Elternforum Stillen

fencheltee??

fencheltee??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich brauche mal einen rat, meine tochter ist knapp 6 wochen alt und ich stille ausschließlich. sie hat wahnsinnige blähungen und gestern war es so schlimm daß ich zum zäpfchen greifen mußte (was ich nur ungern tue). heute morgen habe ich mir überlegt ob ich nicht über den tag fencheltee trinken sollte damit sie ihn später auch bekommt. nur denke ich mir a, bis das bei ihr ankommt ist es doch abend und frage mich b, ob das überhaupt was bringt. ich weiß das andere mütter tee zusätzlich geben, ich habe aber gehört das es besser wäre nur zu stillen, weiß aber nicht warum. jetzt bin ich hin und her gerissen. was meint ihr dazu? ich wäre sehr dankbar für qualifizierte meinungen! schöne weihnachten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein vollgestilltes Baby braucht keinen Tee, der könnte sogar alles noch schlimmer machen. Dazu signalisiert er dem Baby einen vollen Bauch, ohne irgendwelche Nährstoffe zu haben, was die Nachfrage-Angebot-Balance des Stillens stören und sogar zu Gedeihstörungen führen kann. Ich würd es grundsätzlich lassen. Außerdem ist ein Baby dann nicht mehr "voll gestillt". Ich empfehle dir Massagen mit Kümmelöl, Babysport, Fliegergriff und evtl. ein warmes Kirschkernkissen. Ach und ein ganz tolles Mittel: DU kannst einen kräftigen Kümmeltee trinken (Gewürzkümmel mit Wasser überbrühen und 5min ziehen lassen). Bei uns hilft das immer sehr schnell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh super! das hört sich gut an, meinst du diesen pulvrigen kümmel oder ganze samen? ich habe nämlich die ganzen zuhause und hatte mir überlegt die einfach zwischendurch zu kauen. aber wahrscheinlich ist ein tee effektiver! ich danke dir! die anderen tipsps kenne ich aber die helfen alle nicht weil sie komplett durchdreht wenn ich sie massieren will. grüße melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich stille auch und gebe noch zusätzlich Fencheltee oder Bauchwohltee(von Schlecker) , Trinke selber nach jeder Mahlzeit Fencheltee. Das hilft. Schöne Weinachten :)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehm ganz normale Kümmelsamen. Ist nicht unbedingt ein Geschmackserlebnis, aber wenn man es damit dem Baby erspart, macht man das doch gern :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Luzia! Bitte kontaktiere eine Stillberaterin, damit sie zusehen kann ob dein Baby korrekt an der Brust trinkt. Denn ein nicht korrekt an der Brust trinkendes Baby schluckt sehr viel Luft mit. Unter www.lalecheliga.de www.afs-stillen.de oder www.bdl-stillen.de findest du eine stillberaterin in deiner Nähe. Dein BAby braucht KEINEN zusätzlichen Tee!! Ein gesundes voll gestilltes Kind braucht keinen Tee , und wenn es welchen bekommt dann ist es nicht mehr vollgestillt. Tee vor allem der beliebte Fencheltee ist eine Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien die es braucht um ausreichend an Gewicht zuzunehmen. In krassen Fällen kann das „Hinhalten mit Tee“ des Babys zwischen den Stillmahlzeiten zu einem Gewichtsstillstand oder gar einer Gewichtsabnahme somit also zu einer gefährlichen Gedeihstörung führen. Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein junger Säugling kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch im Sommer braucht ein Baby das nach Bedarf gestillt wird keine zusätzliche Flüssigkeit! Auch bei heißem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heißem Wetter häufiger der Fall sein kann. Selbst im heißem Wüstenklima zeigen voll gestillte Babys ohne zusätzliche Gabe von Wasser keine Anzeichen von Flüssigkeitsmangel. Bei heißem Wetter trinken Babys entsprechend häufiger und kürzer, weil die „Vordermilch“ den Durst besonders gut löscht. Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen. (Sachdev, Krishna,Puri et.al. 1991) Fencheltee hilft nicht bei Blähungen und Koliken! Etwa 8% bis 40% der Säuglinge leiden unter „Dreimonatskoliken. Einige Studien ergaben, dass nur 5% der Blähungsbabys unter echten Darmkoliken leiden, und das Weglassen spezieller Nahrungsmittel, vor allem Kuhmilchprodukte, bei der Ernährung der stillenden Mutter Erfolg hat. Daher ist es wichtig wenn ein Baby Bauchprobleme hat , nicht zur „Teeflasche“ zu greifen sondern sich mit einer Stillberaterin in Verbindung zu setzten. Für die Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt an die Brust angelegtes Baby und/oder ein Baby das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. So lange die Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik“ betreiben, aber nicht wirklich helfen .Kräutertees können wie andere Arzneimittel auch entsprechende und unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen, der bei uns so beliebte Fencheltee kann bei manchen Kindern sogar noch die Bauchprobleme verstärken. Wie der Kamillentee hat Fencheltee ein sehr hohes Allergiepotential und sollte eigentlich nicht vor dem 8. Lebensmonat gegeben werden. st das Trinken von Stilltee erforderlich? Ebenfalls sollte das übermäßige Trinken von Stilltee, das nur in unseren Breiten als notwendig zur Aufrechterhaltung der Milchbildung empfunden wird, in Frage gestellt werden. Übermäßiger Genuß von Stilltee kann die Blähungen beim Baby verstärken und zu Durchfall führen. Daher sollten nicht mehr als 1 bis 2 Tassen Stilltee oder Fencheltee am Tag getrunken werden. Häufiges Anlegen des Kindes ist nach wie vor wesentlich besser zur Unterstützung der Milchbildung. LG Susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe susa, daanke, du bestätigst mich in dem wwas ich mir schon gedacht habe. fakt ist daß die kleine total viel luft trinkt! also das ist genau das problem und das weiß ich auch. mir verursacht es immer selber fast bauchweh beim zuhören. abe ich weiß nicht wie ich sie davon abhalten soll. tatsächlich haben wir auch den fehler begangen ihr einen schnuller anzubieten. den bekommt sie jetzt nicht mehr aber das luftschlucken besteht weiterhin. ich werde auf jedenfall eine stillberaterin aufsuchen und hoffen das man mit anlegekorrektur noch was retten kann. nach deiner antwort habe ich das gefühl da geht nochwas;)) danke dir dafür! und auch danke für das abraten der teetrinkerei bei säuglingen! Auch den anderen müttern, die so schön vehement davon abrieten! ich wußte intuitiv das es nicht okay ist, hatte aber keine argumente, weil man mir natürlich auch versucht hat weiszumachen das man einem baby doch tee geben muß! wie kann man das so etwas nicht machen, wenn sie doch bauchweh hat! so, und so ähnlich. okay, ich wünsche dir und allen anderen schöne weihnachten! lg melanie und luzie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!! Mein kleiner Timo ist jetzt mitlerweile vier Monate alt. Ich hatte genau das gleiche Problem. Vom vielen Stilltee trinken habe ich die Sache nur noch schlimmer gemacht. Ich habe fast alles ausprobiert. Bauchmassage mit Windsalbe, SAB- Tropfen, Stillöl, Kümmelzäpfchen... Wahrscheinlich ist deine Maus auch so eine schnelle hecktische Trinkering wie mein Prinz. Was uns jetzt geholfen hat ist Homöopathie. Ich gebe ihm nach langer Anamnese bei einer Ärztin Lyc C30. Und was soll ich sagen es hilft. Meine ursprüngliche Kinderärztin hat mir ila-MED Tropfen verordnet, was ihm auch schon erleichterung brachte. Ich wollte ihm aber nicht ständig Chemie geben und bin so auf Mutter NATUR gekommen. Vielleicht kann dir da auch ein Homöopath weiter helfen. Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Glück, und gute Nerven. Ein schönes Weihnachtsfest noch auch wenn es schon fast vorbei ist und einen guten Rutsch. Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ramona, das ist ja interessant, weil nämlich unsere kleine einfach nur zuviel luft schluckt beim trinken. manchmal weil sie zu hektisch ist manchaml weil zuviel milch kommt oder oder. aber irgendwie kriegt sie es nicht hin. lustigerweise haben wir homoöpathie schon probiert, meine hebamme hat mir nämlich auch lycopodium gegeben (das bedeutet doch lyc, oder?). in einer anderen potenz allerdings, leider muß ich sagen daß es nicht geholfen hat. also wir haben es jetzt abgesetzt und das macht auch nichts. aber schön wenn es euch hilft! mein kinderarzt sagte "was hilft hat recht", in diesem sinne, tschüß melanie