Mitglied inaktiv
Hallo Mamas, ich wollte nur Rat bei Euch holen oder wissen ob es so in Ordnung ist. Meine kleine Prinzessin bekommt: 08:00 Uhr die Brust 12:00 Uhr 6 Löffel selbstgekochten Karottenmus (seit 1 Woche) und danach noch die Brust 16:00 Uhr Humana 2 200 ml 21:00-22:00 Humana 2 200 ml gegen 02:00-03:00 die Brust Ist das in Ordnung so? Achja und meine kleine mag keinen Tee und kein Wasser wie kann ich ihr das schmackhaft machen sie braucht ja Flüssigkeit. Sie ist im Übrigen 6 Monate Vielen Dank für eure Hilfe Nicole
Hallo Nicole, ich würde sagen, dass dein Essenplan so in Ordnung ist und im ersten Jahr brauchen Babys normalerweise nichts weiteres außer Mutter- bzw. Fertigmilch zu trinken. Warum stillst du denn Nachmittags und abends nicht??? GLG Babs
Hallo, ich dachte immer, das man die 2er Nahrungen erst geben soll, wenn mind. 1 Mahlzeit besser 2 Mahlzeiten komplett und vollwertig ersetzt sind. Ich würde wohl eher Pre oder vielleicht die 1er Nahrung geben, wenn ich nicht mehr weiter stillen möchte am Nachmittag. Und 4 Mahlzeiten untertags find ich ein bisserl wenig - kenn ich von meinen Kindern so nicht - die haben einfach viele kleine Mahlzeiten gegessen. Steffi
hmmm grüß dich schnudie, also ich finde es auch überzogen 2 er milch zu geben!!!... möchtest du nicht mehr stillen???-dann ist pre nahrung der vorzug zu geben... mir persönlich kommt es auch sehr wenig vor... ich hänge dir mal einen fachtext von denise both an... ps. und putzig finde ich ,das du nachts stillst und tagsüber flasche fütterst...lol...???? warum legst du sie nicht generell auch??? glg von "mamabrust"...weißt vielleicht noch von wo ich dich kenne...
Pre, 1 oder 2 – was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: • Säuglingsanfangsnahrung • Folgenahrung • Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. ..... Pre-Nahrung ist die künstliche Säuglingsnahrung, die als Ersatz für Muttermilch empfohlen wird, das sie wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden kann und nur ein einziges Kohlehydrat enthält. Solange ein Kind ausschließlich Pre-Nahrung erhält, benötigt es auch keine andere zusätzliche Flüssigekeit (außer eventuell im Krankheitsfall). Die anderen Stufen der künstlichen Säuglingsnahrungen sind ernährungsphysiologisch nicht notwendig.