Elternforum Stillen

EURE Meinung ist gefragt!

EURE Meinung ist gefragt!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Mädels, ich möchte euch mal kurz meine derzeitige Situation schildern und würd gern EURE Meinung dazu hören,da mein Umfeld mich langsam mit ihren RatSCHLÄGEN zur Weißglut treiben! Mein Sohn (6 Monate) wird immernoch voll gestillt,weil er noch nicht möchte (und mir ists recht so*g),nimmt keine Flasche und ich hab angefangen ein bisschen Wasser aus dem Becher anzubieten. Ich würd ihn gerne so lange wie ER will stillen(also auch 2 Jahre wenn er das möchte,und solang das für mich dann noch ok ist)und mit Beikost anfangen wenn ER das möchte und es mir auch zeigt. Er schläft seit er 4 Wochen alt ist tagsüber NUR bei mir im Tragetuch,ist noch NIE allein eingeschlafen,nachts schläft er in seinem Bett das als Babybalkon umgebaut wurde,und nuckelt sich in den Schlaf. Stillrhytmus weiß ich nicht ob wir einen haben,schlafe immer überm nächtlichen stillen ein so wie er auch*g schätzungsweise alle 2 std. Ich kann ihn nirgends allein spielen lassen,er möchte immer beschäftigt werden,das wird er auch. Wenn er weint,wird er sofort hochgenommen und getröstet. UND DAS WICHTIGSTE: ICH FÜHLE MICH GUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT DABEI ;-) Was denkt ihr darüber? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? "Hört das irgendwann auf?" "Wie lange kann das gut gehen?" Viele liebe Grüße Nuffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nuffi, das kommt mir alles sehr bekannt vor. *ggg* Mit 10 Monaten hat Christopher zum erstenmal ein paar (sprich 2 oder 3) Loeffel Brei gegessen. In der Zwischenzeit ist er so ziemlich alles. Am liebsten Nudeln mit Gorgonzola-Sosse! ;-) Er ist jetzt uebrigends 2,5 Jahre alt. Und schlaeft immer noch, abgesehen von einigen Autofahren, nur beim Stillen ein. Sowohl Mittags als auch Abends. Dazu kommt je nach Bedarf auch noch Nachts und Morgends je eine Stillmahlzeit. (In Krankheitsfaellen natuerlich mehr) In der Zwischenzeit kann er sich dafuer aber ganz toll alleine beschaeftigen! *freu* Und von einer kleineren Krise nach seinem 2. Geburtstag, habe ich mich auch die ganze Zeit dabei gut gefuehlt! :) Die Krise hab ich uebrigends durch dieses Forum und vor die Lektuere des Buches "Wir stillen noch" bewaeltigt. Aktuell bin ich gespannt, ob er sich waehrend meiner SS selber abstillt, oder ob ich ab November Erfahrung im Tandem-Stillen sammeln darf. *bg* Liebe Gruesse, ein dickes Fell und ein gutes Durchhaltevermoegen Annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also prinzipiell weiß ich darüber ja gaaar nicht Bescheid. Aber rein vom Gefühl her würd ich sagen : Ich denke er wird nicht von alleine von der Brust loskommen, weil er ja ( noch) nichts anderes kennt !? Wär vielleicht auch nicht schlecht, wenn Du ihn an das alleine-eischlafen gewöhnen könntest - einfach auch nur um mal für Dich Zeit zu haben. Dass er sofort getröstet wird : Das würd ich auch so machen ! Aber wie gesagt, meine Tochter ist 7 Wochen alt - ich kenn mich echt nicht aus ;-) Liebe Grüsse Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mach das jetzt schon zum 3. Mal so. Naja - nicht ganz, mein erstes Kind war nach 10 Monaten abgestillt, da hab ich ja auch nach Hipp-Fahrplan eine Mahlzeit nach der nächsten ersetzt - ich wusste es halt nicht besser. Meinen 2. Sohn hab ich 2 Jahre gestillt - 7,5 Monate voll. Mein 2. Sohn ist jetzt 18 Monate wird noch nach bedarf gestillt und wurde auch 8 Monate vollgestillt. Im ersten Lebensjahr haben die beiden nur ganz wenig Beikost gegessen, da mal probiert, mal Fingerfood,... aber nie wirklich viel. Und irgendwann haben sie angefangen bei uns am Tisch mitzuessen - und die Mengen wurden von alleine mehr. Und ich hab drei tolle Jungs - der große geht inzwischen schon zur Schule. Wir haben es durch alle Trotzphasen geschafft. So verkehrt kann der Weg mit viel Verwöhnen gar nicht gewesen sein. Verwöhnen heisst ja nicht verziehen - ich kann durchaus konsequent sein - aber ich wollte immer selbstbewuste Kinder die ihre Meinung auch selber vertreten können. Auch wenn das heisst mal mit einem 7 oder 4jährigen Diskutieren zu müssen. Und alle die mir beim ersten Kind noch prophezeit haben, das ich ihn so nie loslassen kann, das er nie selbständig wird, das wir ihn nie aus unserem Bett bekommen, ... kenn glaub ich jeder. Die sagen jetzt beim 3. Kind nix mehr - sie sehen ja meine beiden Großen :-) Mach es so weiter wenn Du es für richtig hältst. Alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde du machst das ganz richtig!!!! Bei uns läuft es auch so ähnlich, meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt mittags und abends ein paar Löffel Brei, manchmal schmeckt er ihr mehr, manchmal weniger ... im Moment haben wir wieder eine Phase des Vollstillens! Sie schläft auch nur mit der Brust ein (mal abgesehen von KiWa- und Autofahrten, wobei es da auch nicht immer so klappt) und ich habe nicht vor, sie zum alleine einschlafen zu zwingen, solange sie nicht bereit dazu ist! Getröstet wird sie auch immer sofort, wenn es mir nicht gut geht, möchte ich ja auch sofort in den Arm genommen werden. Der einzige Unterschied zu deinem Fratz ist, dass sie sich zwischendurch schon recht gut alleine beschäftigen kann. Also halt durch und stell die Ohren auf Durchzug, solange IHR BEIDE euch dabei wohlfühlt!!!!! GLG Babs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Moni, bis jetzt ist noch jedes Baby von der Brust losgekommen. ;-) Irgendwann siegt einfach die Neugier, was denn Mama und Papa da so auf dem Teller haben. :D Das mit dem Einschlafen kann sehr praktisch sein. Mutter und Kind kommen Abends zur Ruhe und wo kann man besser einschlafen als in Mamas Armen? Wobei ich beim naechsten Baby auch Milch abpumpen werde, damit mein Mann einen Tag die Woche das ins Bett bringen von Anfang an (spaetestens nach dem Wochenbett) uebernehmen kann. Das hat eine Bekannte von mir so gemacht und da war das nie ein Problem. Aber lass es einfach mal auf Dich zukommen. Ich hab mir das am Anfang auch nicht so vorgestellt. *bg* Liebe Gruesse Annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, verstehe ich das richtig - du hast nur ein Problem, nämlich dein stillfeindliches Umfeld, oder ? Mein Tip, mache es wie du es für richtig hälst und sage nichts mehr dazu ... auf die Frage "schläft er schon durch ?" - "nein" -ohne weiteren Kommentar ... "stillst du noch?" ... "ja" - ohne weiteren Kommentar ... "lässt du ihn schreien" - "nein" - ohne weiteren Kommentar ... du kannst hoffen, dass deinem Umfeld irgendwann die Lust vergeht. Es bringt dir übrigens gar nichts, wenn dir jetzt jemand schreibt, wie toll es bei anderen läuft, oder wie schlecht, und aus welchen Gründen ... du hast ein UNIKAT ... so wie wir alle Unikate haben, da kann man nicht sagen, mach es so, und dann wird das und das passieren. Dein wichtigster Satz ist doch "mir geht es gut dabei" - solange das stimmt, würde ich mir keinen Stress über richtig und falsch machen. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange es Dir gut dabei geht, dann mach es so wie Du es für richtig hälst. Und jedes Kind ist anders bzw. einzigartig. Meine Kleine, knapp 7 Monate, wird außer am Mittag auch noch voll gestillt, man ist das herrlich. Aber sie ist nur die ersten 6 Wochen an der Brust eingeschlafen. Ich habe sie auch schon nach 2 Wochen ins eigene Bett gelegt, dass hat super funktioniert. Sie ist auch keine Kuschelmaus, leider, aber dafür konnte sie sich gleich von anfang an lange mit sich alleine beschäftigen. Wenn sie schreit, nehme ich sie natürlich auf den Arm Aber doofe Sprüche kenne ich nur zu genüge, besonders wg. des Stillens. Meine Schwiegermutter hätte sogar Probleme damit, wenn ich abpumpen würde, die Flasche in der Hand zu halten. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nuffi, dein Beitrag ist ja süß. Machts du dir wirklich Gedanken? Das schöne am Stillen ist doch, dass du durch die freigesetzten Hormone wesentlich entspannter bist, als ohne das Stillen. Also wenn gute Ratschläge kommen: Ommmmmm.... Und immer im Hinterstübchen behalten: 1. Keiner will dich damit ärgern. 2. Keiner zweifelt an, dass du dein Leben mit Kind nicht im Griff hast. 3. Alle sind von kleinen Kindern verzaubert und fühlen sich automatisch verantwortlich (am stärksten bricht der Mutterinstinkt durch). Leider haben sie kaum die Gelegenheit, diesen Impuls auszuleben und sprudeln förmlich über mit Worten, die keiner hören will. 4. Verzeih´ den anderen ihre Art, einfach nur helfen zu wollen, auch wenn du gar nicht ratsuchend aussiehst. 5. Es geht vorbei, spätenstens zu ersten Geburtstag ist das Baby schon eine Persönlichkeit und immer seltener "drängen" sich die andere auf. 6. Leg dir gute Sprüche zurecht: Ach das ist aber nett! Schön das du daran denkst! Ja, da habe ich auch schon dran gedacht! 7. Keiner erwartet auf den Small Talk übers Baby ein Argumentationskette von dir, warum du es so tust und nicht anderes. Betrachte es wie Kochrezepte austauschen: Du bedankst dich und machst dein Gulasch ansonsten wie du möchstest. Vielleicht ist ja doch ´ne brauchbare Anregung dabei und wenn nicht, auch egal. Warum wir jungen Mütter Ratschläge so sehr persönlich nehmen, kann ich dir auch nicht sagen? Aber es ist 100 % überflüssig. Aber einen Ratschlag kann ich mir auch nicht verkneifen: Lass dein Kind viele Tätigkeiten sehen, die einen nachvollziehbaren Ablauf und einen Sinn haben. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sagen wir mal so, ich hätte einfach nicht die Nerven mein Kind nur im Tragetuch schlafen zu lassen und mit ihm das Bett zu teilen. Aber wenn es Dir nichts ausmacht, dann ist doch alles in Ordnung. Was sagt denn Dein partner dazu? Ist er denn genauso zufrieden wie Du? Auf seine Meinung und vor allen Dingen auch seine Bedürfnisse würde ich schon eher Rücksicht nehmen. Der Rest der Welt wäre mir da ziemlich egal. Aber warum wissen die anderen denn so genau wie Du mit Deinem Kind umgehst. Mußt doch nicht alles erzählen... Servus karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lol* hast grad über meinen sohn gesprochen???? Also bei uns war es fast genauso.....außer in der spielgruppe, da war er immer schnell weg*gg* schlagartig geändert hat sich da bei uns ca. mit 8 monaten....vorher selbe situation wie bei dir...da wurde er richtig mobil..lief überall her und erkundete die wohnung...allein.... richtig essen hat er mit einem jahr angefangen...dann aber direkt richtig und bitte KEINEN Brei.... schlafen tut er tagsüber immer noch nur im Ergo(mittlerweile vorher TT) bei mir hinten aufm rücken...ich find das sehr praktisch.... ansonsten ist er sehr selbstständig und nachts hat er auch plötzlich mit einem jahr beschlossen von einem alle 1-2-std in den schlaf nuckeln in fast durchschlafen überzugehen (1x nachts noch die brust) und er geht nun abends auch ohne brust ins bett.....wollte er nicht mehr.. ichmuß dazusagen, ich habe es auch immer alles gerne gemacht (so wie du) aber auch immer auf die signale von meinem sohnemann gehört (z.b. abends abdocken und dann ohne brust einschlafen...als er das 2x hintereinander gemacht hatte, hab ich das auch zum anlass genommen und papa bringt ihn nun ins bett) solange es dir gut geht dabei, warum nicht....ich denke grenzen bekommen sie schon automatisch...was meinst du wie oft ich am tag "NEIN" sagen