Elternforum Stillen

Fertignahrung statt pumpen??

Fertignahrung statt pumpen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich sitzte gerade vor folgender Problematik. Nach inzwischen 15 Wochen seit der Geburt von Linus bin ich nun endlich mit der Rückbildung angefangen. Da der Zwerg tagsüber alle 2 Stunden Hunger hat, muss ich pumpen. Das Abpumpen ist mühselig, da einfach nicht so viel Milch übrig ist, und um eine mahlzeit zusammen zu bekommen, muss ich etwa 10 mal pumpen - verteilt auf die ganze Woche. Schlußendlich bin ich viel und gut mit abwaschen und einfrieren und auftauen etc. beschäftigt. Meine Frage ist: Kann Zwergie ein mal die Woche prä Nahrung bekommen, oder ist dann da mit Verstopfungen, Blähungen, Magenbeschwerden oder was zu rechnen. Ich denke mir, bei hin und wieder bekomt er ja trotzdem noch alle Abwehrstoffe etc. von mir und es wäre halt soooo viel einfacher!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey du, die Brust ist niemals leer, allerdings klingt es, als bekämst du beim Pumpen den Milchspendereflex nicht ausgelöst. Das ist auch nicht so einfach, ich hatte damit auch meine Probleme. Versuch mal, vorher warme Umschläge zu machen oder warm zu duschen und die Brustwarzen etwas zu massieren. Vielen hilft es, aus dem Abpumpen ein Ritual mit viel Ruhe zu machen. Manche bekommen den MSR aber auch nur ausgelöst, wenn sie an der einen Brust pumpen, während das Baby an der anderen trinkt, das musst du mal ausprobieren. Wenn es gar nicht klappt, lass es dir von einer Stillberaterin zeigen. LG! PS: Ich find's immer doof, wenn ich lese, dass Rückbildungskurse ohne die Babys stattfinden, sehr eigenartige Hebammen müssen das sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich pumpe auch immer ab wenn der kleine an der anderen brust trinkt und es klappt wunderbar kriege 100 ml auf einmal und mein kleiner hat grad erst 4 wochen also fast ne mahlzeit... aber wenn ich mal länger weg bin hat mein freund immer auch pre nahrung da stehen falls die milch nicht reicht und er hat sie auch schon das ein oder andere mal bekommen und es ist nichts passiert...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Fuer mich klingt das so, als wuerde eher das Abpumpen nicht so klappen, wie es koennte. Das A und O dabei ist, dass der Milchspendereflex ausgeloest wird. Ich bin bei beiden Kindern wieder Arbeiten gegangen, als sie 3, bzw. 4 Monate alt waren, und habe sehr viel gepumpt, immer auch noch jeweils 1 Portion/Tag Ueberschuss, als Vorbereitung fuer Dienstreisen. Wenn ich ohne MSR gepumpt habe, kamen vielleicht 10-20ml in 20 Minuten zusammen, mit MSR etwa 120ml in 15 Minuten. Und wenn Du pumpst, bevor Dein Kind trinkt, muesstest Du genug haben, um z.B. beim ersten Mal 40ml abzupumpen, am naechsten Tag vielleicht 60, und dann langsam steigern auf eine Portion. Dann duerfte es Deinem Kind auch nicht fehlen, die Produktion wird dann der Entnahme angepasst. Was mir beim Ausloesen des MSR geholfen hat, ist das Rollen der Brustwarze vor dem Pumpen, mehrfaches Anspannen des Beckenbodens, und von anderen Frauen hoert man z.B. Anschauen von einem Foto des Babys, oder an seiner Kleidung riechen. Oder Du zeichnest auf Kassette auf, wenn er sich vor Hunger meldet. Mit mal Pre zwischenfuettern haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Mein Grosser musste mal 1.5 Tage (nicht komplett, sondern nur ein paar Mahlzeiten) mit 5.5 Monaten, als mein Dienstreisen-Vorrat nicht komplett gereicht hat, auf Pre umsteigen, und hat so eine Verstopfung bekommen, dass nur so ein Baby-Klistier Erleichterung gebracht hat. Ich weiss nicht, wie gaengig ein solches Problem ist, aber wir haben bei Nr. 2 dann alles versucht, um eine solche Situation zu vermeiden. Dir alles Gute, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht das du Probleme kriegst wenn du ein bis zwei mal die Woche pre Nahrung gibst.. Mein kleinen hat e auch nicht geschadet nur solltest du es nicht zu oft machen und auch nicht öfter am tag sonst geht deine milch zurück...