Elternforum Stillen

Flasche und Schnuller

Flasche und Schnuller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Stille zwar noch nicht aber habe trotzdem schon mal eine Frage. Und zwar weiß ich zwar, dass ein gestilltes Kind eigentlich keine Flasche und Schnuller braucht, aber was wenn doch, welche haben sich gerade für auch stillende Mütter bewährt. Gibt es MArken die besser und schlechter sind wenn man sonst stillt oder ist das egal, weil alle Formen im Enddefekt gleich sind? Ich denke nämlich gerade um mal Flasche geben kommen wir nicht herum, da ich noch einmal in der Woche für etwa 4-5 Stunden in die Uni muss und die Kleine dann in der Zeit von Oma oder Papa betreut wird. Wäre über Erfahrungen bezüglich Schnuller und Flasche deshalb sehr dankbar. Liebe Grüße Danni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn du in der Uni bist, kannst du dir doch deine Maus bringen lassen zum stillen, wenn es aber nicht anders geht, solltest du abpumpen und für das anschließende füttern würde ich die Flasche von Avent benutzen, weil der Sauger der Brust von der Frau am ehsten nachgebildet ist, um so Koliken vorzubeugen, allerdings würde ich dann doch versuchen das hinzu bekommen ob man dir deine Maus nicht bringen kann zum füttern, denn es kann dann schon schnell zu einer Saugverwirrung kommen, wenn du sie mit der Flasche zwischendurch fütterst bzw. Oma oder Opa das machen. Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Lieben Gruß Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Schnuller ist überhaupt nicht notwendig. Das ist bloss so ein mitteleuropäischer Standard, von dem man einfach nicht loskommt (ich auch nicht, aber meine erste Tochter war deswegen ständig saugverwirrt). Flasche allerdings ist nur begrenzt nötig. Beide meiner Kinder habe mit wenigen Wochen gelernt, Flüssigkeit vom Löffel zu nehmen. Meine zweite Tochter konnte mit ca. 4 Monaten aus einem Becher trinken. Meine erste Tochter hat überhaupt erst mit 18 Monaten gelernt, irgenetwas zu trinken .... Wenn Du nur 4-5 Stunden weg bist, kannst Du es Dir vielleicht überhaupt sparen. Oder jemanden zur Uni mitnehmen, der Dir das Kind im Bedarfsfall "reicht" - zwischen den Vorlesungen. Oder Dich hinbegleitet, abholt, etc., sodass der Zeitabstand nicht zu groß wird. Alles Gute Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch versuchen, drumrumzukommen. Ansonsten AVent, kann ich nur empfehlen. Luise konnte nicht stillen und die Nuk-Form ("kiefergerecht"-haha)mochte sie garnicht. Avent ist brustähnlich. Mein Theo kennt nur Brust und Schnuller (vorsichtshalber besorgt) nimmt er garnicht. Theo ist am liebsten im Tragetuch und da verschläft er auch mal gern eine Mahlzeit. Gestern waren 5Stunden Ruhe. Vielleicht klappt das ja bei Euch auch. Wenn es aber nur eine Mahlzeit ist und vielleicht nicht täglich, probierts doch mit nem Schnapsglas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, um eine Saugverwirrung schon im Vorfeld zu vermeiden kann man das Kind auch ohne Flasche füttern. Zum einen gibt es Kinder, die die Flasche komplett verweigern. Sie schreien entweder so lange bis Mama wieder da ist (wie meine 2. Tochter) oder aber verweigern und "hungern" lieber ;-) Alternativ kann Oma oder Opa das Baby auch mit dem Beche, Softcup oder Löffel füttern. Ist gar nicht mal so schwer. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte die Flaschen und Sauger von Avent - auch die schnuller. Das hat gut geklappt und unsere Maus war nie saugverwirrt. Allerdings habe ich die ersten 6-8 Wochen nur gestillt, damit sich die Saugtechnik erst mal einprägen konnte. Klar, eine Garantie gibt es nicht und eine Saugverwirrung kann immer auftreten ... aber jetzt mach dich erst mal nicht verrückt, das wird schon. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein Kind denn? Mir ging´s/geht´s genauso - aber ich hab mir anfangs die Keine "bringen lassen", dann hat sich aber bald rausgestellt, daß das für sie gar nicht nörig war - sobald sie mich nicht gesehen hat, konnte sie auch mal etwas länger ohne Trinken auskommen. Ansonsten hat sie ganz schnell schon aus dem Becher getrunken. Und auch wenn ich einen Schnuller an sich nicht beführworte - für den Notfall einen parat zu haben (Nuckeln tröstet ja auch) finde ich nicht schlimm - wenn mein Freund auf sie aufpaßt hat er immer einen dabei (eben für den Notfall), aber ansonsten läßt sie ihn auch wenn sie ihn sieht komplettt links liegen.