MUSS..... ich finde es nur wichtig, zu gucken, wann er genug hat und dann nicht an etwas festzuhalten nur weil mama es so gut gefällt LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem tragen und schlafen ist deine sache. du weißt am besten was für dein kleines gut ist. das mit der nahrung würde ich auf jeden fall mit dem kia besprechen, da (auch lt who) der bedarf der nährstoffe nach dem 6. lebensmonat nicht mehr allein durch das stillen gedeckt werden kann. lg caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich beruhigen - Muttermilch enthält auch nach dem 6. Monat (das wären ja nur 5 Monate) alles was ein Kind braucht. Die WHO empfiehlt das alle Säuglinge mind. 6 Monate vollgestillt werden (also bis zum 7. Monat) oder Milchnahrung bekommen. Beikost sollte frühestens mit vollendeten 6 Monaten begonnen werden. Es wird sogar überlegt, ob man Kinder mit einer allergiegefährdung nicht 9 Monate vollstillen soll. Anbieten ja ist sicher richtig - aber wenn die Kinder noch nix wollen - und da gibt es viele - dann kann man getrost auch weiter vollstillen. Man muß sich keine Sorgen um die Nährstoffe oder Eisen machen auch wenn einem das die Babynahrungsindustrie so gern erzählen will. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Caro, mein KiA (eigentlich sehr schulmedizinisch eingestellt) meinte damals zu mir, man könne durchaus ein 3/4 Jahr voll stillen. Mir persönlich ist ein Kind bekannt, dass 11 Monate lang voll gestillt wurde. Das hat sich völlig normal entwickelt. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit Dezember empfiehlt die WHO 9 Monate voll zu stillen, habe ich heute erst von meiner Hebi erfahren!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ehrlich, dieses "Gerücht" macht schon seit langem die Runde. Fakt ist, dass mir noch niemand diese Resolution der WHO zeigen konnte. Auf der offiziellen Seite der WHO steht zumindestens folgendes: " A recent review of evidence has shown that, on a population basis, exclusive breastfeeding for 6 months is the optimal way of feeding infants. Thereafter infants should receive complementary foods with continued breastfeeding up to 2 years of age or beyond." http://www.who.int/nutrition/topics/exclusive_breastfeeding/en/ Also nix von wegen 9 Monate ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So lange es du und Dein Sohn geniessen finde ich spricht nichts gegen deine Methode. Für mich persönliche wäre das nicht machbar denn ich brauche auch mal Zeit für mich und habe noch 3 andere Kinder zu versorgen aber zum Glück ist ja jeder Mensch anders Lg und laß dich von Deinem Umfeld nciht verrückt machen Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... findest du hier: www.rabeneltern.org e1. gibt es da gute infos und 2. noch gute foren mit ähnlich gestrickten eltern... du bist kein alien, liebe nuffi!! lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.. Ich arbeite und lebe mit Kindern zusammen und bevor ich meinen Sohn bekommen habe, hätte ich diese Art von Erziehung als sehr negativ empfunden, da ich schon ein Freund von Grenzen und Regeln bin. Es hat sich geändert! Ich kann es vollkommen nachempfinden, für das Kind parat zu stehen und ALLES dafür zu tun. Ich denke es wird bei nicht anders laufen, da der Beginn bereits gegeben ist und ich fühle mich ebenso gut dabei. Dies lässt sich auch pädagogisch begründen, denn das Vertrauen des Kindes wird sehr gefördert und eine um so engere Bindung kann enstehen, so kann sich eine starke und selbstbewußte Persönlichkeit entwickeln. Mein Umfeld möchte mir auch gern immer noch mal einen Rat erteilen oder mir erklären, wie ich es richtig mache. Da höre ich nur bedingt drauf. So lang man mit sich selbst im klaren ist, wird es schon richtig sein. Dies ist meine Meinung dazu... viel Spaß noch Brila