Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis, Julian ist jetzt 4 Monate alt. Am Tag möchte er so ca. alle 4 Std. gestillt werden. Abends stille ich ihn dann um ca. 20.00 Uhr, dann schläft er sehr unterschiedlich. Mal bis 1.00 Uhr dann aber auch wieder bis 5.00 Uhr. Dementsprechend unterschiedlich wacht er dann auch früh auf. Am Tag ist er so ca. 2,5 Stunden auf dann schläft er mehr oder weniger leicht ein. Nach 1 Std. ist er dann meist wieder auf. Heute hat mir eine Freundin gesagt ich soll am Tag auch meine FESTEN SCHLAFZEITEN haben. Ihn dann ins Bett bringen, egal ob müde oder nicht. Wie macht Ihr das? Vielen Dank für Eure Antworten!
Hallo, ich hab es immer so gemacht, das unser Tagesablauf einen einigermassen festen Rythmus hatte - aber schlafen gelegt habe ich meine Kinder nur, wenn sie müde waren. Aber bei einem 4 Monate alten Baby hatten wir noch nicht viel das jeden Tag immer gleich war - weder Mahlzeiten (habe nach Bedarf gestillt) noch Schlafenszeiten. Nur abends sind alle Kinder ziemlich gleichzeitig ins Bett - da hab ich dann meinen Freiraum genossen. Ansonsten ist bei uns der Tag durch die Großen (die haben ja durch Schule und KiGa ziemlich feste Essenzeiten,...) der Tagesablauf ziemlich gleich - und da hat sich unser Jüngster ganz schnell eingepasst. Einen regelmäßigen Tagesablauf finde ich sinnvoll für Kinder - da sind sie meines erachtens etwas ruhiger und drehen nicht so auf. Aber gerade die Schlafenszeiten ändern sich im ersten Lebensjahr so häufig - ich weiß nicht, ob es da sinn macht ein nicht müdes Baby hinzulegen. Mit der Zeit spielt sich da eh ein - das sie noch 3x schlafen (da werden die Zeiten auch einigermassen regelmässig +/- 1h, dann ist es auf einmal nur noch 2x am Tag schlafen - dann noch 1x am Tag - und manche Kinder schlafen mit 13 Monaten gar keinen Mittagsschlafe mehr, andere Schlafen mittags noch wenn sie im KiGa sind. Geh einfach nach Deimen Kind und Deinem Gefühl - dann klappt das schon. Und andere Regeln aus anderen Familien kann man eh nie übernehmen - da muß man einfach den eigenen Weg für die eigenen Familie finden - und das gilt für alles nicht nur für´s schlafen. Aber es sind einfach alle Bedürfnisse von Kinder/Eltern/Geschwister immer anders. Steffi
.. bei uns ist es ganz genauso. lg carmen
Ich finde, dass feste Schlafenszeiten für ein so kleines Baby Unsinn sind. Stell dir mal vor, du solltest ins Bett gehen, obwohl du dich eventuell kein bisschen müde fühlst?! Wenn die Kinder etwas älter sind, stellt sich von alleine ein gewisser (lockerer) Rhythmus ein. Bei meinem Sohn war das erst mit ungefähr 8 Monaten. Jetzt ist er 17 Monate und ich kann quasi die Uhr danach stellen, dass er von halbzwölf bis um zwei seinen Mittagsschlaf hält. Aber bis dahin habt ihr doch noch viel Zeit.
Hallo, mit 4 Monaten habe ich Anna auch immer dann hingelegt, wenn sie müde war, das war so ca 2 h nach dem Aufstehen. Klar, ein fester Rhythmus kann nicht schaden, aber den hast du doch, wenn du sie nach 2,5 h wach wieder hinlegst. Was bringt es dir denn, ein quengeliges Kind noch 1 h wachzuhalten oder ein gut gelauntes, weil nicht müdes Kind ins Bett zu zwingen - ja, genau: nur Stress und schlechte Stimmung. Viele Grüße Jutta
........DANKE :o)
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen