Elternforum Stillen

Flasche oder nicht?

Anzeige momcozy milchpumpe
Flasche oder nicht?

Melek2013

Beitrag melden

&4;ch stille momentan aber habe sehr wunde brustwarzen. Deswegen muss ich auch stillhutchen anwenden. Welche Erfahrungen habt ihr mit eine Flasche pro tag abzupumen und in der nacht das baby zu geben. Mochte dass meine brustwarzen schnell wieder heilen und mal die nacht nicht erneut angenuckelt wird. Seit 2 tagen blutet es bei jeden anfangssaugen. Wurde mich uber erfahrungen und tipps freuen. Mochte nicht dass meine kleine sich an die flasche gewohnt. Sie wird erst morgen 10 tage alt


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Erst mal: herzlichen Glückwunsch zum Töchterchen ;) Als 1. würde ich abklären lassen, ob die wunden Brustwarzen durch die Überbeanspruchung oder durch einen Soor entstanden sind. Lass bitte deine Hebamme (oder auch den FA) mal draufschauen. Und lass deine Anlegetechnik überprüfen, evtl. werden dann auch die Stillhütchen überflüssig. Ich glaube nicht, das 1x täglich pumpen, dass Problem mit den wunden BW lösen wird. Bei mir hat gerade die Pumpe die BW stark strapaziert. Während meiner gesamten Pumpzeit hatte ich einen tiefen und regelmässig blutenden Riss in einer BW. Ursprünglich durch einen Soor entstanden, konnte er durch das häufige Abpumpen nicht vollständig heilen... Falls die BW "nur" wund sind, helfen kühlende Pads z.B. Multi Mam Kompressen oder Medela Hydrogelpads. Reines Wollfett (PureLan, Lansinoh...) ist auch prima für die regelmässige Pflege. Viel Luft dranlassen, nach dem Stillen etwas MuMi antrocknen lassen, Reibende Kleidung vermeiden, Stilleinlagen häufig wechseln. Manche legen auch abgekühlte Schwarzteebeutel auf (das Tannin hat eine leicht entzündungshemmende Wirkung). Bei einem Verdacht auf Soor (bei mir sahen die BW erst rot-glänzend aus, rissen dann kurze Zeit später ein und bluteten...) sollte dann keine MuMi auf den BW verbleiben, weil dies ein guter Nährboden für den Hautpilz wäre. Da können dir Hebi oder FA mit einer Pilzsalbe weiterhelfen. Dein Baby müsste dann mitbehandelt werden. Ich hatte Biofanal-Salbe, die pflegte auch sehr gut und fühlte sich angenehm an. Bei einem so jungen Baby riskierst du durch das Fläschchen evtl. eine Saugverwirrung. Das kann passieren... muss aber nicht... Viele Babies kommen mit dem Wechsel zwischen Brust und Flasche gut zurecht. Allerdings denke ich, dass du bei einer längeren Stillpause (ich hab das jetzt so verstanden, dass du tagsüber pumpen willst und nachts die BW schonen?) einen Milchstau oder gar BE riskierst. Die Milchproduktion muss sich ja erst mal richtig einpendeln. LG Diana


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Vielen Dank. Das Problem ist, dass ich Schlupfwarzen habe und meine kleine damit sehr schwer die Brustwarze fassen kann. Somit haben sich meine Brustwarzen verwundet. Es ist kein Soor. Und eine Stillpause hatte ich nicht vor zu machen. Sondern ich wollte tagsüber eine Mahlzeit abpumpen und ihr in der Nacht 1x zufüttern. Ich stille momentan nur. Und das möchte ich auch weiterhin so haben, auch wenn es momentan mit Stillhütchen gemacht werden muss.