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du eine Mahlzeit hast, ist es doch gut. Du kannst dann entweder direkt vorm Kurs oder danach abpumpen, da das Baby ja eine Mahlzeit übersprungen hat. Die frierst du ein und hast sie für die nächste Woche parat. So mache ich es und gehe schon 9. Woche wieder arbeiten.Du brauchst im Prinzip nur den Starter-kid "g". Falls dein Kleiner Pre nimmt, ist das sicher auch o.k., meiner hat es verweigert, hat ihm nicht geschmeckt. lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch mal bei deiner Hebamme nach - meine hat auch verschiedene Kurse mit und ohne Baby angeboten. Ich finde, das muss mit Stillkindern einfach möglich sein. LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde mich an deiner Stelle nicht so stressen, und auch mal Pre geben, wenn es dir zu viel ist. Ich kenne das Problem, meiner ( jetzt 6,5 Monate) trinkt auch von Anfang an alle 2 Stunden, und wenn man dann noch pumpt, und hat dann den Stress damit ( weil nix kommt, man noch so viel abwaschen, sterilisieren muss, etc.), wirkt sich das auf deine Milchproduktion aus! Kein Stress, so, wie es für euch gut geht! Grüße, Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch große Probleme mit dem Abpumpen. Im Nachhinein weiß ich, dass es wohl an der Pumptechnik bzw. der Handpumpe lag, denn als meine Tochter im Krankenhaus lag und ich dort eine elektrische Milchpumpe zur Verfügung hatte, klappte es plötzlich astrein. Aber zur eigentlichen Frage: Wir haben in den ersten Monaten auch hin und wieder Pre gegeben, wenn ich dringend mal weg musste. War so ca. 1 Flasche pro Woche und hat sehr gut geklappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es Rückbildungskurse mit und ohne Babies und - auch wenn ihr mich jetzt steinigen werdet - ich habe mich bewusst für den OHNE entschieden. Erstens, weil dieser Kurs aus gesundheitlichen Gründen sehr wichtig für mich war und ich mir nicht vorstellen konnte, dass man in einem Kurs mit Babies genauso effektiv trainiert. Und zweitens, weil ich diese eine Stunde pro Woche ohne Baby sehr genossen habe ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab auch einen Kurs ohne Baby und ich denke, es ist sehr viel effektiver. Beim Großen hatte ich einen Kurs mit Baby und ständig kümmerte man sich nur ums Kind, man konnte nicht effektiv Gymnastik machen und das hat sich bei mir dann echt gerächt mit einer Blasenschwäche :( Ich würde 1x pro Woche Pre geben. Hab selbst so ein großes Problem mit dem Pumpen und finde das viel aufwendiger. Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter wird jetzt in 2 Wochen 1 Jahr und ich Stille immer noch und gebe ihr Pre Nahrung aber nur eine Sorte habe probiert bis ich die richtige gefunden habe aber sie hat keine Verstopfungen bekommen.Bauchweh richtig hatte sie 2 mal und Blähungen nur von den anderen Sorten,aber unsere die wir haben ist gut.Keine Blähungen,keine Verstopfungen.Und ich habe mit zufüttern 5 Tage nach der Geburt angefangen.Und ich habe es auch bei meiner anderen Tochter so gemacht und die hat auch 10 Monate getrunken. Aber Joline die trinkt den ganzen Tag wenn sie mochte und Nachts auch und wir haben keine Probleme.Mittler Weile gibs nur noch morgens die Flaschen und wenn sie mochte noch zwischen durch,aber Abends nicht mehr. Ich wünsche dir alles gute und drücke dir die Daumen. hulda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu meinem RüBi-Kurs geh ich mit Kind hin; allerdings gibt es 2 Babysitterinnen für die Babys ; )