziemlich geschockt, als ich die Konstellation der vorgestellten Personen gelesen habe. Hatte mir viel vom dem Artikel erhofft. Und was kam dabei raus: eine Langzeitstillmami, bei der die Tochter "ja ansonsten so gut wie nichts anderes isst" (mit der Bemerkung "ja kann denn das überhaupt gesund sein?"... weil ja soooo lange stillen, wahrscheinlich schon zu den eher unnormalen Essverhalten gehört, oder was? )o: Ich war ziemlich geschockt und empört. Meine Maus wird jetzt 9 Monaten, isst leidenschaftlich gerne, trinkt aber genauso leidenschaftlich gerne am Busen (hab momentan Ferien und man merkt jetzt schon so richtig, dass es ihr dabei eben nicht nur um das Trinken und die Nahrungsaufnahme geht.) Sie lacht, wenn wir uns hinlegen und sie die Brust sieht... Schade eigentlich, dass der Artikel so in der Form erschienen ist. Die Aufklärung ist noch sehr weit weg... LG Murielle