Elternforum Stillen

Flasche durchschlafen und Hitzewallungen:)

Flasche durchschlafen und Hitzewallungen:)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine kleine ist nun fast 4 Monate und ich habe angefangen abzustillen. Sie bekommt abends um 7 ihr erstes Fläschchen.Komischerweise fährt sie voll drauf ab.Trinkt 190ml und könnte glaub auch mehr trinken wenn mehr drin wäre ( Hipp Pre Ha) jedenfalls schläft sie seit dem ich Fläschchen füttere ungefähr 9 Stunden durch.Für mich ganz ungewohnt da ich las dass Kinder mit Fläschchen nicht unbedingt durchschlafen.Wer kennt dieses Phänomen??? Und wie gesagt habe ich erst eine Mahlzeit durch Fläschchen ersetzt und habe seitdem Hitzewallungen ohne Ende. Nachts ist mein T-shirt nassgeschwitzt. Warum ist das so? Hat das was mit abstillen zutun?Vielen Dank für eure Antworten. Caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du wirklich einen Zusammenhang siehst zwischen der abendlichen Flasche und dem langen Schlafen solltest Du ernsthaft erwägen, die Flasche SOFORT wieder abzusetzen! Es ist absolut ungewöhnlich, dass ein so kleines Baby so lange am Stück schläft. Babys wachen nachts nicht nur auf, weil sie sonst verhungern würden, sondern weil sie sich nachts der Anwesenheit ihrer Mutter versichern; dies hat vielfältige Auswirkungen auf Gedeihen, Hirnreife und Entwicklung. Wenn Dein Baby WEGEN der Flasche an seinem natürlichen, physiologischen (!) Schlaf-(und Aufwach-)verhalten gehindert wird, ist das keinesfalls gut, viele Schlafexperten sehen hierin z.B. zu erwartende Probleme mit der Verdauung, Gedeihstörungen (weil Babys darauf eingestellt sind, auch nachts Nahrung zu kriegen) und eine deutliche Erhöhung des SIDS-Risikos (weil die Schwerverdaulichkeit der Nahrung es am Aufwachen/leichter Schlafen hindern könnte). Ich weiß ja nicht, wie dringed Du abstillen willst, aber ich an Deiner Stelle würde die abendliche Flasche auf jeden Fall erstmal weglassen und gucken, ob sich das Schlafverhalten wieder ändert. Falls ja - Glückwunsch, Dein Baby hat seinen physiologischen Schlafrhythmus wieder, Flasche würde ich garantiert nicht mehr geben (hätte im Endeffekt schließlich eh nur Nachteile). Falls nein, ebenfalls Glückwunsch, offenbar war das mit der Flasche und dem langen Schlafen Zufall; da hast Du wohl einfach ein Ausnahmebaby (was aber seinen Schlafrhythmus höchstwahrscheinlich wieder von alleine ändert). Ich hoffe, diese Infos nützen Dir was. LG, Anna PS: das mit den Hitzewallungen würde ich mal auf Deine veränderte Hormonlage (sinkender Prolaktinspiegel) schieben ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme auch Hitzewallungen, wenn Theo zu lange nachts schläft. Aber der ist schon 16Monate und darf schon ab und an durchschlafen ;-) Kommt aber von der langen Stillpause. Warum willst Du denn eine so tolle Nahrung, Beruhigungsmittel, Trost und Absicherung eintauschen gegen ein Plastikdingens, wo getrocknete, aufgespaltene Tiermilch rauskommt? Daß sie viel trinkt, ist einigermaßen klar: aus der Flasche gehts leichter. Daß dann der Magen so voll ist, kann möglicherweise die Ursache sein, daß sie länger schläft, weil der Körper ja mehr damit zu tun hat, die Nahrung zu verdauen. Wenn Du über das WARUM nochmal nachdenkst, fällt Dir das weiterstillen vielleicht leichter? Mich würde es nerven, extra ne Flasche zuzubereiten, Wasser kochen etc. Naja, mußt Du selbst wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille langsam ab weil die kleine von Anfang an Theater an der Brust machte und ich aber unbedingt stillen wollte/sollte. Bin schon froh 4monate durchgehalten zu haben da es für mich und auch für sie nicht das non plus ultra war.Nun wird wöchentlich eine Mahlzeit ersetzt und sie freut sich riesig wenn ich mit dem Fläschchen komme und wirkt einiges zufriedener. Was soll ich dazu sagen mein Mamagefühl sagt mir das die kleine damit einfach glücklicher ist. Abpumpen habe ich ne Zeit gemacht erst mit ner Handpumpe da kam kaum was dann mit ner elektrischen das gleiche.Natürlich ist stillen die einfachere unkomplizierte Variante aber bei mir und meiner Tochter artete das ganze oft in einem Machtkampf aus was mir persönlich echt an die Nerven ging.Nachts hat sie und ich die ruhe weg da funktioniert es wunderbar deshalb versuche ich das stillen nachts und auch am morgen solange wie möglich beizubehalten. Dass es mit dem Sauger einfacher geht bezweifle ich, wir nehmen den 1er Sauger von Avent da muss sich die kleine schon einwenig anstrengen, da sie mit 2er saugverwirrt ist.Klar mit dem 2er würde es einfach für sie aber dann trinkt sie natürlich an der Brust nichtmehr richtig.Natürlich möchte ich für meine Tochter nur das Beste vom Besten aber in unserem Fall ist es leider die Fläschchenalternative....