Kuddel85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Das hatte ich auchIch hab schon mitgeheult wenn Lara vor Hunger weinte,denn dann musste ich Sie Ja stillen und das hat soooo weh getan!!Habe dann eine elektrische milchpumpe aus der Apotheke auf Rezept bekommen.das war ein Segen!Hab Sie fast 4Wochen genutzt.uns Lara hat super aus der Flasche getrunken.Ich hatte dann aber zwei Tage Theater ab der Brust als ich wieder stillen wollte,denn aus der flasche lässt sichs Ja leichter trinken.Dann war aber wieder alles gut und ich konnte wieder normal stillen.Bei mir wars hält wund,durch das ungewohnte saugen.Am besten Du fragst nochmal deine Hebi um Rat!Also wenn sie Nachts mal ganz gut durchgeschlafen hat ohne Stillen hatte ich anfangs immer direkt nen milchstau.Also schön aufpassen.Nun ist die knapp 5 Monate.ich kann stillen wann sie möchte ohne milchstau zu bekommen.Ach und die flasche nimmt sie nicht mehr,nur Brust...Kino fûr Mama is nicht ;-) ich wünsche dir alles Gute mit deinem kleinen Wurm!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Bei wunden Brustwarzen ist in erster Linie die Anlegetechnik "schuld". Du kannst eine Hebamme oder Stillberaterin draufschauen lassen oder aber selber mal vergleichen (runterscrollen): http://www.stillen.de/stillen-ja-aber-richtig-2/ Die Flasche kannst du dir sparen. Meiner Meinung nach auch die Stillhütchen, die wird man nicht immer leicht wieder los. Zur Wundheilung würde ich Lansinoh-Wollfett-Salbe nehmen, aber das richtige Anlegen ist das A und O, sonst ändert sich nichts. Entgegen der landläufigen Meinung, dass selteneres Anlegen die Heilung begünstigt, ist es besser, häufiger und damit kürzer zu stillen. Melde dich doch nochmal, wenn du anlegemäßig geschaut hast, ob alles ok ist. Meist geht der Schmerz dann innerhalb von paar Tagen weg.


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Dankeschön. Ich habe eine Hebamme :-) Wie schon im vorherigen Beitrag, ist der Grund für die Brustwarze, das Anlegen. Weil ich Schlupfwarzen habe und somit meine kleine die Warze schwer erfassen kann. Beim Saugen erwischt sie immer die obere Brustwarze mehr als die untere und somit reisst meine Brustwarze ein. Egal wie gut ich sie auch anlege. Es flutscht ihr regelrecht wieder in die gleiche Position, so dass es wieder "falsch" angelegt wurde. Obwohl ich sie richtig anlege :-) Ich stille sie meistens in der Liegenden seitlichen Position und in der Rückenlage. Das Ansaugen schmerzt richtig, weil die Warzen wund sind. Danach ist das Stillen eigentlich auch ganz ok. Aber dadurch dass sie verwundet sind, schmerzt es natürlich noch ein wenig.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Oh, entschuldige, das habe ich überlesen. Bei Schlupfwarzen bieten sich die Hütchen an. Das kriegt man hin. Denn mit der Zeit werden die Brustwarzen länger und kommen raus. Blöd ists, wenn man immer wieder in die "falsche" Position rutscht, dann katscht dir dein Baby alles wund. Hast du die Hütchen schon probiert? Wenn es so wund ist, dass ein richtig tiefer Riss drin ist, kannst du in großen Krankenhäusern nachfragen, ob sie dir das zulasern. Ansonsten würde ich die Muttermilch antrocknen lassen und viel Luft dran lassen... (aber keine Zugluft! BE droht).


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Vielleicht gehen die Schmerzen auch von alleine weg. Bei manchen Frauen tut es einfach die ersten 2 Wochen weh, obwohl das Anlegen korrekt ist und obwohl nichts wund ist. Es scheint eine Abhärtungsphase zu geben. Wie läuft es mit dem Gewicht? Wenn dein Baby die BW ohne Warzenhof im Mund hat, bekommt es weniger Milch raus (aber nur am Anfang, später zieht es auch in dieser Position richtig viel raus).


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Hast du schon mal Brustwarzenformer ausprobiert? Die ziehen die BW vor dem Stillen etwas heraus und das Baby kann sie besser erfassen. Vielleicht wäre das etwas für dich. Bei meinen Flachwarzen hat es funktioniert ;) http://www.windeln.de/chicco-brustwarzenformer.html?ids=34185 In der nächtlichen Stillpause sehe ich nach wie vor das Problem des Milchstaus... LG D.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich dachte, die sind nur für die Schwangerschaft?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Also die von Chicco nimmt man direkt vor dem Stillen, funktioniert ja mit Vakuum, also so wie eine Milchpumpe. Dann kenne ich noch die Brustwarzenformer von Medela und die kann man schon in der Schwangerschaft im BH tragen.


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Brustwarzenformer habe ich noch nicht probiert.. Aber stillhutchen benutze ich momentan. Schmerzen sind noch da aber ist ja normal bei der wunde. &4;ch beiss mir weiterhin die zähne zusammen, bleibt mir nichts anderes ubrig. Hoffe dass es besser wird.